Werbung

Region |


Nachricht vom 13.05.2009    

Liberale verteilten in Hamm 500 gelbe Rosen

Nicht weniger als 500 gelbe Rosen verteilten die Hammer Liberalen bei ihrer schon traditionellen Muttertags-Aktion. Mit dabei waren in diesem Jahr auch die Bundestagsabgeordnete Elke Hoff und natürlich der Kandidat der Hammer FDP für das Amt des Ortsbürgermeisters, Detlef Klein.

Hamm. Sie ist mittlerweile eine lieb gewonnene Tradition - die Muttertagsaktion der Liberalen in Hamm. Jahr für Jahr überraschen FDP-Mitglieder am Samstag vor Muttertag zahlreiche Frauen beim Einkaufen mit einer Rose - in Gelb versteht sich. So waren die Liberalen auch jetzt wieder im Einsatz und hatten prominente Verstärkung für ihre Muttertagsaktion gewinnen können: Die FDP-Bundestagsabgeordnete Elke Hoff (Foto, links) war mit dabei, als es darum ging, insgesamt 500 (!) gelbe Rosen an Mütter zu verteilen und den Menschen die Inhalte liberaler Politik näher zu bringen.
Für ihre Aktion hatten die FDPler am Marktzentrum in Hamm einen Informationsstand aufgebaut. Mit dabei war natürlich auch Detlef Klein (rechts), der sich intensiv mit Elke Hoff über lokale, regionale und bundespolitische Themen austauschte. Der erfahrene Kommunalpolitiker kandidiert für die Liberalen für das Amt des Ortsbürgermeisters in Hamm. Viele Menschen kennen Detlef Klein bereits, andere lernten ihn und seine politischen Inhalte bei der Muttertagsaktion kennen. 
Übrigens: Auch die älteren Menschen, die im Seniorenheim in Hamm leben, freuen sich jedes Jahr auf den Samstag vor Muttertag. Denn sie wissen: Die Liberalen besuchen sie im Rahmen ihrer traditionellen Aktion ebenfalls. So war es auch diesmal - und viele Senioren nahmen die gelben Rosen dankbar entgegen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Intelligente Technik für den Rest der Welt

Die CDU aus Wissen und Katzwinkel war zu Gast bei Secatec Elektronic in Katzwinkel. Seit mittlerweile ...

Grüne-Perspektiven und Visionen für Betzdorf

Ihre Kandidaten für den Betzdorfer Stadtrat haben jetzt die Bündnisgrünen nominiert. Spitzenkandidatin ...

"Jauchzet dem Herrn" mit viel Musik

"Jauchzet dem Herrn" ist der musikalische Gottesdienst am 24. Mai in der Christuskirche in Altenkirchen ...

Landesmittel für Schmutzwassertrennung

Für die Schmutzwassertrennung in Elkenroth wurden Landesmittel in Höhe von fast 147.000 Euro gewährt. ...

Energieberatung kommt gut an

Gut angenommen werden die Beratungsgespräche mit dem Energieberater Martin Knopp, die dieser einmal im ...

Neue Wanderkarte für Raiffeisen-Region

Eine neue Rad- und Wanderkarte für die Raiffeisenregion ist jetzt erschienen. Sie wurde jetzt im Flammersfelder ...

Werbung