Werbung

Nachricht vom 06.03.2017    

Vorstandswechsel beim 1. FC Offhausen-Herkersdorf

In schwierigen Zeiten für den Verein übernimmt der bisherige Kassierer Christian Theis das Amt des Ersten Vorsitzenden von seinem langjährigen Vorgänger Klaus Spangler, der laut Theis große Fußspuren hinterlassen hat. Geschäftsführerin ist jetzt Andrea Vierbuchen. Sie übernahm das Amt von Roland Lay.

Der neu gewählte Vorstand des 1. FC Offhausen-Herkersdorf. Foto: Verein

Herkersdorf-Offhausen. Die diesjährige Jahreshauptversammlung sollte eine der längsten in der Vereinsgeschichte werden und wurde vom scheidenden Präsidenten Klaus Spangler vor 28 Teilnehmern in der Grundschule Herkersdorf/Offhausen eröffnet. Schon in seiner Begrüßungsrede wurde deutlich, was sich durch den gesamten Abend ziehen sollte: Das vergangene Jahr muss differenziert betrachtet werden. Es war das 40. in der Vereinsgeschichte und es bleibt sportlich das bislang erfolgreichste.

Die erste Mannschaft belegte in ihrem ersten Jahr B-Klasse einen soliden 8. Platz und übertraf damit die Erwartungen. Die zweite Mannschaft setzte dem aber noch die Krone auf, indem sie die Meisterschaft in der D-Klasse holte und damit den Aufstieg in die C-Klasse besiegelte – ebenfalls ein Novum. Soweit, so gut - doch seitdem ist der Trend rückläufig. Fußballabteilungsleiter Patrick Krah zählte insgesamt zwölf Abgänge auf, die teils aus altersbedingten Rücktritten und teils durch Wechsel in höherklassige Mannschaften zu begründen sind. Dem standen nur vier Neuzugänge gegenüber, und so war von Beginn an keine leichte Spielzeit zu erwarten. Weitere Abgänge, viele Verletzungen, schlechte Trainingsbeteiligung und damit einhergehende Missstimmung führten in logischer Konsequenz zu ausbleibendem Erfolg. Aktuell belegt die erste Mannschaft in der B-Klasse den zwölften Tabellenplatz, der aktuell zur Relegation berechtigen würde.

Die zweite Mannschaft musste leider aus massivem Spielermangel in beiden Teams komplett abgemeldet werden. Krah und Theis leiteten aus dem beschriebenen Ist-Zustand einen klaren Appell an alle Anwesenden ab: Die Ärmel müssen sprichwörtliche hochgekrempelt werden und der Verein muss wieder zu einer Einheit werden. Der sportliche Klassenerhalt in der B-Klasse soll das gemeinsame Ziel darstellen. Dabei helfen werden ab der Winterpause die beiden Rückkehrer aus Friesenhagen Moritz und Felix Schuhen. Krah sprach sich außerdem für eine transparente Gesprächs- und Problemkultur aus, in dem Anliegen offen und ehrlich vorgetragen werden.

Neben Klaus Spangler verliert der Verein mit dem bisherigen Geschäftsführer Roland Lay ein weiteres Schwergewicht als Vorstandsmitglied in verantwortlicher Position. Lay möchte ebenfalls aus gesundheitlichen Gründen kürzer treten, steht dem Verein jedoch auch weiterhin mit seinem Rat zur Verfügung. In seinem nun vorerst letzten Geschäftsbericht erwähnte Lay zunächst mit den vierten "Köppeldays", der vierten Fußballschule mit Horst Köppel, dem Lotto-Elf-Spiel und dem zweiten gemeinsamen Oktoberfest mit dem HCC die Großevents des Jahres. Anschließend rief er allen Zuhörern noch einmal die vielen Erfolge und schönen Erlebnisse der jüngsten Vereinsgeschichte in Erinnerung, um darauf aufbauend einen geschärften Blick in die ungewisse Zukunft zu beschreiben, die jedoch motiviert angegangen werden sollte. Lay dankte allen Beteiligten für die schöne Zeit und diesen Dank möchte der Verein gerne zurückgeben.



Bevor Theis das Zepter von Spangler im weiteren Verlauf übernahm, verlas er in seiner alten Funktion als Kassierer den Kassenbericht. Dieser ergab in einer bereinigten Bilanz für das vergangene Jahr ein weiteres finanzielles Plus. Allerdings wurden keine größeren Anschaffungen getätigt. Theis verdeutlichte mit Zahlen unterfüttert aber noch einmal, wie wichtig die Durchführung der vielen arbeitsaufwändigen Events für das Erreichen schwarzer Zahlen sei. Kassenprüfer Tobias Braun bestätigte die Korrektheit der Kassenführung.

Der sportliche Negativtrend machte leider auch nicht vor der nun 30 Jahre bestehenden Gymnastikabteilung des Vereins halt, wie Abteilungsleiterin Brigitte Schmidt bestätigte. Die Gruppe würde immer kleiner. Trotzdem versuche man weiterhin, das Beste aus der Situation zu machen und die Übungen dem Alter der Teilnehmer entsprechend anzupassen.

Als nächstes stand die Wahl des Vorstandes auf der Tagesordnung. Diese hat folgende Veränderungen ergeben:

Position: Vorstand neu: Vorstand alt:

1. Vorsitzender Christian Theis Klaus Spangler
2. Vorsitzender Franz Schuhen Franz Schuhen
Geschäftsführerin Andrea Vierbuchen Roland Lay
1. Kassierer Fabian Haller Christian Theis
stellv. Kassierer Wolfgang Schuhen Wolfgang Schuhen
stellv. Kassierer Selina Schuhen nicht besetzt
Fußballabteilungsleiter Patrick Krah Patrick Krah
2. Fußballabteilungsleiter Thomas Kaiser Thomas Kaiser
Pressewart Peter Eisel Peter Eisel
Beisitzer Klaus Spangler Marcel Spangler


Den letzten Tagesordnungspunkt "Verschiedenes" nutzte Neu-Präsident Christian Theis dazu, sich für das ihm entgegengebrachte Vertrauen zu bedanken. Er kündigte für die nächste Woche eine erste Vorstandssitzung an, in der eine Art Agenda beschlossen werden soll, die dem aktuellen Trend des Vereins entgegenwirken soll und wird.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Westerwaldschule Gebhardshain gut aufgestellt

Räumlich absolut in Ordnung, pädagogisch sehr gut aufgestellt, technisch nur wenig Optimierungsbedarf ...

Wer bekommt den 1. "Siegtaler Wackes"?

Der erste Siegtaler Kleinkunstabend des neuen Vereins "kultur.wagen" findet am Samstag, 11. März im Bürgerhaus ...

"Gelbe Karte" als Warnung für bevorstehenden Führerscheinentzug

Aggressions- und Gewaltdelikte in der Öffentlichkeit, auch im Zusammenhang mit Großveranstaltungen oder ...

A-Cappella-Master-Class mit "ONAIR" aus Berlin möglich

Rock-Pop-Chöre der Region können sich für einen Workshop mit den Profis von "ONAIR" aus Berlin bewerben. ...

Kreisverwaltung sagte Nein zu Windkraftanlagen auf dem Hümmerich

Die Kreisverwaltung in Altenkirchen hat den Antrag zur Errichtung von Windrädern auf dem Hümmerich zwischen ...

Assistierte Ausbildung unterstützt Betriebe

Die Klagen der Betriebe sind nicht neu: Der personelle Aufwand für die Ausbildung werde zunehmend größer, ...

Werbung