Werbung

Nachricht vom 12.05.2009    

Impulsberatung der WFG ist ein Erfolg

Einen positiven Rücklauf erhält die sogenannte Impulsberatung für mittelständische Unternehmen der Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft des Kreises Altenkirchen. So auch von der Firma Stücher in Herdorf.

“Die kleinen und mittelständischen Unternehmen sind das Rückgrat der regionalen Wirtschaft im Kreis Alten-kirchen - ohne sie geht gar nichts", so Oliver Schrei und Berno Neuhoff, Geschäftsführer der Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft Kreis Altenkirchen mbH.
Aus diesem Grund startete 2008 die kostenlose Impuls-Beratung mit dem Ziel, mittelständische Unternehmen der Region zu unterstützen. Mit der Impulsberatung haben kleine und mittlere Unternehmen im Kreis Altenkirchen auch 2009 die Möglichkeit, ihr Unternehmen von dem erfahrenen Betriebsberater Dr.-Ing. Erhard Schumann durchleuchten zu lassen.
Von dieser Dienstleistung erfuhr auch die Firma Stücher GmbH aus Herdorf. Seit über 40 Jahren ist das Unternehmen Stücher erfolgreich in der Metall-Verarbeitung tätig. 18 Mitarbeiter stellen am Standort Herdorf unter anderem Stahlblechkästen und Artikel aus Feinblech individuell nach Kundenvorgaben her.
Nach der Kontaktaufnahme mit Impulsberater Schumann über die WFG folgten drei Termine im Betrieb. Gegenstand der Beratung war, die vorhandenen Strukturen durch eine Beratung und Betrachtung von außen zu optimieren. So werden derzeit der Internet-Auftritt, die Kundenbindung und -pflege sowie die Werbemittel überarbeitet. Voller Zuversicht blickt man bei der Firma Stücher auf die jüngsten Produkt-Innovationen zurück. Hierbei handelt es sich unter anderem um einen handlichen Metallkoffer, der für alle Motorsägen, gleich welcher Größe und Hersteller, passend ist. Dieses Produkt ist eine Neuheit auf dem Markt, die bisher positiv von den Kunden angenommen wird. Neu ins Verkaufssortiment sind Kunststoffkoffer aufgenommen worden. Darüber hinaus werden auch patentgeschützte Bauteile für den medizinischen Bereich entwickelt und produziert. "Beeindruckt haben mich vor allem die schnelle Umsetzung meiner Verbesserungs-Vorschläge sowie die Offenheit der Mitarbeiter der Firma Stücher, die zugleich Grundlage für eine erfolgreiche Beratung ist", berichtet Schumann.
"Neue Wege gehen", so Jürgen Stücher, Geschäftsführer der Firma und somit das Unternehmen weiterentwickeln, "ist einer der Gründe, warum wir die Impulsberatung in Anspruch genommen haben. Wir sind mit der Beratung sehr zufrieden."
Weitere Informationen und Anmeldungen zur Impulsberatung bei Tim Kraft, Telefon 02681/81-3906 oder per E-Post info@wfg-kreis-ak.de.
xxx
Foto (von links): Impulsberater Dr. Ing. Erhard Schumann, Adolf Kretzer (Verkaufsleiter Stücher GmbH), Tim Kraft (WFG), Martin Erhardt (Leiter Einkauf/Verkauf Stücher GmbH), Oliver Schrei (Geschäftsführer WFG).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Neue Wanderkarte für Raiffeisen-Region

Eine neue Rad- und Wanderkarte für die Raiffeisenregion ist jetzt erschienen. Sie wurde jetzt im Flammersfelder ...

Energieberatung kommt gut an

Gut angenommen werden die Beratungsgespräche mit dem Energieberater Martin Knopp, die dieser einmal im ...

Landesmittel für Schmutzwassertrennung

Für die Schmutzwassertrennung in Elkenroth wurden Landesmittel in Höhe von fast 147.000 Euro gewährt. ...

Demian Bell riss sein Publikum mit

Einer der besten Rock- und Bluesgitarristen gastierte im Horhausener Kaplan-Dasbach-Haus. Demian Bell ...

Wanderfreunde auf Druidensteig unterwegs

Auf engen Pfaden des Druidensteigs im südlichen Siegerland begaben sich jetzt die "Wäller Wanderfreunde". ...

Christel Langenbach im Amt bestätigt

Als Vorsitzende dees Awo-Ortsvereins Hamm wurde jetzt Christel Langenbach während der Jahresversammlung ...

Werbung