Werbung

Region |


Nachricht vom 18.06.2007    

Fördergeld für Erlebnisspielplatz

Die Umgestaltung des Spielplatzes "Elisabethstraße" in Elkenroth in einen naturnahen Erlebnisspielraum wird vom Land mit einer Zuwendung von 14750 Euro gefördert. Das teilte der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner mit.

Elkenroth. Die Fördermittel für die Umgestaltung des Spielplatze "Elisabethstraße" in Elkenroth stammen aus dem Programm "Kinderfreundliche Umwelt" des Mainzer Umweltministeriums im Rahmen der Aktion "Kinderfreundliches Rheinland-Pfalz - Politik für und mit Kindern" und werden im laufenden Haushaltsjahr fällig."Durch die Zuschüsse soll sichergestellt werden, dass bei der Errichtung oder Umgestaltung von naturnahen Erlebnisspielräumen sowohl ökologischen Gesichtspunkten als auch Kinderbedürfnissen rechnung getragen wird", so der SPD-Politiker. Zu den besonderen ökologischen Anforderungen zählendie Schonung vorhandener Baum- und Strauchbestände sowie der Verzicht auf eine zusätzliche Versiegelung des Bodens.
Der Zuschuss entspricht etwa 34 Prozent der förderfähigen Gesamtkosten von 42218 Euro.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Bombenentschärfung auf Schiff in Koblenz - Präzisionsarbeit gefordert

In Koblenz steht eine heikle Bombenentschärfung an, die unter außergewöhnlichen Bedingungen durchgeführt ...

Polizeikontrollen am Bahnhof Altenkirchen zeigen Wirkung

Am 3. April fanden umfangreiche Polizeikontrollen am Bahnhof Altenkirchen statt. Die Beamten der Bereitschaftspolizei ...

Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Weitere Artikel


Rathausneubau: Bürger einbeziehen

In der jüngsten Vorstandssitzung befasste sich die Wissener SPD auch mit der Frage eines Neubaus oder ...

Erlebnispädagogen ausgebildet

Unter dem Motto "Mehr als nur Action" endete zum 14. Male die Gundausbildung zum Erlebnispädagogen, ...

Bald Juso-Gruppe in Altenkirchen?

Besonders den Volksparteien fällt es immer schwerer, Jugendliche für Politik zu begeistern - gerade in ...

IGS-Schüler zu Gast in Valencia

Im Rahmen des europäischen Comenius-Austauschprogramms flogen zwölf Schülerinnen und Schüler der Integrierten ...

Eine Woche beim Abgeordneten

Der Steinebacher Schüler Stefan Theis absolvierte jetzt ein einwöchiges Praktikum beiom Landtagsabgeordneten ...

Hilfe für Kinder aus Namibia

Den Kunden gefiel der Schlemmereinkaufstag im Rewe-XL-Markt in Wissen und sie spendeten 200 Euro für ...

Werbung