Werbung

Nachricht vom 15.03.2017    

Wirtschaftsförderung bietet Workshops für Unternehmen

Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen bietet gemeinsam mit Digital in NRW - dem Kompetenzzentrum für den Mittelstand des Fraunhoferinstituts - die Mittelstand 4.0 Workshop-Reihe „Zukunftsupdate Kreis Altenkirchen“ an. An zwei Terminen in Eichelhardt und Herdorf finden die Workshops statt.

Foto: Wirtschaftsförderung

Kreis Altenkirchen. Durch die Kooperation mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Dortmund, bei dem die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen assoziierter Partner ist, können die Angebote von Digital in NRW auch von Unternehmen aus dem Kreis Altenkirchen genutzt werden.

"Gemeinsam mit der Lenkungsgruppe der Brancheninitiative Metall haben wir im vergangenen Jahr das Projekt Mittelstand 4.0 ins Leben gerufen. Wir freuen uns daher, dass wir zusammen mit dem Kompetenzzentrum das Thema Mittelstand 4.0 noch greifbarer machen können und nun interessierten Unternehmen zwei Workshops in unserer Region anbieten können", erklärt Tim Kraft, Leiter der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen.

Die beiden Workshops "Zukunftsupdates" richten sich vor allem an interessierte Führungskräfte und Fachexperten der kreisweiten Unternehmen und verstehen sich als "Denkfabrik" mit konkretem Unternehmens- und Anwendungsbezug. Durch den modularen Aufbau der Reihe können die beiden Workshops auch einzeln gebucht werden.

Das erste Zukunftsupdate zum Thema "Technologien & Prozesse" findet am 29. März von 13 bis 17 Uhr bei der EWM Eichelhardter Werkzeug & Maschinenbau GmbH statt und klärt gemeinsam mit den Teilnehmern die Frage, ob ihr Unternehmen bereit für Industrie 4.0 ist.



Das zweite Zukunftsupdate findet eine Woche später, am 5. April zum Thema "Geschäftsmodelle" bei der Schmidt Zerspanungstechnik GmbH & Co. KG in Herdorf statt und will die Teilnehmer dazu befähigen, relevante Geschäftsmodellmuster für ihr Unternehmen zu identifizieren.

"In den Zukunftsupdates geht es vor allem darum, die teilnehmenden Unternehmen für neue Technologien und Zukunftsthemen zu sensibilisieren und sie dabei zu unterstützen, innovative Technologielösungen und veränderte Geschäftsmodelle im Rahmen von Industrie 4.0 als Chance zu verstehen", ergänzt Jennifer Kothe, Projektleiterin bei der Wirtschaftsförderung.

Die Teilnehmerzahl für die beiden Workshops ist begrenzt und ausschließlich für Unternehmen vorgesehen. Um eine verbindliche Anmeldung wird daher gebeten. Weitere Informationen zu den beiden Workshops und zur Anmeldung erhalten Sie bei Projektleiterin Jennifer Kothe von Wirtschaftsförderung unter Telefon 0 26 81/ 81- 39 08 sowie per E-Mail unter jennifer.kothe@kreis-ak.de oder auf der Internetseite www.wirtschaftsfoerderung-ak.de/aktuelles.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


MGV "Frohsinn" wanderte über die Höhen rund um Betzdorf

Die Winterwanderung des Männergesangsvereins "Frohsinn" führte bei gutem Wetter über die Höhen rund um ...

Frühlingseinkauf im Pfarrheim Mudersbach

Ein Verkauf fair gehandelter Produkte aus dem Weltladen Betzdorf findet am 25. und 26. März im Pfarrheim ...

10. Vocal-Camp der Kreismusikschule in den Osterferien

Bereits zum zehnten Mal findet das Vocal-Camp der Kreismusikschule Altenkirchen statt. In den Osterferien ...

Sportwagenrennen wird am 18. März besonders spannend

De Phillippi/Mies/Gounon: Ready for Sebring – Zweiter USA-Einsatz für Montaplast by Land-Motorsport aus ...

Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen ehrte für Treue zum Verein

Seit 115 Jahren gibt es die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen. Im Rahmen der Jahresversammlung gab es ...

Spielberichte des SSV95 Wissen

Die Handballer des SSV95 Wissen musste einen Punkt abgeben, das Spiel gegen den TV Urmitz II endete ...

Werbung