Werbung

Kultur |


Nachricht vom 12.05.2009    

Demian Bell riss sein Publikum mit

Einer der besten Rock- und Bluesgitarristen gastierte im Horhausener Kaplan-Dasbach-Haus. Demian Bell und seine Maypole brachten bei ihrem Gastspiel den Saal zum Kochen - leider waren nur etwa 120 Fans gekommen. Aber die Klasse Bells wird sich sicher auch im Westerwald herumsprechen und der Künstler hat bereits jetzt ein weiteres Gastspiel in Aussicht gestellt. Dann wird "die Hütte" garantiert voll sein.

Horhausen. Von seinem Management als einer der besten Rock- und Bluesgitarristen der Welt angekündigt - und tatsächlich, auch die größten Skeptiker und Zweifler wurden restlos überzeugt: Demian Bell und seine Maypole sind wirklich eine Supertruppe, die das Kaplan-Dasbach-Haus bei ihrem Gastspiel zum Kochen brachten.
Sein Programm "Taking the Blues to a new level" zeigte allen Zuschauern, auch jenen, die im Allgemeinen nicht zu den ganz hartgesottenen "Bluesfreaks" zählen, dass dieser Mann an der Gitarre zu weit mehr als "nur" Blues fähig! Schon mit den ersten Tönen entfesselt der Sänger und Gitarrist ein musikalisches Feuerwerk; sein Gitarrenspiel und das Zelebrieren seiner Songs sind wahrlich atemberaubend - total fesselnd in den starken Momenten, gläsern zerbrechlich, dann wieder donnernd und immer mit einem Timbre versehen, das man nicht erlernen kann. Bei manchen, ganz wenigen Musikern auf dieser Welt muss das angeboren sein - Demian gehört auf jeden Fall zu dieser seltenen Kategorie! Mit seinen Interpretationen und eigenen Arrangements von Rockballaden oder Blues-Adaptionen bedient er die Nostalgiker ebenso wie die Romantiker und Blueskenner. Bereit zum Risiko und zur hemmungslosen Improvisation wurde an diesem Abend im KDH so mancher Höhepunkt geboten.
Einerseits das Publikum in seinen Bann zu ziehen und zu emotionalen Höhen zu treiben und andererseits aus genau dieser Begeisterung der Zuschauer die Kraft zu ziehen, ein musikalisches Schlaglicht nach dem anderen produzieren zu können - genau das ist die Kunst, die Demian wie kaum ein Zweiter in Perfektion beherrscht.
Sein Programm basiert auf dem Blues - er spielte allerdings auch bekannte Songs großer Kollegen von Ray Charles, Bob Dylan bis zu Jimi Hendrix, die er allerdings nicht nur nachspielte, sondern in einer völlig eigenen großartigen Interpretation brachte; gemischt wurden diese Klassiker wie "Unchain my heart", "Little wing" oder "Knocking on heaven's door" mit einer Vielzahl eigener Songs, etwa "Blue feeling“ oder "Load and fire", die das Publikum aus dem Horhausener Umfeld zu immer stärkeren Beifallsstürmen animierten.
Der einzige negative Aspekt dieses unvergesslichen Abends war, dass leider nur etwa 120 Zuschauer dem Musikgenuss beiwohnten - eigentlich eine viel zu kleine Anzahl für einen solchen Könner -, die, die gekommen waren, bereuten ihr Erscheinen in keinster Weise. Ein kleiner Trost verbleibt: Einerseits versprach Bell bei der überschäumenden Reaktion des Horhausener Publikums einen erneuten Termin im KDH zukünftig durchaus in Erwägung zu ziehen, zum Anderen wurde ein professioneller Live-Mitschnitt produziert, der nach Fertigstellung als CD in rund sechs bis acht Wochen, zumindest ansatzweise einen Eindruck dieses tollen und außergewöhnlichen Konzertes vermitteln wird. Die ersten 20 Vorbestellungen lagen bereits am Ende des Konzertes bei seinem Horhausener Freund Dietmar Peter, der diesen Abend mitorganisierte (Kontakt: bueropeter@t-online.de) vor. (smh)
xxx
Foto: Demian Bell gilt als einer der besten Rock- und Bluesgitarristen der Welt. Er gab mit seiner Band in Horhausen im Kaplan-Dasbach-Haus ein Konzert und seine Fans waren begeistert.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Impulsberatung der WFG ist ein Erfolg

Einen positiven Rücklauf erhält die sogenannte Impulsberatung für mittelständische Unternehmen der Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft ...

Neue Wanderkarte für Raiffeisen-Region

Eine neue Rad- und Wanderkarte für die Raiffeisenregion ist jetzt erschienen. Sie wurde jetzt im Flammersfelder ...

Energieberatung kommt gut an

Gut angenommen werden die Beratungsgespräche mit dem Energieberater Martin Knopp, die dieser einmal im ...

Wanderfreunde auf Druidensteig unterwegs

Auf engen Pfaden des Druidensteigs im südlichen Siegerland begaben sich jetzt die "Wäller Wanderfreunde". ...

Christel Langenbach im Amt bestätigt

Als Vorsitzende dees Awo-Ortsvereins Hamm wurde jetzt Christel Langenbach während der Jahresversammlung ...

MGV in Breda: "Wir waren bei Freunden"

Eine Konzertreise, die viele großartige Eindrücke hinterließ, unternahm jetzt der MGV Horhausen nach ...

Werbung