Werbung

Region |


Nachricht vom 13.05.2009    

Mit polnischen Freunden Thema Euro behandelt

Schüler der BBS Wissen - einer Bank- und Verwaltungs-Fachklasse - und der Partnerschule befassten sich jetzt im Rahmen einer Studienreise der Wissener in die Partnertstadt unter anderem mit dem Thema Euro. Aber auch kulturelle Aspekte kamen nicht zu kurz.

Wissen/Krapcowice. Polen plant die Einführung des Euro zum 1. Januar 2012. Eine gute Gelegenheit für Schüler der BBS Wissen und Schüler der Partnerschule in Krapkowice, sich mit dem Thema Euro gemeinsam zu befassen. Eine fünftägige Studienreise führte 12 Schüler einer Bankfachklasse und 6 Schüler einer Verwaltungs-Fachklasse und ihre Lehrer Britta Caro-Longerich und Gerhard Frömberg nach Krapkowice, der polnischen Partnergemeinde der Stadt Wissen. Nach der herzlichen Begrüßung durch die Schulleitung der Partnerschule, dem Chor unter der Leitung von Iwona Gruchot und einem Rundgang durch die Schule ging es direkt an die Arbeit. Angehende Bankkaufleute aus Wissen präsentierten vor deutschen und polnischen Schülern wesentliche Elemente des Europäischen Parlaments und den Aufbau des europäischen Währungssystems. Der Beifall über die gelungene Präsentation war der verdiente Lohn für die Vortragenden.
Anschließend konnte die Theorie in Völker verbindender Gruppenarbeit praktisch umgesetzt werden. Je zwei polnische und zwei deutsche Schüler lösten ein anspruchvolles Quiz zu
diesem Thema. Am nächsten Tag besuchten die Bankkaufleute die Bank Spółdzielczy in Krapkowice und die Verwaltungs-Fachangestellten die Gemeindeverwaltung von Krapkowice.
Der Vorstandsvorsitzende der Bank, Teodor Pandel, referierte eingehend über Aufbau und Ausbildungs-Situation der Bank. In der anschließenden lebhaften Diskussion erfuhren die Schüler viel über die polnische Wirtschaft und zum Erstaunen der Schüler, dass die Bank nach dem Vorbild Raiffeisens aufgebaut ist. Danach schloss sich ein Rundgang durch die Abteilungen der Bank an.
Der Nachmittag stand im Zeichen einer Fragebogenaktion zum Thema Euro. Deutsche und polnische Schüler befragten Bürger aus Krapkowice zu ihren Einstellungen, Erwartungen und Meinungen zur Euro-Einführung.
Neben den wirtschaftlichen Aspekten standen mit den Stadtbesichtigungen von Krakau und Oppeln auch kulturelle Höhepunkte auf dem Programm. Glanzlicht des letzten Tages war der Besuch des Wallfahrtsortes Tschenstochau. Dort befindet
sich das bedeutendste Pilgerziel Polens - das Bild der "Schwarzen Madonna". Tief beeindruckt konnten die Schüler an einer Messe in der Kapelle der Muttergottes teilnehmen.
Ein solches Seminar kann nicht ohne Unterstützung der beteiligten Partner der dualen Ausbildung stattfinden. Dank für die Unterstützung galt deshalb der Verbandsgemeinde Wissen, der Kreis
sparkasse Altenkirchen und Westerwald Bank.
xxx
Foto: Gerhard Frömberg, Vorstandsvorsitzender Teodor Pandel und Dominika Ochlast beim Vortrag in der Bank Spółdzielczy in Krapkowice.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Rüddel: Land der Innovationen bleiben

Zu den Ergebnissen der aktuellen Sitzung des CDU-Präsidiums hat sich der CDU-Bundestagskandidat Erwin ...

Daadener Freibad öffnet am 21. Mai

Jetzt braucht es nur noch schönes Hochdruckwetter: Am 21. Mai (Christi Himmelfahrt) soll das Freibad ...

Kurt Beck kommt nach Altenkirchen

Kurt Beck kommt nach Altenkirchen. Der Landesvorsitzende der SPD und rheinland-pfälzische Ministerpräsident ...

SPD bei BeKO: Gute Arbeit fortführen

Bei der Beratungs- und Koordinierungsstelle in Herdorf sahen sich jetzt Sozialdemokraten aus dem Kreis ...

Mähen ist umweltfreundlich und hält fit

Mähen mit der Sense nach alter Väter Sitte hat viele Vorteile - es hält fit, ist besonders umweltfreundlich ...

"Jauchzet dem Herrn" mit viel Musik

"Jauchzet dem Herrn" ist der musikalische Gottesdienst am 24. Mai in der Christuskirche in Altenkirchen ...

Werbung