Werbung

Region |


Nachricht vom 13.05.2009    

Intelligente Technik für den Rest der Welt

Die CDU aus Wissen und Katzwinkel war zu Gast bei Secatec Elektronic in Katzwinkel. Seit mittlerweile elf Jahren führt Karl Wilhelm Zöller das Unternehmen, dessen Sensor-Lösungen weltweit geschätzt werden.

Katzwinkel. Hier entsteht intelligente Technik für den Rest der Welt: Bei der Secatec Elektronic GmbH in Katzwinkel wird so manche Lösung ausgetüftelt, die uns tagtäglich begegnet. Jeder, der einmal ein Auto betankt hat, kennt das leise Klickgeräusch, wenn der Tank voll ist und der Benzinfluss automatisch versiegt. Etwa 90 Prozent aller Tankstellenzapfsäulen in Europa sind mit den entsprechenden Secatec-Sensoren ausgestattet. Und wenn ein Aufzug das angegebene Stockwerk erkennt, sind ebenfalls mit großer Wahrscheinlichkeit Secatec-Sensoren im Spiel, ebenso in der Antriebstechnik, der Füllstandsüberwachung, der Robotertechnik oder bei Krananlagen. Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen.

Das wussten längst nicht alle Besucher der heimischen CDU aus der Verbandsgemeinde, die mit Vorstand und Fraktion der Katzwinkler Union gemeinsam beim größten Arbeitgeber des Ortes zu Gast waren, darunter Bürgermeister Michael Wagener, Ortsbürgermeister Ernst Dornhoff und Beigeordneter Wolfgang Würden. „Wir sind sehr froh und stolz, dass wir hier am Standort geblieben sind“, sagt Geschäftsführer Karl Wilhelm Zöller, der das Unternehmen seit elf Jahren führt. Damals sah es weniger rosig aus für den Spezialisten für Sensorik. Das große Engagement der Mitarbeiter, eine unkonventionelle und mutige Konkursabwicklung sowie die unternehmerische Risikobereitschaft Zöllers seien es gewesen, die das Unternehmen damals gerettet hätten, erinnerten Wagener und Dornhoff. Heute sind rund 50 Mitarbeiter beschäftigt.



„Natürlich können die Chinesen das alles billiger“, weiß Zöller. Und auch die Wirtschaftskrise gehe nicht spurlos am Exportgeschäft vorbei. Doch mit der Spezialisierung auf kundenindividuelle Anforderungen, die oft nur vergleichsweise geringe Stückzahlen benötigen, fährt das Unternehmen gut. Die eigene Schaltungs-, Kabel- und Gehäusefertigung gehört dazu, und natürlich der Prototypenbau sowie die Entwicklung neuer Lösungen und deren Vermarktung.
xxx
Secatec-Geschäftsführer Karl Wilhelm Zöller (2. v. l.) erläuterte den Gästen der Union die verschiedenen Produktionsbereiche des Unternehmens, dessen Sensortechnik weltweit zum Einsatz kommt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Grüne-Perspektiven und Visionen für Betzdorf

Ihre Kandidaten für den Betzdorfer Stadtrat haben jetzt die Bündnisgrünen nominiert. Spitzenkandidatin ...

"Jauchzet dem Herrn" mit viel Musik

"Jauchzet dem Herrn" ist der musikalische Gottesdienst am 24. Mai in der Christuskirche in Altenkirchen ...

Mähen ist umweltfreundlich und hält fit

Mähen mit der Sense nach alter Väter Sitte hat viele Vorteile - es hält fit, ist besonders umweltfreundlich ...

Liberale verteilten in Hamm 500 gelbe Rosen

Nicht weniger als 500 gelbe Rosen verteilten die Hammer Liberalen bei ihrer schon traditionellen Muttertags-Aktion. ...

Landesmittel für Schmutzwassertrennung

Für die Schmutzwassertrennung in Elkenroth wurden Landesmittel in Höhe von fast 147.000 Euro gewährt. ...

Energieberatung kommt gut an

Gut angenommen werden die Beratungsgespräche mit dem Energieberater Martin Knopp, die dieser einmal im ...

Werbung