Werbung

Nachricht vom 26.02.2017    

Jubiläumsprunksitzung in Katzwinkel bot grandiose Unterhaltung

In diesem Jahr feiert der Karnevalsausschuss der Ortsgemeinde Katzwinkel sein 25-jähriges Jubiläum. Daher luden das Dreigestirn mit Prinz Philip, Bauer Tobias und Jungfrau Kevin auch zu einer besonders imposanten Jubiläumsprunksitzung am Samstag, 25. Februar, mit buntem Programm ein. Die ausverkaufte Sitzung unterhielt das Publikum grandios.

v.l. hintere Reihe Bauer Tobias Holschbach Prinz Philipp Sadowsk) und Jungfrau Kevin Würden, vordere Reihe Adjutant Joel Großmann, Prinzessin Leonie Strunk und Prinz Linus Strunk Foto: jkh

Katzwinkel. Am Samstag, den 25. Februar, fiel um 19.11 Uhr der Startschuss für die 25. Karnevalssitzung mit einem besonders imposanten und bunten Programm. Prinz (Philipp Sadowski), Bauer (Tobias Holschbach) und Jungfrau (Kevin Würden) jubelten den Jecken zu. Alle drei sind von Kind auf begeisterte Karnevalisten und seit Jahren aktiv im Karnevalsausschuss tätig. Prinz Philipp hielt 1999 die erste Büttenrede im Kinderkarneval, Bauer Tobias war der erste Kinderprinz und Jungfrau Kevin war der erste Kindersitzungspräsident gewesen. Zum 25-jährigen Jubiläum war das Dreigestirn im Tonstudio gewesen, um ein eigenes Lied aufzunehmen. Der Auftritt begeisterte das zahlreich erschienene Publikum und es gab standing ovations.

Neben bekannten Akteuren des kölschenen Karnevals sorgten auch heimische Bühnengrößen für einen grandiosen karnevalistischen Abend. Schließlich pflegen sie das heimische Brauchtum. Dies macht das Besondere der traditionellen Karnevalssitzung in Katzwinkel aus. Durchs Programm führte Sitzungspräsident Ernst Becher und die Band „Dixies“ begleiteten die Jubiläumssitzung musikalisch.

Der Paartanz von Lena-Marie Zimmermann und Leon Kopac von der Karnevalsgesellschaft Herdorf sorgte für gute Stimmung. Die beiden sind Vizemeister im Paartanz bei Musik zur spanischen Polka und stellten dies auch bei einem sehr professionellen Auftritt unter Beweis. Anschließend übergaben sie im Namen der Karnevalsgesellschaft Herdorf zum 25-jährigen Jubiläum an das Dreigestirn Medaillen.

Jutta Holschbach von der Spielgergruppe Elkhausen sorgte für intensive Frühlingsgefühle beim Publikum. Sie hielt eine witzige Büttenrede über „Fify Shades of Grey“ und Unterwäsche, die man erst noch richtig zusammennähen muss. Auf der Bühne war Holschbach in ihrem Element.

Der Auftritt von Monika Badtke alias „Änne von Dröpplingsen“ war schreiend komisch. Die Gewinnerin des WDR-Publikumspreises 2012 bei Marc Metzger sorgte mit ihren Rolator-Tänzchen sowie ihrer sympathischen und unkonventionellen Art teilweise für Tränen in den Augen des Publikums, das sich vor Lachen gar nicht mehr halten konnte. Anschließend verlangten die Zuschauer unter langem Applaus noch eine Zugabe.

Die Showtanzgruppe „We will rock you“ des TuS Katzwinkel begeisterten auch in diesem Jahr die Jecken mit einer tollen Show. Trotz ihres jungen Alters beeindruckten die Jungen und Mädchen mit großartigen Hebefiguren und grandiosen Showeinlagen passend zum Musiktext. Sie tanzten auf Wunsch eine tolle Zugabe.



