Werbung

Nachricht vom 09.03.2017    

Umweltkompass 2017 - Im Mittelpunkt steht das Naturerlebnis

Ein naturkundlicher Veranstaltungskalender für die Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“. Weit über 400 Veranstaltungen warten auch in diesem Jahr auf die Besucher. Naturkundliche Themenwanderungen, zum Beispiel zu Heilkräutern oder Vögeln bis zu historischen oder geologischen Highlights unserer Heimat.

Am Schnuppertag des Kreisimkerverbandes in Asbach-Schöneberg stellte der 1.Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach, Umweltdezernent des Landkreises Neuwied (vorne 3.v.l.) zusammen mit Uwe Hüngsberg, 1.Vorsitzender des Kreisimkerverbandes Neuwied (vorne 3.v.r.) und Priska Dreher, Koordinatorin des Projektes bei der Kreisverwaltung Neuwied (vorne 2.v.l.) den neuen Umweltkompass vor. Foto: Kreisverwaltung Neuwied

Region. „Traditionell stehen Obstbaumschnittkurse zur Erhaltung unserer landschaftsprägenden Streuobstwiesen im Frühjahr und im Sommer auf dem Programm. Dazu passen die Workshops zur Bienenhaltung der Imkervereine“, betont der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach bei der Vorstellung des Veranstaltungskalenders anlässlich des Schnuppertages des Kreisimkerverbandes. In zahlreichen Veranstaltungen werden weitere grundlegende Zusammenhänge in wichtigen heimischen Lebensräumen veranschaulicht.

Aber auch sportlich auf dem Rad können zum Beispiel unsere Wälder erfahren werden. Natur durch eigene künstlerische Tätigkeit zu entdecken, ermöglichen Seminare zur Naturfotographie oder Aquarellmalerei. „Wie wäre es eine alte Handwerkskunst wie das Sensen oder Korbflechten wieder zu erlernen oder durch fernöstliche Entspannungstechniken Ruhe und Achtsamkeit zur Steigerung des eigenen Wohlbefindens?“, schlägt Priska Dreher vor, Mitarbeiterin der Kreisverwaltung Neuwied, die für die drei Landkreise die Herausgabe des Veranstaltungskalenders koordiniert.

Die Termine regionaler Feste sind zusammengetragen: die Garten- und Blumenmärkte im Frühjahr, Weinerlebnisse am Rhein, Kräuterfeste und die bunten Apfelfeste im Herbst. Viele dieser Angebote sind auch als Familienausflüge geeignet.

„Ein herzliches Dankeschön gilt den vielen ehrenamtlichen Aktiven, die mit ihrem Engagement im aktiven Naturschutz sowie der Umweltbildung dieses umfangreiche Angebot erst möglich gemacht haben“, sagte der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach, verantwortlicher Umweltdezernent bei der Kreisverwaltung Neuwied.



Der Umweltkompass bietet wieder eine Fülle an Freizeittipps, um die Natur in unserer Region kennenzulernen. Anfängerkurse zur Bienenhaltung beginnen am 11. März in Linz und am 25. März in Asbach.

Der Umweltkompass ist kostenlos bei der Kreisverwaltung und den Verbandsgemeindeverwaltungen und an vielen weiteren touristischen Orten im Landkreis zu erhalten. Auf dem Gartenmarkt in Neuwied liegt er im Zelt von „Kräuterwind“ aus. Außerdem steht er als Download auf der Internetseite des Landkreises Neuwied: www.kreis-neuwied.de oder unter www.wir-westerwaelder.de zur Verfügung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Nicht nur am Frauentag: Pflegearbeit ist mehr wert

Aktive der Partei "DIE LINKE." Kreisverband Altenkirchen verteilten am 8. März zum Weltfrauentag vor ...

Harmonische Mitgliederversammlung des VdK-Ortsverbandes Wissen

Zur jährlichen Mitgliederversammlung des VdK-Ortsverbandes Wissen gehörten die Berichte, die Grußworte ...

Jugendpolitische Bildungsfahrt nach Polen

Am 29. September ist es wieder soweit. Erneut bietet die Kreisjugendpflege Neuwied in Kooperation mit ...

Vier Altenkirchener Vereine freuen sich über Spende

Die Energieversorgung Mittelrhein AG (evm)unterstützt mit dem Projekt "evm-Ehrensache" das ehrenamtliches ...

Verein Umwelt und Natur fragt: Baumfrevel oder Baumpflege?

Wo liegt der Unterschied zwischen Baumpflege und Baumfrevel? Der Naurother Verein "Natur und Umwelt" ...

Kunst, Politik und Wein zum Weltfrauentag in Daaden

Der Weltfrauentag im Atelier "Liese" in Daaden bei der Künstlerin Anne L. Strunk bot für die Gäste eine ...

Werbung