Werbung

Nachricht vom 11.03.2017    

Salz und Weitefeld freuen sich auf ein neues Mini-Spielfeld

Im Jahr 2016 durften sich fünf Vereine aus dem Fußballverband Rheinland (FVR) über ein neues Mini-Spielfeld freuen – ermöglicht durch die Partnerschaft des FVR mit der mps solutions gmbh und deren Inhaber Frank Gotthardt. Durch eine großzügige Spende von Frank Gotthardt an die FVR-Stiftung „Fußball hilft!“ und in Kombination mit dem Bolzplatzprogramm des Landes werden auf diesem Wege auch im Jahr 2017 fünf Vereine finanziell bei der Realisierung eines Mini-Spielfeldes erheblich unterstützt.

Symbolische Spendenübergabe an TuS Weitefeld-Langenbach und SV Salz. v.l.: Monika Sauer (Präsidentin Sportbund Rheinland), Dr. Tino Wagner (Geschäftsführer mps public solutions), Frank Gotthardt (Spender), Artur Schneider (TuS Weitefeld-Langenbach), Marco Herzmann (SV Salz), Walter Desch (Präsident FVR), Willi Simon (Fußballkreis Westerwald/Sieg). Foto : FVR / Willi Simon

Region. Mehr als 40 Vereine hatten sich auch im zweiten Jahr des Projekts beworben, nach den fünf bezuschussten Mini-Spielfeldern im Jahr 2016 wurden nun die nächsten fünf Vereine ausgewählt – auch sie erhalten im Jahr 2017 finanzielle Unterstützung beim Bau eines Mini-Spielfeldes. Der SV Salz und der TuS Weitefeld-Langenbach, beide Kreis Westerwald-Sieg, nahmen im Rahmen eines Pressegesprächs im Innovationsforum die Förderzusage durch die Stiftung des Fußballverbandes Rheinland „Fußball hilft“ entgegen.

Die ausgewählten Vereine waren nun zur symbolischen Spendenübergabe in den Firmensitz nach Koblenz eingeladen. „Es gibt sicher sehr viele Möglichkeiten, sich gesellschaftlich zu engagieren und auch zahlreiche Projekte, die es zu unterstützen lohnt. Das Projekt der Mini-Spielfelder gehört für mich in mehrfacher Hinsicht dazu, und daher konnte ich mich für diese Idee auch sehr rasch begeistern“, sagte Frank Gotthardt.

„Uns lagen auch in diesem Jahr wieder viele tolle Bewerbungen vor, die Auswahl ist uns erneut nicht leichtgefallen“, führte Walter Desch, Präsident des Fußballverbandes Rheinland aus und ergänzte „Unser ausdrücklicher Dank gilt auch in diesem Jahr Frank Gotthardt, der dieses wunderbare Projekt erst ermöglicht hat.“

Dr. Tino Wagner, Geschäftsführer bei der mps public solutions gmbh, sagte: „Durch unser Engagement wollen wir Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bieten, gemeinsam Erfolge zu feiern, nach Niederlagen weiter zu kämpfen und so wichtige soziale Komponenten für ihren Lebensweg zu entwickeln“.

Monika Sauer, Präsidentin des Sportbundes Rheinland, stellte fest: „Minispielfelder sind Angebote an der Basis. Sie ermöglichen den Sportvereinen neue Angebote für die Kinder und Jugendlichen. Mit dem passenden Unterstützer aus der Wirtschaft kann es ein Vorbild für weitere Sportarten sein, ähnliche Angebote zu schaffen“.



Der SV Salz begründete seinen Antrag mit der Schaffung eines Mini-Spielfelds unter anderem mit der Tatsache, dass zwölf Jugend-, drei Senioren-, zwei Frauen- und eine AH-Mannschaft am Spielbetrieb teilnehmen. Größter Nutznießer wären dann die Jugendteams, für die an jedem Wochentag Trainingsbetrieb stattfindet. Der Verein könne sich damit für die Zukunft weiterentwickeln und attraktiver machen.

Weitfeld (TuS Weitefeld-Langenbach) führte an, dass es nur einen Hartplatz gäbe, der zudem noch über einen Kilometer außerhalb des Ortes läge und nur über eine stark frequentierte Landstraße zu erreichen sei. Dies setze für die kleinsten Mitbürger voraus, dass der Sportplatzbesuch nur in Begleitung von erwachsenen Personen möglich ist. Von dem Mini-Spielfeld, das nun auf dem Gemeindefestplatz gebaut werden soll, profitieren sowohl der Fußballnachwuchs als auch die örtliche Grundschule sowie der Kindergarten.

Alle Vereinsvertreter zeigten sich hocherfreut über die jeweils 20.000 Euro-Spende von Frank Gotthardt, wird dadurch überhaupt erst die Anlage eines neuen Mini-Spielfeldes mit ermöglicht. Stellvertretend für die geförderten Vereine bedankte sich der Vorsitzende des SV Salz (Fußballkreis Westerwald/Sieg), Marco Herzmann, beim Sponsor sehr herzlich. Das sei eine ‚Kapitalanlage für die Jugend‘.

Begleitet wurden die beiden Vereine durch das Vorstandsmitglied des Fußballkreises Westerwald/Sieg, Willi Simon in Vertretung des Kreisvorsitzenden Friedel Hees.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Dank vieler Helfer erfolgreicher Dreckwegmachtag

Am sonnigen Samstagvormittag, den 11. März, waren viele fleißige Helfer beim alljährlichen Dreckwegmachtag ...

Straßenzusatzschilder an den Raiffeisenstraßen der Region

Im Rahmen der Vorbereitungen für das Raiffeisenjahr 2018 wurden in Flammersfeld, Weyerbusch und Hamm/Sieg ...

Evangelische Kirchengemeinde Gebhardshain erhält Prädikanten

In einem Gottesdienst am Samstag, 18. März, um 15 Uhr in der evangelischen Kirche in Gebhardshain wird ...

Erwin Rüddel zu Gast in der Arbeitsagentur Neuwied

Zu einem Informationsgespräch trafen sich der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel, Bernhard Henn, Leiter ...

Das Fahrrad - 200 Jahre Handwerk auf zwei Rädern

Mit einer Jubiläumsausstellung in der Galerie Handwerk in Koblenz greift die Handwerkskammer (HwK) Koblenz ...

Premiere beim 1. Oliver Mini-Cup für die Badminton-Neulinge

Die Badminton-Einsteiger der JSG Betzdorf/Gebhardshain/Katzwinkel sammelten die erste Turniererfahrung ...

Werbung