Werbung

Kultur |


Nachricht vom 07.05.2009    

Kultur, Attraktionen, einkaufen - alles ist möglich

Am Sonntag, 17. Mai von 11 bis 18 Uhr bietet die Stadt Wissen ein buntes Programm in der ganzen Stadt. Der Tag der offenen Tür im neuen Kulturwerk, Maimarkt und offene Geschäfte in der Stadt vom Hämmerberg bis ins Gewerbegebiet Frankenthal, da gibt es viel zu erleben. Damit alle Orte erreicht werden können, gibt es einen besonderen Pendeldienst mit ungewöhnlichen Fahrzeugen. Zwei Bühnen stehen im und am Kulturwerk für mehr als 50 Vereine zur Verfügung.

Wissen. "Bühne frei!" heißt es am Sonntag, 17. Mai, im Kulturwerk in Wissen ab 11 Uhr. Es ist der Tag der offenen Tür für die Menschen der Region rund um Wissen und mehr als 20 Vereine werden das bunte Bühnenprogramm zur Einweihungswoche gestalten. Eingebettet in den Maimarkt und den verkaufsoffenen Sonntag bietet Wissen an diesem Tag den Gästen ein attraktives Programm.
Die Palette der Darbietungen stellte der Arbeitskreisleiter Kultur der Zukunftsschmiede Wissen, Berno Neuhoff gemeinsam mit dem Treffpunkt-Vorsitzenden Thomas Kölschbach und dem Geschäftsführer der KulturWERKwissen gGmbH, Dominik Weitershagen vor.
Das Bühnenprogramm findet drinnen und draußen statt, es werden Kirchenchöre ebenso singen wie Kinder der Kindertagesstätten und der Grundschule. Bands, wie etwa die „Hallenfeger“ der Lebenshilfe Steckenstein sorgen für Stimmung, das Frühschoppenkonzert wird vonm Jugendorchester der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen präsentiert. Auch die Lehrerband „Paed pur“ der BBS tritt auf sowie eine Schülerband mit Namen „School´s Out“. Die Junioren- und Seniorentanzgruppe der Karnevalsgesellschaft Wissen tanzen, mit dabei auch das Haus der Offenen Tür mit einer Streetdancegruppe und den „Pearls of Oriental“. Während der Umbauphasen auf der Bühne zeigen die rhönradturner der DJK Selbach ihre Kunst.
Auf der Außenbühne spielt die Bläserklasse der Hauptschule, der CVJM-Posaunenchor, der Spielmannszug „Alte Kameraden“ Niederhövels und vieles mehr. Hier treten auch die Tanzformationen der DJK Friesenhagen auf und die Taekwondo Abteilung des VfB Wissen. Abgerundet wird das Kulturprogramm mit zahlreichen Präsentationen im Innen- und Außenbereich, für eine besondere Ausstellung sorgt der Freusburger Künstler Hansjörg Beck mit einer Installation aus Eisencoils, die als Labyrinth begehbar sein werden. Der Keramikkünstler Karl Dieter Horn aus Bitzen wird zwei Rennöfen in Aktion zeigen, wo das Thema Feuer, Erde Stahl erlebbar sein wird.
Die Stadt bietet neben den geöffneten Geschäften eine Fahrzeugausstellung mit besonderen Autos auf der gesperrten Rathausstraße. Die klassischen Marktstände im üblichen Sinn wird es diesmal nicht geben, dafür locken zahlreiche Stände mit Speisen und Getränken. Eine Kletterwand als Attraktion wird aufgebaut, eine Schmiede zeigt ihre Kunst und vieles mehr. Damit die Gäste zwischen beiden Orten pendeln können, hat der Treffpunkt einen Shuttledienst eingerichtet. Dazu fahren unter anderem schöne alte Eicher-Trecker vom Eicherteam Nisterbrück, eine Stretch-Limousine, ein "Iltis", ein herrlicher alter VW-Käfer jeweils vom Parkplatz Westerwald Bank, Ecke Rathausstraße, vom Regio-Bahnhof zum Kulturwerk und auch bis zum Einkaufszentrum auf dem Hämmerberg. Das Einkaufszentrum vom Rewe XL Markt ist in diesem Jahr zum ersten Mal mit dabei, hier lockt ein Kinderkarussell, ein Street-Soccer Turnier, der 1 FC-Köln Fanbus kommt und vieles mehr. Die Benutzung des Pendeldienstes ist kostenlos, und man kann sich sein Fahrzeug aussuchen.
