Ausstellung der Werke des Künstlers Alois Stettner erfolgreich
Der in Mudersbach geborene Künstler Alois Stettner schuf zahlreiche Kirchenfenster und Kunstwerke, die in Mudersbach gezeigt wurden. Auf eine große Besucherresonanz stieß die Ausstellung, die vom Kurator Heinz-Robert Stettner fachkundig begleitet wurde. Beim Abschluss der mehrwöchigen Ausstellung zogen die Veranstalter ein positives Fazit.

Mudersbach. Am Sonntag, 19. Februar endete die zweiwöchige Ausstellung mit den Werken des in Mudersbach geborenen Künstlers Alois Stettner in der katholischen Pfarrkirche „Maria Himmelfahrt“ und im katholischen Pfarrheim in Mudersbach.
Die Veranstalter, Ortsbürgermeister Maik Köhler und der Vorsitzende des Bürger- und Verkehrsvereins, Ulrich Merzhäuser sowie der Kurator Heinz-Robert Stettner zogen ein gemeinsames Fazit der Ausstellung. Mit der hohen Besucherzahl und den positiven Rückmeldungen der Besucher zeigte man sich sehr zufrieden. Viele Besucher aus dem Siegerland und weit darüber hinaus kamen nach Mudersbach, um sich die Werke von Alois Stettner anzuschauen.
Stellenanzeige
![]() |
Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld |
Dies war die erste offizielle Veranstaltung in Mudersbach seit 50 Jahren, bei denen man Werke von Alois Stettner betrachten konnte. Ulrich Merzhäuser und Maik Köhler dankten Heinz-Robert Stettner für sein unermüdliches Engagement im Rahmen der Vorbereitung und der fachkundigen Begleitung der Besucher.
Heinz-Robert Stettner versicherte, dass er auch weiterhin auf der Suche nach Werken von Alois Stettner ist und diese auch weiterhin aufarbeiten und ergänzen möchte.
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion