Werbung

Nachricht vom 27.02.2017    

Rosenmontagzug in Herdorf lockte Tausende in die Stadt

"Komm einmal ins Hellertal, wo man feiert Karneval", dieses Lied dichtete einst Franz Zöller und damals wie heute versammelten sich die Menschen zu Rosenmontag um den Karnevalsumzug zu sehen. Auch diesmal waren wieder Tausende ins Städtchen gekommen und sie erlebten einen wirklich tollen Umzug. Für das Kinderprinzenpaar der KG Herdorf war dies eine Sternstunde des närrischen Treibens.

Das Kinderprinzenpaar der KG Herdorf, Nele II. und Luitpold I. genossen den Umzug in vollen Zügen. Ihre Eltern hatten den Prunkwagen entsprechend pfiffig aufgerüstet. Fotos: anna

Herdorf. Die Zugteilnehmer hatten ihrer Phantasie freien Lauf gelassen und sich bei der Umsetzung ihrer originellen Ideen weder Kosten noch Mühen gescheut. Den ersten Platz für den Edmund-Ermert-Preis mit 386 Punkten holte einmal mehr die DJK mit ihrem diesjährigen Motto „Kinderzimmer“. Da war zu Fuß allerlei Spielzeug unterwegs. Dominosteine, Zauberwürfel, Barbiepuppen und eine Kindereisenbahn. Die Glücksbärchen schoben einen übergroßen Laufstall in dem der Nachwuchs seinen Platz gefunden hatte und den Wagen der DJK zierte ein großes Kinderzimmer. Auch in diesem Jahr hatte die DJK wieder ihre Gäste von WIK Oostende dabei.

Doch auch die Dermbacher Karnevalsfreunde begeisterten die Zuschauer und kamen mit 361 Punkten auf den zweiten Platz. „Bollywood“ lautete deren Motto und alle kamen in tollen, bunten, orientalischen Kostümen daher. Mit von der Partie waren Tänzerinnen, ein Feuerspucker und ein Schlangenbeschwörer, natürlich durfte da auch der Kameramann nicht fehlen.

Den dritten Preis mit 338 Punkten holten sich diesmal die Hunnen und viele Zuschauer werden sie diesmal nicht erkannt haben. Denn die ansonsten „wilde“ Horde kam diesmal als Ballonfahrer daher und war in ihren großen, knallbunten Einmannballons schon von weitem zu erkennen. Natürlich fehlten auch die Domspatzen nicht beim Umzug, für den sie sich diesmal als Bauhofmitarbeiter kostümiert hatten. „Wir entkernen alles, Vogelhäuser, Hüttenhäuser, Schulhäuser, Äpfel, Birnen…“ So stand auf einem ihrer Plakate geschrieben, was als Anspielung auf die Arbeitseinsätze der Bauhofmitarbeiter gemünzt war.



Gleich danach folgten die Grünebacher Fuhrwääschjongen, die auch als Bauhof unterwegs waren. Als Walter Strunks „Hauptstadthühner“ hatten sich auch die Daadener Karnevalsfreunde wieder in den Zug eingereiht und wurden von der Daadetaler Knappenkapelle angeführt. Als Babys waren die Fußballer der SG Herdorf unterwegs, getreu ihrem Motto: „wir bauen auf unseren Nachwuchs“.

Es war ein tolles, buntes Treiben, das sich die Karnevalisten auch nicht von dem teils heftig wehenden Wind verderben ließen. Die KFD-Frauen mit ihren wilden Tieren des Waldes, die KG Betzdorf mit ihren exotischen Dschungeltieren oder auch die Porzthartfreunde aus Katzwinkel-Elkhausen mit ihrem Motto: „Bier macht wild“, alle hatten ihren Spaß. Für Stimmungsmusik sorgten die Siegheuler, der MV Niederhövels, die Druidenmusikanten und der Bollnbacher Musikverein Herdorf, auch von verschiedenen Wagen erklangen Karnevalshits. Natürlich hatten sich ebenso verschiedene Gastvereine in den Zug eingereiht, so die KG Brachbach, der KV Scheuerfeld, die TSC Kirchen, die FWG Volkstanzgruppe Betzdorf-Scheuerfeld, der HCC Herkersdorf und der HC Erbachtal.

Den Schluss des Zuges bildete wieder die KG Herdorf mit dem Elferrat, dem Kinderprinzenpaar Luitpold I. (Krämer) und Nele II. (Hölzer), gefolgt von den Tanzgruppen der KG, dem Tanzpaar Lena Marie Zimmermann und Leon Kopac, der Garde und dem Prinzenpaar Klaus-Peter I. und Kerstin I. (Beel) samt ihren Begleitern auf dem neuen Prinzenwagen.(anna)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


KG Wissen begrüßte die Freunde aus Chagny

Karnevalsumzug in Wissen ohne die Freunde aus der Partnerstadt Chagny ist kaum denkbar. Prinz Michael ...

Mit dem Dampfschnellzug auf Nostalgiefahrt an den Rhein

Die Eisenbahnfreunde aus dem nordhessischen Treysa bieten im April eine Nostalgiefahrt im historischen ...

MVZ Kirchen/Sieg weitet die Sprechstunden aus

Eine Ausweitung der Sprechstunden im DRK MVZ Kirchen meldet der Betreiber. So sind die
Fachrichtungen ...

2. Puderbacher Legobörse startet wieder

Bereits im letzten Jahr war die Legobörse in Puderbach ein voller Erfolg, über 600 Besucher zählte das ...

Erste Plätze bei "Jugend Musiziert" im Regionalentscheid

Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen waren erfolgreich beim Regionalwettbewerb ...

Der DGB-Kreisvorstand besuchte die „Neue Arbeit“ in Altenkirchen

Der Vorstand des DGB-Kreisverbandes hat den Verein „Neue Arbeit“ in den neuen Räumen in Altenkirchen, ...

Werbung