Werbung

Nachricht vom 09.03.2017    

Eveline Lemke zu Gast bei den Grünen in Betzdorf

Die frühere rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin Eveline Lemke besuchte ihre alte Wirkungsstätte. Die Grünen-Politikerin geht zum 1. April als Präsidentin an die Karlshochschule in Karlsruhe und legt ihr Landtagsmandat nieder.

Eveline Lemke begann vor rund zehn Jahren ihre politische Karriere. Foto: pr

Betzdorf. Vor 10 Jahren begann hier vor Ort ihre spektakuläre Karriere bei den Grünen. Als Mitglied im Ortsverband übernahm Eveline Lemke 2006 den Posten der Landesvorstandssprecherin von Bündnis 90/Die Grünen und setzte als erste grüne Wirtschaftsministerin im Flächenland Rheinland-Pfalz Maßstäbe.

Horst Vetter hatte seinen guten Kontakt zur Ehemaligen genutzt und Eveline Lemke kam gerne nach Betzdorf. Sie stellte ihr Buch "Politik hart am Wind" vor, in dem sie Gründe für das schlechte Abschneiden der Grünen bei der letzten Landtagswahl und Perspektiven für die Zukunft aufzuzeigen versucht. In der Schlussphase des Wahlkampfs, so Lemke, habe sich die mediale Aufmerksamkeit ganz auf den Zweikampf Dreyer-Klöckner fokussiert. Um im jetzt beginnenden Bundestagswahlkampf nicht wieder zwischen Merkel und Schulz zerrieben zu werden, müssten die Grünen deutlich machen, warum sie auch heute noch gebraucht würden.

Den von der gesellschaftlichen Entwicklung Enttäuschten müsse man zuhören und ihre Probleme ernst nehmen: Soziale Not, Altersarmut und als ungerecht empfundene Steuerbelastungen, kurz die Gerechtigkeitslücke, müsse ganz oben auf der Agenda stehen.
Anna Neuhof wies auf die vielen gesellschaftlichen Veränderungen hin, die Grüne angestoßen hätten und die heute Mainstream seien. Sie forderte mehr Mut zur Auseinandersetzung. Bloß nicht anecken, dürfe nicht das Motto des Wahlkampfs sein. Gegen die Nationalisten gelte es, die rechtsstaatliche, liberale und offene Gesellschaft zu verteidigen und für eine Gesellschaft für alle einzutreten. Schließlich werde aber auch das grüne Kernthema, der Natur- und Umweltschutz, aktuell bleiben und eher an Bedeutung gewinnen.



Die beiden Sprecher des Ortsverbandes Marion Pfeiffer und Wolfram Westphal dankten dem ehemaligen Mitglied für die gemeinsame Reflexion der Grünen-Politik und freuten sich über die Einladung von Lemke, sie in Karlsruhe an ihrer neuen Wirkungsstätte zu besuchen. Am 1. April legt Eveline Lemke ihr Landtagsmandat nieder, um als Präsidentin der Karlshochschule in Karlsruhe mit internationalen Studenten und Professoren zu arbeiten.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Vandalismus, Sachbeschädigung und Diebstahl an der IGS Hamm

In der Zeit vom 3. bis 8. März suchten bislang unbekannte Täter die Integrierte Gesamtschule (IGS) Hamm ...

Wie Landwirte ihr Rating verbessern

Rating - da denkt mancher Zeitgenosse direkt an die Wirtschaftsnachrichten, die erläutern, wie große ...

16. Westerwälder Literaturtage bieten abwechslungsreiches Programm

Eingebettet in den Rahmen des 20. Kultursommers Rheinland-Pfalz greifen die diesjährigen, bekannten Westerwälder ...

Minis des SV Neptun Wissen beim Wirgeser Schwimmfest erfolgreich

Zum ersten mal seit längerer Zeit trat der SV Neptun Wissen wieder an der Seite seines Partnervereins, ...

Justin Garder holte Sieg für die August-Sander Schule Altenkirchen

Justin Garder von der August-Sander Schule Altenkirchen hat an Deutschlands größtem Geographiewettbewerb ...

Musik trifft Theater im Bürgerhaus Daaden

"Die Pferdekur" heißt das amüsante Theaterstück, das die Knappenkapelle Daaden neben viel Musik am Samstag, ...

Werbung