Werbung

Nachricht vom 12.05.2009    

MGV in Breda: "Wir waren bei Freunden"

Eine Konzertreise, die viele großartige Eindrücke hinterließ, unternahm jetzt der MGV Horhausen nach Breda in den Niederlanden. Das Fazit am Schlussabend: "Wir waren nicht bei einem befreundeten Chor, wir waren bei Freunden."

Horhausen. Im vergangenen Jahr waren die Sänger des Princenhages Mannenkoor aus Breda (Nordbrabant) in den Niederlanden zu Besuch beim MGV in Horhausen, jetzt erfolgte der Gegenbesuch zu drei gemeinsamen Konzertveranstaltungen. Die Chöre des MGV sollten mit dem Mannenkoor bei der Auszeichnung von verdienten Bürgern der Großstadt Breda durch den Oberbürgermeister eine musikalische Umrahmung darbieten; da sich aber unmittelbar vorher der erschütternde Attentatsversuch auf die niederländische Königsfamilie in Apeldoorn ereignet hatte, wurde die Feierstunde abgekürzt - es kam nur zu einem Liedvortrag, bevor eine eindrucksvolle Stadtführung die historische und soziale Bedeutung Bredas dokumentierte.
Am Freitag, 1. Mai, der in Holland kein Feiertag ist, stand die Besichtigung Rotterdams auf dem Programm. Der überwältigenden Hochhaus-Architektur im Zentrum dieses Welthafens stand am nächsten Tag eine Führung durch die bürgerlich-beschauliche Altstadt von Antwerpen in Belgien gegenüber, bevor am Abend das gemeinsame Konzert der Chöre im Beisein des Oberbürgermeisters vor vollem Haus zu einem großen Erfolg führte.
Beim anschließenden gemütlichen Teil wurde Gastgeschenke ausgetauscht: Der Präsident des Mannenkoors Cees Hoop überreichte dem MGV für den Ortsbürgermeister von Horhausen, Rolf Schmidt-Markoski, eine kleine Statue des Adriaan van Bergen, eines Torfschiffers, der im Jahr 1590 durch eine List die spanische Besatzung aus Breda vertrieben hat: das Originaldenkmal steht auf dem Rathausplatz; der 2. Vorsitzende des MGV, Dr. Peter Niewerth, überreichte als Gastgeschenk einen Wappenteller der Gemeinde Horhausen mit einem Grußbrief des Ortsbürgermeisters Schmidt-Markoski und zwei Bücher über Horhausen und den Westerwald.
Am Sonntag, 3. Mai, gestalteten die Chöre des MGV gemeinsam mit den Princenhaagenern das Hochamt in der Basilika von Oudenbosch, die in kleinerem Maßstab ein Spiegelbild des Petersdoms in Rom ist. Wunderschön war das gemeinsam gesungenen Abschlusslied ‚Amin’ beider Männerchöre: ein gewaltiger Klang bei herrlicher Akustik.
Auf der Heimfahrt gab es noch "als Zugabe" einen Abstecher mit einer kleinen Führung in der mittelalterlichen Xantener Kathedrale St. Viktor, bevor dann am Schlussabend der gelungenen Konzertreise Sänger Michael Müller ein überzeugendes Fazit gab: "Wir waren nicht bei einem befreundeten Chor, wir waren bei Freunden."
xxx
Foto: MGV-Gruppenbild vom Groote Markt mit Rathaus und Brunnen des Nationalhelden Brabo mit der abgehackten Hand.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Christel Langenbach im Amt bestätigt

Als Vorsitzende dees Awo-Ortsvereins Hamm wurde jetzt Christel Langenbach während der Jahresversammlung ...

Wanderfreunde auf Druidensteig unterwegs

Auf engen Pfaden des Druidensteigs im südlichen Siegerland begaben sich jetzt die "Wäller Wanderfreunde". ...

Demian Bell riss sein Publikum mit

Einer der besten Rock- und Bluesgitarristen gastierte im Horhausener Kaplan-Dasbach-Haus. Demian Bell ...

"Filmdoging Workshop" mit Casting

Einen "Filmdoging Workshop" bietet die Tierpsychologin Susanne Gehrmann-Netenjakob Ende Juni im Hotelpark ...

Zwei erhielten den Ehrenamtspreis

Für ihren Einsatz für das Gemeinwohl - und das in vielfältiger Weise - wurden jetzt Marianne Meffert ...

Bezirksverband vor 75 Jahren gegründet

Am 10. Mai vor 75 Jahren wurde der Bezirksverband Marienstatt im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften ...

Werbung