Werbung

Nachricht vom 21.02.2017    

Else und das Kurzzeitkennzeichen

Else ärgert sich: über sich selbst, aber auch über den Mangel an Informationen von KFZ-Zulassungsbehörden. Dabei hatte alles so gut angefangen, als sie sich einen Zweitwagen zulegte. Soviel vorab: Unwissenheit und fehlende Informationen kosten Zeit.

Grafik: Rosemarie Moldrickx

Region. Ein Zweitwagen musste her: Zwei Erwachsene, zwei Berufe, drei Kinder, jede Menge Termine - mit einem PKW alleine lässt sich der Alltag nicht mehr für alle Beteiligten mobil machen. Gesagt, getan. Online findet Else den Wagen im beschaulichen Landkreis Mettmann unweit von Düsseldorf.

Es folgen an einem Vormittag Besichtigung, Probefahrt, Kaufvertrag und Barzahlung, die Zulassung - mit vorheriger Online-Terminvergabe und ohne Wartezeit! - bei der zuständigen Zulassungsstelle in Mettmann, die Else ein so genanntes Kurzzeitkennzeichen inklusive Kurzzeitfahrzeugschein mit fünftägiger Geltungsdauer ausstellt - nicht zu verwechseln mit den bekannten roten Kennzeichen. Dazu gibt es den ausdrücklichen Hinweis, wirklich nur die Fahrt nach Hause und bestenfalls noch die zur heimischen Zulassungsstelle im Kreis Altenkirchen damit zu absolvieren. Kein Problem, das Wochenende steht vor der Tür, der Neue verbringt die nächsten Tage in der Einfahrt. Es läuft!

Daheim geht es nach dem Wochenende mit dem „Erstwagen“ - Else soll ja den Neuen nach Möglichkeit nicht nutzen - und allen nötigen Papieren zur endgültigen Anmeldung des Zweitwagens zur Kirchener KFZ-Zulassung, weil sie dort ohnehin zu tun hat. Alle Papiere dabei? Ja. Was fehlt, sind die beiden Kurzzeitkennzeichen. Sind die nicht da, geht gar nichts.

Else staunt. Sie wusste davon nichts, von niemandem. Muss man das wissen? Und wenn ja, woher? Ja, man müsste die Info unbedingt von der ausstellenden Behörde in NRW bekommen haben, Stichwort Entwertung des Kurzzeitkennzeichens, ansonsten gäbe es ja zwei gültige Kennzeichen für ein einziges Fahrzeug, weil das Kurzzeitkennzeichen eben noch bis Mitternacht gültig ist. Für eine Anmeldung am Folgetag, also nach dem mitternächtlichen Ablaufdatum, bräuchte Else übrigens die Kurzzeitkennzeichen definitiv nicht mitzubringen.



Soweit die Bürokratie, mit der sich bekanntlich nicht diskutieren lässt. Also nochmal nach Hause und mit den Kurzzeitkennzeichen zum zweiten Anlauf - diesmal nach Altenkirchen zur schönen neuen und hochmodernen Zulassung an der Kreisverwaltung. Dass hier ausgerechnet als die Reihe an Else kommt, zunächst der Bezahlautomat der Zulassungsstelle selbst und dann die Technik der Kreiskasse im benachbarten Kreishaus streikt, ist eine andere Geschichte …

Nun gut, man HÄTTE darauf kommen KÖNNEN, die Schilder mitzunehmen. Anderseits: Das Kurzzeitkennzeichen hat ein nicht zu übersehendes „Verfallsdatum“. Danach, das sagt schon der Begriff, ist es unbrauchbar, ungültig, bestenfalls ein Souvenir für das Gartenhaus. Und weder der Blick auf die Webseite der Kreisverwaltung Mettmann, die sehr ausführlich das Handling der Kurzzeitkennzeichen darstellt, noch die online verfügbaren Ausführungen der Zulassungsstelle im Kreis Altenkirchen geben die entscheidende Information her.

Im Gegenteil: „Kurzzeitkennzeichen und der Fahrzeugschein sind nach Ablauf vom Fahrzeughalter zu vernichten“, liest man da. Ja, man achte auf die Details: „nach Ablauf vom Fahrzeughalter“! Über das Schicksal des Kurzzeitkennzeichens vor dessen Ablaufdatum steht nichts geschrieben.

Else sieht verbraucherfreundliche Behörden da in einer gewissen Bringschuld!


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Knapper Heimsieg des SSV95 Wissen im direkten Duell

Die Handballer des SSV95 Wissen trennten sich nach einem spannenden Spiel gegen die HSG Bad Ems/Bannberscheid ...

Datenschutz im Internet in Workshops kennengelernt

Wie im schulinternen Konzept zur Medienkompetenz vorgesehen, fanden Anfang Februar an der Integrierten ...

Clown-Workshop in Hamm in den Osterferien

In den Osterferien bietet die Kreisverwaltung, das Referat Jugendförderung, Jugendschutz und Familienbildung ...

MGV "Zufriedenheit" ins neue Sängerjahr gestartet

Der Männergesangverein "Zufriedenheit" von der Köttingerhöhe konnte im vergangenen Jahr in einer großen ...

Verein "Neue Arbeit" Altenkirchen freut sich über Spende

Zur Übergabe des symbolischen Spendenschecks hatte die Neue Arbeit in ihr noch recht neues Domizil in ...

ADG Business School coacht Chefs und Azubis

Kostenfreie Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung im März 2017 auf Schloss Montabaur. Verschärfter ...

Werbung