Werbung

Nachricht vom 26.02.2017    

Weltgebetstag der Frauen im Kreis Altenkirchen

Viele Kirchengemeinden, dort insbesondere die aktiven Frauengruppen, laden am Freitag, 3. März wieder zum Weltgebetstag ein. Gemeinsam mit tausenden von Menschen – der Gebetstag wird weltweit in über 170 Ländern gefeiert – fühlt man sich dabei verbunden. Die Termine der unterschiedlichen Treffen der Frauengruppen, soweit sie gemeldet wurden.

Das Titelbild zum Weltgebetstag 2017 mit dem Bildtitel "A Glimpse of the Philippine Situation" wurde von der philippinischen Künstlerin Rowena Apol Laxamana Sta Rosa entworfen.© Weltgebetstag der Frauen – Deutsches Komitee e.V.

Kreisgebiet. Mit den Philippinen, dem Schwerpunktland, das in diesem Jahr im Blick ist und aus dem heraus die Liturgie für den Weltgebetstag entstand, haben sich die Frauen schon seit mehreren Wochen intensiv beschäftigt. In den Gruppen im Kreis Altenkirchen hat man sich – in teils ökumenischen, teils traditionell zusammengewachsenen Gruppen - mit dem Motto „Was ist denn fair?“ auseinandergesetzt.

Dass es auf den Philippinen nicht immer „fair“ zugeht, konnte die Frauen in den ausgetauschten Informationen über Geschichte, Kultur und Landschaft des Inselstaats im Westpazifik, der zu den artenreichsten Regionen der Erde gehört, erfahren. Die gesamte Inselgruppe zeichnet sich durch eine Vielfalt an Völkern, Kulturen und Sprachen aus. Trotz ihres Reichtums an natürlichen Ressourcen und Bodenschätzen prägt eine krasse soziale Ungleichheit die Philippinen. Die meisten der rund 100 Millionen Einwohner profitieren nicht vom wirtschaftlichen Wachstum. Auf dem Land haben wenige Großgrundbesitzer das Sagen, während die Masse der Kleinbauern kein eigenes Land besitzt. Die Wurzeln dieser Ungleichheit gehen zurück bis in die 330jährige spanische Kolonialzeit. Wer sich heute für Menschenrechte, Umweltschutz, Landreformen oder die Rechte der indigenen Bevölkerung engagiert, lebt oft gefährlich.

Auf der Suche nach Perspektiven zieht es viele Filipinas und Filipinos in die 17-Millionen-Metropolregion Manila. Rund 1,6 Millionen wandern Jahr für Jahr ins Ausland ab und schuften als Hausangestellte, Krankenpfleger oder Schiffspersonal in Saudi-Arabien, den USA, Europa, Hongkong oder Singapur. Ihre Überweisungen sichern den Familien das Überleben, doch viele der Frauen zahlen einen hohen Preis: ausbeuterische Arbeitsverhältnisse, körperliche und sexuelle Gewalt.

Der Weltgebetstag der philippinischen Christinnen ermutigt zum Einsatz für eine gerechte Welt. Ein Zeichen dafür sind die Kollekten der Gottesdienste in Deutschland, die Frauen- und Mädchenprojekte weltweit unterstützen. Darunter sind acht Partnerorganisationen auf den Philippinen, die sich unter anderem für politische und gesellschaftliche Beteiligung sowie die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Kinder engagieren.

Im Kreis Altenkirchen gibt es am 3. März folgende Termine, die häufig mit einem informativen Vor- oder Nachprogramm verbunden sind, teil auch mit landestypischen Speisen:

Die Frauen aus den evangelischen Kirchengemeinden Almersbach und Birnbach und der katholischen Kirchengemeinde Weyerbusch finden sich traditionell immer zum Weltgebetstag zusammen. Diesmal um 16 Uhr in der katholischen Kirche in Weyerbusch und anschließend im Pfarrheim.



In Altenkirchen treffen sich die evangelischen und katholischen Frauen in diesem Jahr um 14.30 Uhr in der evangelischen Christuskirche zum Gottesdienst und anschließendem Beisammensein im Forum.

