Werbung

Nachricht vom 22.02.2017    

Heiße Phase des "Wesser Fastowend" beginnt

Ab Donnerstag übernehmen die Narren an der Sieg das Regiment. Mit dem Rathaussturm um 14.11 Uhr am Donnerstag wird die heiße Phase des Wesser Fastowens eingeläutet. Dann gibt es eine Reihe von Veranstaltungen, die ins Kulturwerk Wissen locken. Höhepunkt ist der Wesser Fastowendszug. Dazu sind verkehrsregelnde Maßnahmen und Sperrungen angeordnet. Die Ordnungsbehörden bitten dringend, diesen Anweisungen Folge zu leisten.

Wissen. Die Wissener Karnevalsgesellschaft lockt wieder mit Feierlaune und tollen Veranstaltungen. Ab dem 23. Februar steht Wissen wieder ganz im Zeichen der fünften Jahreszeit.
Das Programmangebot steht unter dem Motto: Karneval im Blut, das tut ganz Wissen gut.
Es geht schon verrückt zu, wenn am Weiberdonnerstag die Wissener Karnevalsgesellschaft angeführt von seiner Tollität Prinz Michael II. und Kinderprinzessin Larice I. um 14.11 Uhr das Rathaus stürmen und den Bürgermeister und die amtierende Mannschaft entmachten. Anschließend wird Prinz Michael II. seine Regierungserklärung verlesen, die bis Aschermittwoch in Wissen Gesetz sind. Anschließend findet mit Livemusik mit dem „Duo Sunshine“ eine Faschingsparty im Kuppelsaal des Rathauses statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Um 20.11 Uhr steigt die große Altweiberparty im Kulturwerk mit DJ „Stocki“.

Nach einem Tag Verschnaufpause lockt die große RPR1 Party –Die Mega-Sause im Kreis Altenkirchen am Samstag 25. Februar. Die Wissener Karnevalsgesellschaft konnte RPR1 für dieses Event am Karnevals-Samstag gewinnen. DJ Ralf Schwoll von RPR1 wird das Kulturwerk mit den aktuellen Karnevalshits, den Chartbreakern, Ohrwürmern und vielem mehr zum Kochen bringen. Als Stargäste kommt am späten Abend die Kultband vom Rhein „Die Cöllner“. Bekannt durch ihre Hits „Angelina, „Die Nr.1 vom Rhein“, „Die Winzerin vom Rhein“ und vielen mehr bringen sie die Stimmung auf den absoluten Höhepunkt. Prinz Michael II. mit Gefolge hat natürlich auch sein Kommen angekündigt.

Am Dienstag, 28. Februar steigt der absolute Highlight: der Wesser Fastowendszug. Mit mehr als 60 Gruppen, darunter prunkvolle Motivwagen, Fußgruppen, Blaskapellen und Spielmannszügen gehört er zu den größten Umzügen im nördlichen Rheinland Pfalz und lockt oft mehr als 25.000 Besucher nach Wissen.

Im Anschluss daran findet die große Abschlussparty bis Mitternacht im Kulturwerk statt.
Hier ist wieder super Stimmung mit DJ Stocki garantiert. Zusätzlich ist sind großzügige Sitzgelegenheiten im eingerichtet damit man auch mal bei einem Getränk oder Imbiss die Beine verschnaufen lassen kann.



Am Aschermittwoch ist alles vorbei – um 18.11 Uhr wird der Wesser Fastowend musikalisch begleitet vom Marktplatz aus den Fluten der Sieg übergeben.

Verkehrsregelungen für Dienstag, 28. Februar in Wissen:
Das Ordnungsamt der Verbandsgemeindeverwaltung Wissen weist auf die verkehrsbehördlichen Regelungen für den Karnevalsumzug am Dienstag, 28. Februar in Wissen hin: Während des Karnevalsumzuges ist die Innenstadt Wissen zwischen 12.30 Uhr und 17 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Die angeordneten Durchfahrtsverbote werden kontrolliert.

Der Durchgangsverkehr in die Richtungen Altenkirchen, Betzdorf und Morsbach bleibt gewährleistet. Für die Veranstaltungsstrecke gilt bereits ab 11 Uhr beidseitig absolutes Haltverbot. Zu beachten ist besonders das absolute Halteverbot ab Ortsausgang Schönstein in der Schlossstraße (Einhecke) bis Europakreisel. Widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge werden kostenpflichtig abgeschleppt. Die Anordnungen sind entsprechend ausgeschildert und werden nach Beendigung des Karnevalsumzuges aufgehoben.

Innerstädtische Parkplätze sind bis spätestens 12 Uhr anzufahren, da ab dieser Uhrzeit deren Zufahrten für den Umzug gesperrt werden müssen. Die Abfahrt ist erst wieder nach dem Ende des Karnevalsumzuges möglich. Der Bereich der Umzugsstrecke wird für den Verkehr nach erfolgter Reinigung durch die Ordnungsbehörden wieder frei gegeben. In der Vergangenheit wurden Absperrungen beiseite geschoben, so dass die Veranstaltungsstrecke noch vor Beendigung des Karnevalsumzuges wieder befahren wurde.

Dadurch werden nicht nur die Reinigungsarbeiten behindert, vielmehr werden Personen gefährdet, so etwa durch das Hochschleudern von Glasscherben oder den beliebten kleinen Fläschchen beim Überfahren. Es wird darauf hingewiesen, dass das Beseitigen von Absperrungen und das Befahren der Veranstaltungsstrecke zur Anzeige gebracht werden. (Verwaltung)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Becker Hydraulics GmbH Herdorf stellte Insolvenzantrag

Die Firma Becker Hydraulics GmbH mit Sitz in Herdorf hat am Dienstag, 21. Februar Insolvenzantrag gestellt. ...

Kulturzeit Hachenburg stellt Programm für erstes Halbjahr vor

Das neue Programm wurde am Mittwoch, den 22. Februar von der Kulturreferentin Beate Macht, Bürgermeister ...

Bücherei hat neues Online-Angebot

Die Evangelische Öffentliche Bücherei Hamm/Sieg hat ihr Medienangebot online. Das System BVS eOPAC bietet ...

Verkehrsbehinderungen an Karneval in Wehbach

Der Karnevalsverein Wehbach 04 veranstaltet am Samstag, 25. Februar ab 15.11 Uhr den Karnevalsumzug im ...

Feuerwehr Elkenroth/Nauroth sorgt für Projektabschluss

Die vierten Klassen der St.-Martin Grundschule Elkenroth konnten einen lebendigen und pfiffigen Projektabschluss ...

Zweiter USA-Einsatz für Team von Land-Motorsport

Nach dem Debüt beim legendären 24-Stunden-Rennen in Daytona (USA/Florida) startet Montaplast by Land-Motorsport ...

Werbung