Werbung

Nachricht vom 25.02.2017    

Frühling ist Grünschnittzeit

Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises (AWB) weist auf die kostenlose Grünschnittentsorgung hin. Denn zu Beginn der Vegetationsphase nutzen viele Garten- und Grundstücksbesitzer die Zeit, um Bäume oder Hecken zurückzuschneiden. Dieser Grünabfall ist wertvoll und kann dem Rohstoffkreislauf zugeführt werden. Er gehört keinesfalls irgendwo in den Wald gekippt.

Kreisgebiet. Im Frühling nutzen viele Grundstücksbesitzer die ersten warmen Tage dazu, ihren Garten auf "Vordermann" zu bringen. Besonders viele Sträucher und Bäume werden jetzt beschnitten, damit sie im Frühjahr gut austreiben können. Die dabei anfallenden Äste (bis 8 Zentimeter Durchmesser und 1,80 Meter Länge) sowie auch andere bei der Gartenarbeit entstehenden Grünabfälle, können dann bequem und kostenfrei über die Abfuhr des Abfallwirtschaftsbetriebes (AWB) entsorgt werden.

Ohne vorherige Anmeldung können gebündelte Äste oder in Behältnisse oder Gartensäcke lose eingefüllter Gartenabfall (max. 25 kg je Bündel/ Behältnis) am entsprechenden Abholtag bis 6 Uhr an der Grundstücksgrenze bereitgestellt werden. Die Termine für die Grünschnittabfuhr sind im Umweltkalender gekennzeichnet und Start der ersten von fünf Aktionen ist in diesem Jahr der 1. März. Sie sind dort mit hellgrüner Symbolik eingetragen. Die dazugehörigen Zahlen bezeichnen die Abfuhrgebiete. Zu welchem Abfuhrgebiet die jeweilige Ortsgemeinde gehört, ist auf Seite 16 des Umweltkalenders 2017 nachzulesen.

Noch leichter wird die Terminplanung mit der Abfall-App des AWB, die man unter http://awido.cubefour.de/customer/awb-ak/mobile herunterladen kann. Die App zeigt dann alle Termine für die Entleerung der vier Abfalltonnen, die Umweltmobiltermine und nicht zuletzt die Grünschnittabfuhrtermine auf einen Blick an. Außerdem finden sich dort umfangreiche zusätzliche Funktionen und Informationen.



Der Grünschnitt kann alternativ auch einmal pro Quartal bis zu einer Menge von maximal zwei Kubikmeter kostenfrei beim Betriebs- und Wertstoffhof in Nauroth abgegeben werden. Die Öffnungszeiten zur Anlieferung des Grünschnitts vom privaten Grundstück sind dort ohne Voranmeldung von Montag bis Freitag von 8.30 bis 16 Uhr und Samstag von 8.30 bis 12 Uhr.

Das Abfallprodukt "Grünschnitt" ist ein wichtiger Rohstoff. Der eingesammelte oder angelieferte Grünschnitt wird nach einer Behandlung regional und sinnvoll verwertet. Bei weiteren Fragen ist die Abfallberatung des Abfallwirtschaftsbetriebes unter der E-Mailadresse abfallberatung@awb-kreis-ak.de oder der Telefonnummer 02681 81-3070 erreichbar.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Geldanlage in Zeiten der Niedrigzinsen

Tagesgeld? Lebensversicherung? Immobilie oder Wertpapiere? Mit einer Anlegermesse ging die Westerwald ...

HC Erbachtal feierte Karneval in Neptuns Reich

Die Verantwortlichen hatten wieder einmal ein tolles Programm auf die Bühne gestellt. Das Zelt füllte ...

Malberger Karnevalsumzug mit Teilnehmerrekord

Beim diesjährigen Umzug konnte ein neuer Teilnehmerrekord verbucht werden. Sieben Musikvereine und insgesamt ...

Weltreligionen kennenlernen und Vorurteile abbauen

"Wer glaubt was? - Die fünf Weltreligionen", die Mitmach-Ausstellung des Erzbistums Köln war zu Besuch ...

Ausstellung der Werke des Künstlers Alois Stettner erfolgreich

Der in Mudersbach geborene Künstler Alois Stettner schuf zahlreiche Kirchenfenster und Kunstwerke, die ...

VG-Rat Wissen mahnt Kaufpreis für Katasteramt an

Der Rat der Verbandsgemeinde Wissen mahnt mit einem öffentlichen Brief vom Leiter des Landesbetriebes ...

Werbung