Werbung

Region |


Nachricht vom 07.05.2009    

Thema Sicherheit beim Männerwerk

Erster Kriminalhauptkommissar Jürgen Quirnbach vom Polizeipräsidium Koblenz referierte jetzt vor dem Männerwerk Wissen in dessen Monatsversammlung über das Thema Sicherheit.

Wissen. Über Sicherheiten in allen Bereichen der Kriminalität referierte Erster Kriminal-Hauptkommissar Jürgen Quirnbach (Foto) vom Polizeipräsidium Koblenz beim Männerwerk Wissen. Das Thema Sicherheit beeinflusse unseren Alltag und habe Auswirkungen auf das Lebensgefühl im persönlichen Umfeld. So begann Quirnbach sein Referat. In Rheinland-Pfalz werden der Polizei jährlich ca. 6000 Einbruchdiebstähle gemeldet. Die meisten ereignen sich tagsüber, so Quirnbach. Bei den Einbrüchen im Gewerbebereich sei eine steigende Tendenz feststellbar. Bei den meisten Einbrechern handele es sich um Gelegenheitstäter. Sie wollten im ausgewählten, leicht angreifbaren Objekt die schnelle Beute machen und unerkannt entkommen. Quirnbach erläuterte die ganze Palette von möglichen Schwachstellen des Hauses und Anwesens und zeigte anhand von Dias, was es für Möglichkeiten der nachträglichen Absicherung von Fenster und Türen etc. gibt. Für das aufschlussreiche und interessante Referat bekam Quirnbach großen Beifall.
Für den Jahresausflug am Montag, 8. Juni, sind noch Plätze frei. Anmeldung unter Telefon 02742/91 03 63.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


"Paulus" im Kreis Altenkirchen unterwegs

Die Ausstellung "Mensch Paulus" wird auch im Kreis Altenkirchen gezeigt. An sechs Standorten kann man ...

Kultur, Attraktionen, einkaufen - alles ist möglich

Am Sonntag, 17. Mai von 11 bis 18 Uhr bietet die Stadt Wissen ein buntes Programm in der ganzen Stadt. ...

Jugendarbeit wird vorgestellt

Die "Zirkuskids", die Bernd Brato jetzt die kommunale Jugendarbeit vorstellten, waren dem Betzdorfer ...

Beratertage zur Woche der Sonne in Wissen

Die neuen Ausstellungsräume der Firma Elektro Conze aus Wissen sind pünktlich zur bundesweiten Woche ...

Pianist begeisterte die Senioren

Waldemar Grab war Show-Pianist des Traumschiffes und hatte auch zuvor schon ein recht turbulentes Leben ...

Sozialdemokraten besuchten ATM

Den Geräte- und Laborentwickler für Metallographie, ATM in Mammelzen, besuchten jetzt Mitglieder der ...

Werbung