Die Spielergruppe Elkhausen klopfte wortwörtlich bei ihrem spektakulären und gleichzeitig witzigen Auftritt an. Jahr für Jahr ist die Spielergruppe ein Bühnenhighlight, das nicht mehr aus dem Katzwinkler Karneval wegzudenken ist. Auch sie waren im Tonstudio gewesen und haben ein Lied in Gedenken an die letzten 25 Jahre komponiert und aufgenommen. Begeistert kam das Dreigestirn mit auf die Bühne und tanzte kräftig mit.

Bereits seit 1997 treten Wolfgang Würden und Ernst Becher gemeinsam auf. Auf der Jubiläumssitzung dürften die beiden natürlich nicht fehlen. Als „Schürzenjäger“ brachten sie das Publikum zum Lachen.

Die Rheinmatrosen der Großen Karnevalsgesellschaft Köln-Mühlheim gehören zu den Top-Acts im Kölner Karneval. Sie präsentierten akrobatische und choreographische Highlights, wie man sie zum Teil noch nie gesehen hatte. Bekannt sind die Rheinmatrosen zum Beispiel durch den „Fliegenden Stern“, eine akrobatische Hochleistungsnummer bei der drei Mariechen gleichzeitig durch die Luft wirbeln.

Die heimische Band „Hännes“ verwandelte wieder mit einem speziell arrangierten kölschen Coverprogramm die Glück-Auf-Halle in eine Partyzone. – Kölsche Tön sind wunderschön.
Ebenfalls brachten „Die Cöllner“ mit ihren Hits wie „Die Nr. 1 vom Rhein“, „Angelina“ und dem Mottolied im Kölner Karneval 2017 „Wenn me uns Pänz sin, si me vun de Söck“ die Jecken zum Mitsingen und Schunkeln.

Die Band „Los Rockos“ aus Brühl feiert dieses Jahr ihr 20-jähriges Bühnenjubiläum. Mit ihrer authentischen Live-Performance zählt sie zu den Party-Highlights im Kölner Raum und darüber hinaus. Sie war ein absoluter musikalischer Stimmungskracher.

Mit dem Showact „Das Beste, was die Feuerwehr zu bieten hat“ sorgte die Freiwillige Feuerwehr Katzwinkel, die auch schon von Anfang an mit dabei war, für tolle Stimmung.

Nachdem sich alle Aktiven, der Elferrat, der Karnevalsausschuss und das Dreigestirn gemeinsam von der Bühne zur Musik „Unser Stammbaum“ verabschiedet hatten, animierte DJ Timo die Jecken zum Tanz. Lange wurde noch in der Glück-Auf-Halle gefeiert. (jkh)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Unbekannter drang in zwei Wohnungen in Horhausen ein

Am Freitag, den 24. Februar drang in der Zeit von 12:30 bis 13 Uhr ein bis dato noch unbekannter Täter ...

Heiterer Karnevalsumzug durch Katzwinkel

Am Sonntag, 26. Februar fand der kleine, aber heitere Karnevalsumzug unter dem Dreigestirn Tobias, Philipp ...

Scheuerfelder Karnevals-Zug der farbenprächtigen Vielfalt

Lucky Luke? Super Mario? Pokemons? All das und viel mehr gab es auf dem Scheuerfelder Karnevalszug am ...

Birnbacher Konzertreihe beginnt mit musikalischen Leckerbissen

Am Sonntag, 12. März, 17 Uhr beginnt die Reihe der diesjährigen Birnbacher Konzerte mit einem kammermusikalischen ...

André Schmidt auf Platz 5 bei Deutscher Meisterschaft

Trotz immer wärmer werdenden Temperaturen nahmen die Skilangläufer des Skivereins Stegskopf (SVS) Emmerzhausen ...

Glückskind der Winterziehung wohnt in Hamm

Das war der richtige Start in das Jahr 2017. Der Gewinnsparverein e.V., die Soziallotterie für über 290 ...

Werbung