Werbung

Nachricht vom 10.03.2017    

Harmonische Mitgliederversammlung des VdK-Ortsverbandes Wissen

Zur jährlichen Mitgliederversammlung des VdK-Ortsverbandes Wissen gehörten die Berichte, die Grußworte des Kreisverbandes und der Stadt Wissen, Nachwahlen zu den Kassenverwaltern und Ehrungen für langjährige Mitglieder/innen. Gewürdigt wurde die ehrenamtliche Arbeit in den Ortsverbänden.

Von links: Bernhard Herzog, Hubert Herzog, Wolfgang Klein, Albert Rödder, Friedrich Graf Foto: Michael Kostka

Wissen. 77 Mitglieder konnte der VdK-Ortsverbandsvorsitzende Friedrich Graf bei der Mitgliederversammlung am 4. März im Schützenhaus Schönstein begrüßen.
Grußworte überbrachte Erhard Lichtenthäler als Stellvertreter des VdK-Kreisverbandsvorsitzenden Manfred Becher. Er berichtete über den VdK-Kreisverband und die Aufgaben die der Kreisverband wahrnimmt.

Auch zeigte er zwei Beispiele auf, wofür der VdK sich zurzeit einsetzt. Einmal wäre da die aktuelle Situation, dass der Mindestlohn nicht ausreicht um eine Rente in Höhe der Grundsicherung zu erhalten. Der zweite Punkt betraf die Barrierefreiheit, die immer noch zu wenig Beachtung findet. Für den Heimatbereich bedauerte er, dass nach der Neugestaltung der Fußgängerzone in Altenkirchen es dort immer noch zu viele Geschäfte gäbe, wo ein barrierefreier Zugang nicht gegeben ist.

In Vertretung von Bürgermeister Michael Wagener sprach der 2. Beigeordnete der Stadt Wissen, Horst Pinhammer ein Grußwort. Er gab einen Rückblick auf die Anfangszeit des VdK, insbesondere warum diese früher gegründet wurde und welche Aufgaben die VdK heute wahrnimmt. Positiv sah er das 1,7 Millionen Mitglieder des VdK ein starkes Glied in der Mitsprache bei sozialen Angelegenheit besitzen. Beide Redner bedankten sich bei allen ehrenamtlich Tätigen des Ortsverbands Wissen. Das sei heutzutage nicht mehr selbstverständlich.
Die Versammlung nahm die Berichte des Schriftführers, des Kassenverwalters und der Kassenprüfer zur Kenntnis, hatte keine Einwände und erteilte dem gesamten Vorstand einstimmig die Entlastung. Da der Vorstand kommissarisch im letzten Jahr die Kasse verwaltet hat, waren noch Nachwahlen von zwei Kassenverwaltern erforderlich. Zum 1. Kassenverwalter wurde Albert Rödder und zum 2. Kassenverwalter Wolfgang Klein gewählt. Hubert Herzog erhielt als Beisitzer die Zustimmung.



Zur Wahl der Delegierten zum Kreisverbandstag im Mai müssen sechs Teilnehmer entsandt werden. Die Teilnehmer wurden vom Vorstand bestimmt und der Versammlung mitgeteilt.
Im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung standen Ehrungen. Auf Grund der Vielzahl der Ehrungen für 10- und 20-jährige Mitgliedschaft (insgesamt 61 Mitglieder) hatte der Vorstand beschlossen, diese nicht in der Mitgliederversammlung zu ehren. Die Urkunden und die Treuenadeln werden durch die "Vertrauensleute" der jeweiligen Unterbezirke persönlich ausgehändigt.

Die weiteren Ehrungen wurden von Lichtenthäler, Pinhammer, Graf und Herzog vorgenommen.
Anwesend waren und konnten somit persönlich geehrt werden: Für 30-jährige Mitgliedschaft Klaus Giminski, Theodor Klöckner, Hubert Steiger und für 50-jährige Mitgliedschaft Josef Theis. Weitere sieben Mitglieder, die ebenfalls seit sehr vielen Jahren Mitglieder (40-65 Jahre) sind, waren leider nicht anwesend.

Der stellvertretende Kreisvorsitzende Erhard Lichtenthäler erläuterte anschließend der Versammlung, warum keine Geldzuwendungen bei Jubiläen und Todesfällen mehr gemacht werden dürfen. Dies gefährde die Gemeinnützigkeit des VdK. Es dürften nur noch Gutscheine oder Naturalien überreicht werden.

Das Schlusswort sprach der Vorsitzende Friedrich Graf und bedankte sich nochmals bei der Kreisgeschäftsstelle für die gute Betreuung der Mitglieder sowie beim Vorstand, den Vertrauensleuten und den vielen Anwesenden für ihr Erscheinen zur Mitgliederversammlung.
Termine des VdK: Grillnachmittag ist am 26. August und der Wandertag ist am 23. September. Die Mehrtagesfahrt nach Südtirol ist schon ausgebucht.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Jugendpolitische Bildungsfahrt nach Polen

Am 29. September ist es wieder soweit. Erneut bietet die Kreisjugendpflege Neuwied in Kooperation mit ...

Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei" starten ihre Aktivitäten

Die ersten Gruppen der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei" der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Präventionsarbeit an der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen

Seit vielen Jahren gibt es die Präventionsarbeit an der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen zum Thema ...

Nicht nur am Frauentag: Pflegearbeit ist mehr wert

Aktive der Partei "DIE LINKE." Kreisverband Altenkirchen verteilten am 8. März zum Weltfrauentag vor ...

Umweltkompass 2017 - Im Mittelpunkt steht das Naturerlebnis

Ein naturkundlicher Veranstaltungskalender für die Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

Vier Altenkirchener Vereine freuen sich über Spende

Die Energieversorgung Mittelrhein AG (evm)unterstützt mit dem Projekt "evm-Ehrensache" das ehrenamtliches ...

Werbung