Werbung

Nachricht vom 24.02.2017    

"Youth Only Project" startet wieder durch

Die neue Orga-Crew vom "Youth Only Project" Horhausen ist ganz frisch firmiert und arbeitet auf Hochtouren an den Vorbereitung zur nächsten Veranstaltung am Samstag, 1. April im Kaplan-Dasbach-Haus.

Für "Quantum" gibt es am 1. April ein Heimspiel. Foto: Veranstalter

Unter dem Motto: "Von Jugendlichen für Jugendliche" finden seit rund 17 Jahren Konzerte unter dem Namen "Youth Only Project" statt, die vorwiegend von Nachwuchsbands in Kombination mit einem bekannten Headliner bestritten werden. Prinzip: Headliner pushen Newcomer – so haben alle was davon.

Was war passiert seit dem letzten Konzert 2015? Viel zu strenge Lärmschutzauflagen und das Fehlen eines geeigneten Ersatzortes waren Kämpfer, die die Organisatoren leider besiegten. Nach einer gefühlt endlosen Pause kann das Team jetzt wieder aktiv an einer Neuauflage des „Youth Only Projects“ unter der Leitung von Tobias Fassbender (Eichen) und 15 weiteren Jugendlichen/Erwachsenen arbeiten. In enger Zusammenarbeit helfen dabei Achim Günther (Kirchengemeinde Horhausen), Karl-Heinz Keffer (Jarola Musik & Tanz Schule), die Ortsgemeinde Horhausen und die Verbandsgemeinde Flammersfeld.

Das Projekt wurde bei der Preisverleihung 2017 für den Jugend-Engagement-Wettbewerb Rheinland-Pfalz ausgezeichnet! Das Team hat sich die Motivationsspritze in Mainz abholen dürfen und startet jetzt wieder voll durch. Die Veranstaltung ist geplant und terminiert. Fünf Bands aus fast ganz Deutschland werden die Reise nach Horhausen antreten und wollen die Konzerthalle ordentlich zum Kochen bringen. Die Bands:

Quantum
Für „Quantum“ ist Youth Only ein Heimspiel! Die sechs Jungs rund um Horhausen gründeten sich 2014 und performen seitdem rund um Koblenz Melodic Hardcore. Seit Mitte letzten Jahres ist ihre Debut-EP "Circulation" erhältlich.

Morra
Die Band „Morra“ aus Koblenz beschreibt sich mit folgenden Zitat: „Wie die Liebe zum Leben im Grunde nur Furcht vor dem Tode ist, so ist auch der Geselligkeitstrieb der Menschen im Grunde kein direkter, beruht nämlich nicht auf Liebe zur Gesellschaft, sondern auf Furcht vor der Einsamkeit.“ - Schopenhauer.



Masuria:
„MASURIA“ ist eine fünfköpfige progressive Metalcore Band aus Köln-Ehrenfeld. Hier vereinen sich vertrackte Djent-Grooves mit energetischen Breakdowns und epischen Melodien und Refrains. Nach der Gründung 2014 und dem Release der ersten EP "Human Veil" sind die 5 Jungs auch als Live Act regelmäßig unterwegs und waren unter anderem auf dem Euroblast Festival zu sehen. EP Nummer zwei ist aktuell in der Mache.

ÆXIOM:
In der Konstellation aus rhythmisch verschachtelten Riffs, treibenden Refrains und melancholischen Melodien, spielen die vier Jungs von ÆXIOM aus Hamburg eine Mischung aus Alternative-Metal und Metalcore/Djent. Textlich bewegen sie sich zwischen Gesellschaftskritik und persönlichen Vorkommnissen. Unter‘m Strich: Nice Guys with a Chainsaw.

Worth:
Die Band „Worth“ aus Bonn spielt Melodic Hardcore.

Wer das Projekt finanziell unterstützen oder bei den Vorbereitungen mit anpacken möchte, kann sich per E-Mail an youthonlyproject@gmx.de wenden. Kurzinfo: Das Konzert des „Youth Only Project“ findet am Samstag, 1. April, ab 19 Uhr im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen statt. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Der Eintritt kostet 5 Euro. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Veranstalter: „Youth Only Project“ – Teamgruppe, Kirchengemeinde Horhausen


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


VG-Rat Wissen mahnt Kaufpreis für Katasteramt an

Der Rat der Verbandsgemeinde Wissen mahnt mit einem öffentlichen Brief vom Leiter des Landesbetriebes ...

Ausstellung der Werke des Künstlers Alois Stettner erfolgreich

Der in Mudersbach geborene Künstler Alois Stettner schuf zahlreiche Kirchenfenster und Kunstwerke, die ...

Weltreligionen kennenlernen und Vorurteile abbauen

"Wer glaubt was? - Die fünf Weltreligionen", die Mitmach-Ausstellung des Erzbistums Köln war zu Besuch ...

Spannender Besuch beim Bundeskartellamt

Angehende Groß- und Außenhandelskaufleute der BBS Wissen besuchten das Bundeskartellamt in Bonn. "Zu ...

Lebenshilfe-Personal zu Gast im Kunsthaus Wäldchen

Ein vielfältiges musikalisches Miteinander erlebte das gesamte Betreuungspersonal der Kitas der Lebenshilfe ...

Friedlich Karneval feiern geht anders

In der Nacht von Altweiberdonnerstag auf Freitag musste die Polizei Betzdorf insgesamt fünfmal wegen ...

Werbung