Werbung

Nachricht vom 24.02.2017    

Spannender Besuch beim Bundeskartellamt

Angehende Groß- und Außenhandelskaufleute der BBS Wissen besuchten das Bundeskartellamt in Bonn. "Zu Besuch bei den Wettbewerbshütern". Unter diesem Motto stand die Klassenfahrt der Berufsschulklasse BSGK15 der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen zum Bundeskartellamt nach Bonn.

Die angehenden Groß- und Außenhandelskaufleute verbrachten einen spannenden Tag beim Bundeskartellamt. Foto: Schule

Wissen. Kürzlich machten sich die angehenden Groß- und Außenhandelskaufleute (2. Lehrjahr) sowie deren Klassenleiter Studienrat Christian Lück und Oberstudienrat Björn Hornburg auf den Weg in die ehemalige Bundeshauptstadt, um sich Einblicke in die Arbeit der Kartellbehörde aus erster Hand geben zu lassen.

Begrüßt und betreut wurden die Gruppe der BBS Wissen von Michael Detering, (Stellvertretender Presseleiter), der seinen Zuhörern den Aufbau des Kartellamtes und dessen Arbeit in einer knapp zweistündigen Präsentation sehr anschaulich, informativ und spannend näher bringen konnte.

So erfuhren die Schüler/innen zum Beispiel, dass die knapp 350 Mitarbeiter der Behörde einen Jahresetat von ca. 29 Mio. Euro um ein Vielfaches an Bußgeldern wieder „einspielen“. Im Jahr 2014 wurde sogar erstmals die 1 Mrd. Euro-Grenze überschritten. Auch wurden die Hauptaufgaben "Kartellverfolgung", "Missbrauchsaufsicht" und "Fusionskontrolle" an Praxisbeispielen aus der jüngeren Vergangenheit veranschaulicht. Diskutiert wurde hier zum Beispiel über die in den Medien stark kritisierte Ministererlaubnis im Fall Edeka-Tengelmann, mit der der ehemalige Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel die Übernahme der Kaiser´s-Tengelmann-Märkte durch Edeka bestätigte und die vom Oberlandesgericht Düsseldorf per Eilentscheid gestoppt wurde.

Wie in einem Krimi kam man sich vor, als Detering die konkrete Vorgehensweise bei der Aufdeckung von Kartellen erläuterte. Nachdem die Wettbewerbshüter im Vorfeld stichhaltige Indizien gesammelt haben, statten sie den betroffenen Unternehmen in Begleitung der Polizei (Soko Kartellbekämpfung) und eigenen IT-Forensikern einen Besuch ab und sichern Beweismaterial, das im Nachgang dann minutiös ausgewertet wird.

Interessant war in diesem Zusammenhang auch die Tatsache, dass viele Hinweise auf ein mögliches Kartell häufig von Unternehmen kommen, die sich an dem Kartell selbst beteiligt hatten. Diese Unternehmen nehmen eine Kronzeugenregelung in Anspruch, um reinen Tisch zu machen aber auch, um die Höhe drohender Bußgelder zu minimieren.
Zusammenfassend kamen die Schüler/innen und ihre Lehrer am Ende der Veranstaltung zu dem Ergebnis, dass Wissen selten so spannend und lebhaft erfahrbar gemacht wurde. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


"Youth Only Project" startet wieder durch

Die neue Orga-Crew vom "Youth Only Project" Horhausen ist ganz frisch firmiert und arbeitet auf Hochtouren ...

VG-Rat Wissen mahnt Kaufpreis für Katasteramt an

Der Rat der Verbandsgemeinde Wissen mahnt mit einem öffentlichen Brief vom Leiter des Landesbetriebes ...

Ausstellung der Werke des Künstlers Alois Stettner erfolgreich

Der in Mudersbach geborene Künstler Alois Stettner schuf zahlreiche Kirchenfenster und Kunstwerke, die ...

Lebenshilfe-Personal zu Gast im Kunsthaus Wäldchen

Ein vielfältiges musikalisches Miteinander erlebte das gesamte Betreuungspersonal der Kitas der Lebenshilfe ...

Friedlich Karneval feiern geht anders

In der Nacht von Altweiberdonnerstag auf Freitag musste die Polizei Betzdorf insgesamt fünfmal wegen ...

Vorläufige Bilanz der Sturmnacht im AK-Land

UPDATE Orkantief "Thomas" zog in der Nacht über die Region. Im Bereich der Polizeiinspektion Altenkirchen ...

Werbung