Werbung

Nachricht vom 25.02.2017    

Weltreligionen kennenlernen und Vorurteile abbauen

"Wer glaubt was? - Die fünf Weltreligionen", die Mitmach-Ausstellung des Erzbistums Köln war zu Besuch an der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen. Für die Schülerschaft war dies eine ungewöhnliche Aktion, zumal alle mögliche Dinge ausprobiert werden konnten und es dazu die Erläuterungen gab. Es gab eine positive Resonanz der Schüler/innen.

Foto: Schule

Wissen. Kürzlich fand in der Marion-Dönhoff-Realschule plus eine Mitmach-Ausstellung zum Thema „Weltreligionen“ statt. Die mobile Ausstellung fand ihren Weg aus dem Erzbistum Köln nach Wissen und wurde organisiert von Kaplan Pollmann. Alle Klassenstufen hatten in dieser Zeit die Möglichkeit während des Unterrichts die Ausstellung zu besuchen. Ziel der Aktion war es, dass Kinder und Jugendliche die verschiedenen Religionen entdecken, Verständnis füreinander entwickeln und dabei eventuell vorhandene Vorurteile abbauen.

Dadurch, dass alle Materialien angefasst, angesehen und ausprobiert werden konnten, entstand bei den Schülerinnen und Schülern ein neuer Erlebnishorizont. Die Religionen konnten mit allen Sinnen erfasst und in Quiz- und Memoryform spielerisch erlebt werden. Themen waren dabei unter anderem Feste in den Weltreligionen, Heilige, Ver- und Gebote, sowie Beten.



So konnten zum Beispiel verschiedenen Betrituale auf einer Matte mit Musik und Kopfhörern oder auf einem Gebetsteppich mit Kompass erfahren werden. Zudem gab es typische Kleidungsstücke, die anprobiert werden konnten. Räucherstäbchen, Weihrauch und Klangschalen machten die Stationen zu einem Erlebnis für alle Sinne.

Insgesamt betrachtet war die Resonanz der Schülerschaft sehr positiv und stellte eine Bereicherung des Unterrichts dar. Für die Zukunft ist von der Fachschaft Religion/Ethik geplant, weitere interessante Ausstellungen in die Schule zu holen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Frühling ist Grünschnittzeit

Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises (AWB) weist auf die kostenlose Grünschnittentsorgung hin. Denn ...

Geldanlage in Zeiten der Niedrigzinsen

Tagesgeld? Lebensversicherung? Immobilie oder Wertpapiere? Mit einer Anlegermesse ging die Westerwald ...

HC Erbachtal feierte Karneval in Neptuns Reich

Die Verantwortlichen hatten wieder einmal ein tolles Programm auf die Bühne gestellt. Das Zelt füllte ...

Ausstellung der Werke des Künstlers Alois Stettner erfolgreich

Der in Mudersbach geborene Künstler Alois Stettner schuf zahlreiche Kirchenfenster und Kunstwerke, die ...

VG-Rat Wissen mahnt Kaufpreis für Katasteramt an

Der Rat der Verbandsgemeinde Wissen mahnt mit einem öffentlichen Brief vom Leiter des Landesbetriebes ...

"Youth Only Project" startet wieder durch

Die neue Orga-Crew vom "Youth Only Project" Horhausen ist ganz frisch firmiert und arbeitet auf Hochtouren ...

Werbung