Werbung

Nachricht vom 13.03.2017    

Handballerinnen des VfL Hamm vorzeitig Meister

Die Handballerinnen des VfL Hamm konnten sich im Bezirksligaspiel gegen die Gegnerinnen des TV Moselweiß II mit 19:16 durchsetzen und sind nun vorzeitig Meister. Dies wurde gebührend gefeiert

Nach einer Sektdusche für Trainer Langenbach wurde gemeinsam angestoßen. Foto: Verein

Hamm. Im erwartet schweren Spiel, vor vollen Rängen, erwischten die Gäste den besseren Start und konnten zu Beginn auf 3:1 davonziehen. Dann aber packte man in der Abwehr entschlossener zu, konnte ausgleichen und mit 6:5 erstmals die Führung erobern. Diese sollte in der Folge auch nicht mehr abgegeben werden.

Moselweiß spielte geschickt und verzögerte bei Ballverlust regelmäßig das Spiel, so dass die Hämmscherinnen selten ihr Tempospiel aufziehen konnten. Eine ganz schwache 7-Meter-Quote, Nervosität im Spielaufbau und zu viele Fehlwürfe im Angriff sorgten dafür, dass es bis zum Schluss nicht gelang, sich entscheidend abzusetzen.

Spielentscheidend waren dann die ersten Minuten nach der Halbzeitpause. In dieser Phase gelang dem VfL eine massive Tempoverschärfung, mit der die Gäste überrollt wurden und der Vorsprung von 9:8 auf 14:9 ausgebaut wurde. Zweimal musste man in doppelter Unterzahl spielen, aber auch diese Phasen überstand man dank starker Torfrauen und einer insgesamt guten Abwehrleistung.

Trotz insgesamt 6 gelben Karten, 12 Zeitstrafen und einer roten Karte war es dennoch kein unfaires Spiel und am Ende blieben die Punkte verdient in Hamm.
„Unser Angriffsspiel war heute nicht auf Normalniveau,“ fasste Trainer Niko Langenbach nach der obligatorischen Sektdusche zusammen.
„Wir haben aber mit der besten Abwehrleistung in dieser Saison Punkte und Titel eingefahren. Glückwunsch an die Mannschaft, man merkt, dass Freundschaft im Team großgeschrieben wird!“



Es spielten: Alina Triebsch, Tatjana Enders (beide Tor), Nathalie Halter, Anastasia Bojko (6), Nadine Schnare (4), Svenja Lutz, Angelika Isgejm, Julia Diefenbach (1), Celine Krämer, Laura Schmitz, Leonie Holzapfel, Sophia Kaiser, Leonie Ließfeld (1), Stephanie Land (6).

Im Kreisligaspiel der Herren konnte sich der VfL Hamm nicht gegen GW Mendig II behaupten. Das Spiel endete 31:33 (15:15).
Es spielten: Kevin Jung (Tor), Bernhard Aberfeld (6), Adrian Scherkenbach (5), Niko Langenbach (3), Thomas Thomer, Anselm Sellen (9), Silvio Kerkau (4), Daniel Hufer (1), Nils Barth (1), Fabian Hake, Florian Schneider, Florian Frühling


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


„HEINO“ und Patrick Lindner besuchen „FLY & HELP“ Schule

Im Rahmen der großen Nacht des Deutschen Schlagers zugunsten der Reiner Meutsch Stiftung „FLY & HELP“ ...

Mutter-Kind-Kuren: Wer hat Anspruch darauf?

Mutter-Kind-Kuren sind in Zeiten von Burn-out und Stress wieder gefragt, auch von Vätern. Die ersten ...

Bildung als Integrationsmotor: Netzwerker zur Bildungskoordination für Neuzugewanderte

Transparenz in vorhandenen Bildungsangeboten schaffen und Angebote für unterversorgte Bereiche initiieren ...

Von Fluterschen nach Dallas - eine sportliche Ostergeschichte

Welcher Junge träumt nicht davon: Für einen renommierten Verein nach Amerika zu fliegen und dort Fußball ...

Unterstützung der regionalen Ausbildung junger Menschen

Die Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt die Gemeinschaftslehrwerkstatt für berufliche Bildung und Metalltechnologie ...

Wie kann ich Tagesmutter oder –vater werden?

Die Kindertagespflege ist eine familienähnliche Betreuung mit einem hohen Maß an individueller Förderung ...

Werbung