Im Raum Betzdorf gibt es verschiedene Treffen: So kommen die Betzdorfer Frauen um 17 Uhr zu Beisammensein im Ev. Gemeindehaus (St. Barbara-Straße) zusammen. In Scheuerfeld trifft man sich – ebenfalls um 17 Uhr – in der katholischen Kirche.

In Friedewald und dem Daadetal ist der Gottesdienst um 17 Uhr in katholischen Kirche in Daaden; Busverkehre sind eingerichtet.

Im Raum Flammersfeld beginnt der gemeinsame Gottesdienst der Frauen der Evangelischen Kirchengemeinde Flammersfeld und der katholischen Kirchengemeinde Oberlahr um 15 Uhr in der evangelischen Kirche in Flammersfeld. Im Anschluss Beisammensein im benachbarten Gemeindehaus.

In der Verbandsgemeinde Gebhardshain trifft man sich von 15 bis 18 Uhr im katholischen „Pfarrheim“ in Kausen. Busverkehre sind eingerichtet.

Im Raum Freusburg/Niederfischbach treffen sich die Frauen um 18 Uhr in der evangelischen Kirche in Niederfischbach, anschließend wird ein Imbiss gereicht.

In Freusburg kommen die Frauen am Donnerstag, 2. März, um 18 Uhr im Ev. Gemeindehaus zusammen, dort gibt es ebenfalls einen Imbiss im Anschluss.

In Hamm treffen sich die Frauen zum Gottesdienst um 17 Uhr in der evangelischen Kirche.

In Herdorf trifft man sich in ökumenischer Manier diesmal um 18 Uhr zum Gottesdienst im evangelischen Gemeindehaus, dort startet auch um 19 Uhr das Nachtreffen mit Imbiss.

In der Kirchengemeinde Hilgenroth kommen die Frauen um 15 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Eichelhardt zu Gottesdienst und anschließendem Austausch bei Kaffee und Kuchen zusammen.

Zwei Angebote gibt es in Kirchen: Um 17.30 Uhr ist das Treffen in der Christuskirche in Wehbach; um 18 Uhr gibt es einen weiteren Gottesdienst in der ev./freikirchlichen Gemeinde in der Austraße.

Schöneberg und Mehren: Gemeinsam kommen die Frauen aus diesen Kirchengemeinden um 14.30 Uhr in der Ev. Kirche in Mehren zusammen, anschließend ist gemeinsamem Beisammensein im dortigen Gemeindehaus.

In Wissen beginnt um 17 Uhr das ökumenische Treffen zum Weltgebetstag in der evangelischen Kirche, im Anschluss kommen die Frauen im katholischen Pfarrheim beisammen. (PES)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Rot-Weiße-Partynacht mit Superstimmung

Der TuS Germania Bitzen lud dieses Jahr verfrüht zur jährlichen Traditionsveranstaltung ins St.-Andreas-Haus ...

Es gibt noch freie Plätze in der Fachoberschule Technik

Die Wirtschaftsförderung des Kreises war zum Thema Fachkräfte zu Gast bei der Fachoberschule Fachrichtung ...

Glückskind der Winterziehung wohnt in Hamm

Das war der richtige Start in das Jahr 2017. Der Gewinnsparverein e.V., die Soziallotterie für über 290 ...

Dämmerschoppen der KG Oberlahr wieder ein Erfolg

Der traditionelle Dämmerschoppen der Oberlahrer Karnevalisten erfreut sich großer Beliebtheit. Dies zeigte ...

Malberger Karnevalsumzug mit Teilnehmerrekord

Beim diesjährigen Umzug konnte ein neuer Teilnehmerrekord verbucht werden. Sieben Musikvereine und insgesamt ...

HC Erbachtal feierte Karneval in Neptuns Reich

Die Verantwortlichen hatten wieder einmal ein tolles Programm auf die Bühne gestellt. Das Zelt füllte ...

Werbung