Für die Bewirtung ist in der Stadt und auch am Kulturwerk gesorgt. Die Landfrauen Wissen/Mittelhof sorgen für Kuchen und Kaffee im Foyer der Halle, Kuchenspenden von Vereinen und Privatpersonen sind gewünscht. Anmeldung für Kuchenspenden bei Agathe Becher 02742/5606. Nun soll natürlich nicht jeder, der einen Kuchen backen und spenden will, diesen zu Agathe Becher bringen, sondern anmelden und dann nach Absprache im Foyer der Halle abliefern.
Das Programm Bühne Halle: 11 Uhr, Frühschoppenkonzert der Stadt- Feuerwehrkapelle Wissen, 13 Uhr, Kirchenchor Cäcilia, Birken-Honigsessen, 13.15 Uhr, Frauenchor Hövels, 13.50 Uhr, Liedvorträge der Klasse 3d der Franziskus-Grundschule, 14.15 Uhr, gemeinsam stehen die Kinder der kath. und ev. Kindertagesstätte auf der Bühne, 14.30 Uhr, die Band „Hallenfeger“ der Lebenshilfe, 15.30 Uhr, Streetdance & Pearls of Orient“ vom OT Wissen, 16 Uhr, Tanzgruppen der KG Wissen, 16.30 Uhr, School´s Out“ Nachwuchsband, 17 Uhr, Präsentation der Jugendfeuerwehr Wissen, 17.30 Uhr, „Pead Pur“ Lehrerband der BBS. Die Zeitangaben können sich eventuell verschieben.
Außenbühne: 14.30 Uhr Bläserklasse der Hauptschule, 15 Uhr. „The Thice Outs Highlandes“ – die Überraschung aus Waldbröl, 15.30 Uhr, CVJM-Posaunenchor, 16 Uhr, Spielmannszug „Alte Kameraden“ Niederhövels, 16.30 Uhr VfB-Wissen, Taekwondo-Vorführung, 17 Uhr, Tanzgruppen der DJK Friesenhagen. (hw)
xxx
Das gemeinsame Programm für den Wissener Festtag mit verkaufsoffenen Sonntag stellten Thomas Kölschbach (Treffpunkt), Dominik Weitershagen (Kulturwerk) und Berno Neuhoff vom Arbeitskreis Kultur (von rechts) vor. Die Verbindung zu den Veranstaltungsorten reichen vom VW Käfer bis hin zu schönen alten Eicher-Traktoren und mehr. Foto: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Jugendarbeit wird vorgestellt

Die "Zirkuskids", die Bernd Brato jetzt die kommunale Jugendarbeit vorstellten, waren dem Betzdorfer ...

Jetzt anmelden zur Ferienbetreuung

Ab sofort werden bei der Kreisverwaltung in Altenkirchen Anmeldungen für die Sommer-Ferienbetreuung von ...

Awo-Ortsverein hat wieder viel vor

Auch in diesem Jahr wird der Awo-Ortsverein Niederschelderhütte wieder sehr aktiv sein. Das jedenfalls ...

"Paulus" im Kreis Altenkirchen unterwegs

Die Ausstellung "Mensch Paulus" wird auch im Kreis Altenkirchen gezeigt. An sechs Standorten kann man ...

Thema Sicherheit beim Männerwerk

Erster Kriminalhauptkommissar Jürgen Quirnbach vom Polizeipräsidium Koblenz referierte jetzt vor dem ...

Beratertage zur Woche der Sonne in Wissen

Die neuen Ausstellungsräume der Firma Elektro Conze aus Wissen sind pünktlich zur bundesweiten Woche ...

Werbung