Werbung

Region |


Nachricht vom 14.05.2009    

BGH: Strom kappen kann rechtens sein

Haus & Grund im Kreis Altenkirchen/Westerwaldkreis weist auf ein interessantes Urteil des Bundesgerichtshofes hin. Danach kann ein Vermieter unter bestimmten Voraussetzungen die Versorgungsleistungen wie Heizung, Strom und Wasser einstellen.

Region. Der unter anderem für das gewerbliche Mietrecht zuständige XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hatte sich erstmals mit der Frage zu befassen, ob und unter welchen Voraussetzungen der Vermieter nach Beendigung des Mietverhältnisses Versorgungsleistungen wie Heizung, Strom, Wasser einstellen darf. In dem zugrunde liegenden Fall waren im Jahr 2000 Räume im Erdgeschoss eines "Kunsthauses" zum Betrieb eines Cafés vermietet worden. Nach einem Streit über die Verpflichtung des Vermieters zu Nebenkosten-Abrechnungen stellte der Mieter im Jahr 2001 seine Nebenkosten-Vorauszahlungen ein, später auch die Zahlung der Grundmiete, mit welcher er im August 2007 jedenfalls acht Monate im Rückstand war. Der Vermieter kündigte das Mietverhältnis wiederholt, zuletzt im August 2007. Zwischen den Parteien schwebt ein Räumungsverfahren. Der Vermieter drohte dem Mieter mehrfach an, die Versorgung der Mieträume mit Heizenergie zu unterbrechen.
Der Bundesgerichtshof hat entgegen der bisher überwiegend vertretenen Auffassung in Rechtsprechung und Literatur, die in der Einstellung der Leistungen eine verbotene Eigenmacht gesehen hat, nunmehr den Besitzschutz auf die Einstellung von Versorgungsleistungen für nicht anwendbar erklärt.
Der Bundesgerichtshof hat nun hervorgehoben, dass der Besitz als rein tatsächliche Sachherrschaft keinen Anspruch auf eine bestimmte Nutzung der Sache verschafft, sondern nur Abwehransprüche gegen Eingriffe von außen. Ein solcher Eingriff liege nicht vor, wenn lediglich Leistungen eingestellt würden. Denn der Besitz sei nur gegen beeinträchtigende Eingriffe geschützt, verleihe aber kein Recht auf eine fortgesetzte Belieferung mit Versorgungsgütern. Damit sei die Sachlage vergleichbar mit der Einstellung der Leistungen durch Versorgungsunternehmen, wenn der Mieter die Leistungen unmittelbar von diesen beziehe. Die Versorgungssperre durch die Energieversorger werde nach der weit überwiegenden Auffassung zu Recht ebenfalls nicht als Besitzverletzung angesehen.
Eine Grenze für die Pflicht zur weiteren Belieferung sei jedenfalls dann erreicht, wenn der Vermieter hierfür kein Entgelt erhalte und ihm durch die weitere Belieferung ein Schaden drohe. (Urteil vom 6. Mai 2009 - XII ZR 137/07).
Nähere Info für Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins Telefon 02743/49 82 oder www.hausundgrund-ak-ww.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


"Euch hat der Himmel geschickt"

"Danke, euch hat der Himmel geschickt" - das war die ungeteilte Meinung im Horhausener Kindergarten ...

Hammer Naturschwimmdad öffnet

Jetzt braucht es nur noch einen schönen und warmen Sommer - am Sonntag öffnet das Hammer Schwimmbad, ...

Tunnel in Peterslahr wird beleuchtet

Darauf haben Wanderer und Radler lange gewartet - die Beleuchtung des Tunnels in Peterslahr. Ab dem Wochenende ...

Startschuss für Dorfwettbewerb ist gefallen

Die beiden Dörfer Birkenbeul und Weißenbrüchen sowie die Ortsgemeinde Bitzen beteiligen sich am Wettbewerb ...

IPA Betzdorf traf Freunde in Amsterdam

Die International Police Association (IPA), Verbindungstelle Betzdorf im Kreis Altenkirchen, traf die ...

Modell des Bismarckturms ausgestellt

Das Wahrzeichen Altenkirchens ist der Bismarckturm. Der Förderverein schuf nun ein Modell, um möglichst ...

Werbung