Werbung

Nachricht vom 17.03.2017    

Wie kam das Schaf auf das Dach?

Am Donnerstag, den 16. März kurz nach 12 Uhr gab es für die Feuerwehr Hachenburg einen Einsatz zur Tierrettung. So mancher dürfte sich die Augen gerieben haben, denn es hieß: "Ein Schaf auf dem Dach." Katzenrettung ist völlig normal. Im Kreis Neuwied in Raubach war im letzten Jahr ein Hund auf dem Dach. An eine Rettung eines Schafes vom Dach konnte sich keiner erinnern.

Fotos: David Hölzemann

Hachenburg. Was war geschehen? Nach Auskunft der Polizei Hachenburg war irgendwo ein Schaf ausgebüxt. Sie wurde alarmiert, denn das Tier war schon an der Bundesstraße 413 gesichtet worden. Laut Facebook ist das Schaf auch in Hachenburg gesichtet worden. Es kam dann in das Industriegebiet und durch ein Tor auf das rückwärtige Gelände des Baumarktes von Metallbau Hölzemann.

Auf dem Gelände gibt es Erdwälle, die bis an eine Dachkante reichen. Über diesen Weg hat das Schaf letztlich den Weg auf das Dach gefunden, aber nicht mehr herunter. So kam es zum Einsatz der Feuerwehr. Da die Dächer zum Teil nicht begehbar waren, gestaltete sich die Rettung schwierig. Mit Futter konnte das Tier letztlich von den Wehrleuten wieder vom Dach heruntergelockt werden. Hier war es dann mit der Freiheit vorbei.

Das Tier wartet jetzt bei einem Schafzüchter auf seinen rechtmäßigen Besitzer. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Regionalforum zu Energiewende und Klimaschutz im Westerwald

Das Regionalbüro Westerwald der Energieagentur Rheinland-Pfalz lädt zum Regionalforum 2017 "Energiewende ...

Grünen-Kreisverbände gehen mit Anna Neuhof in Bundestagwahlkampf

Genau 33 stimmberechtigte Parteimitglieder aus den Kreisverbänden Altenkirchen und Neuwied von Bündnis ...

Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen lädt zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk ein

Ein anstrengendes, aber erfolgreiches Probenwochenende liegt hinter der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen. ...

Verkehrsunfall mit schwer verletztem Kradfahrer

Vermutlich zu schnell unterwegs war ein 17-jähriger Mann mit seinem Leichtkraftrad auf der Kreisstraße ...

Kreis-Bauern fühlen sich gegängelt von staatlichen Eingriffen

Alljährlich findet die Mitgliederversammlung des Kreisbauernverbands statt. Und alljährlich kommen die ...

Illegale Rodung am Siegufer beschäftigt die Polizei

Rund 50 Meter Böschung an der Sieg wurden vermutlich am ersten Wochenende im März gerodet. Die Stadt ...

Werbung