Werbung

Nachricht vom 18.03.2017    

Reihe "Kunst und Kultur im Kreishaus" wird fortgesetzt

Die Ausstellungsreihe "Kunst und Kultur im Kreishaus" wird fortgesetzt. Drei besondere Ausstellungen sind im Jahresverlauf geplant. "Kunst auf Stahl" hießt die Ausstellung, die ab 6. April zu sehen ist. Patricia Vogler und Ursula Paul aus Wiesbaden zeigen ihre Werke. Eisengewinnung und Selbstliebe, Region, Stahl und Kunst sind Themen.

Ursula Paul und Patricia Vogler stellen ab 6. April aus. Foto: KV

Altenkirchen. Im vergangenen Jubiläumsjahr des Kreises Altenkirchen standen die Ausstellungsaktivitäten ganz im Zeichen des weltberühmten Fotografen August Sander. Mit einigen tausend Besuchern und einem umfangreichen Rahmenprogramm wurde die Fotoschau zu Ehren des bekannten Sohnes des Kreises ein großer Erfolg.

Drei Ausstellungen sind geplant. Sie reichen von "Kunst auf Stahl" über die Gemeinschaftsausstellung von Arnold Morkramer (Plastik) und Gerhard Junglas (Fotografie) bis hin zu Federzeichnungen von Werner Engelbert, die als Sammlung ans Kreisarchiv übergeben wurden.

Patricia Vogler und Ursula Paul aus Wiesbaden starten ab 6. April mit ihren Kunstwerken auf Stahl. Als Titel für die Ausstellung haben sie "Von der Eisengewinnung bis zur Selbstliebe – Werkstoff Stahl in Kunst und Region" gewählt, der mehrdeutig zu interpretieren ist und gleichzeitig auf "räumlicher" Ebene genau das Konzept trifft. Beide Künstlerinnen gestalten ihre Werke auf dem Untergrund Stahl, der auch für den Landkreis Altenkirchen als ehemaliger Montanindustrie-Kreis und aktuelle Metall-Region prägend ist.
Dazu sind die kraftvollen Kunstwerke unter dem Begriff Selbstliebe zusammengefasst. So wie die Liebe die Grundlage der Sozialisation ist, ist der Stahl die Grundlage der modernen Zivilisation. Stahl, das kalte Metall hat heiße Gemeinsamkeiten mit der Liebe. Stahl wird unter hohen Temperaturen aus Eisen erzeugt, verbindet sich mit anderen Elementen zu Neuem. Er ist ein Synonym der Industrialisierung, der in den Bildern bewusst mit der Liebe
zu sich selbst verknüpft wird.



Vom 7. September bis 27. Oktober geht es dann mit einem regional bekannten, männlichen Duo weiter: Arnold Morkramer (Plastik) und Gerhard Junglas (Fotografie). Beide Künstler sind von der Nachkriegszeit geprägt, beide vereinen inhaltliche Positionen, beide verstehen sich als späte rheinische Expressionisten und setzten sich mit Themen auseinander, die das Leben mit sich bringt. Sie gehen mit ihren Werken auf den Grund des Sujets; dabei folgen Sie dem Grundsatz, dass die Kunst Fragen stellt aber keine Antworten gibt. In der nun geplanten Ausstellung setzen sie den Schwerpunkt auf „Hauptsächlich Nebensachen“.

Zum Ende des Jahres, ab dem 29. November, zeigt die Kreisverwaltung Bilder aus dem Kreisarchiv. Der erst kürzlich im Januar verstorbene Werner Engelbert aus Waldbröl verewigte in filigranen Tusche-Federzeichnungen markante Gebäude und Kulturdenkmale aus dem gesamten Kreisgebiet und übergab seine Werke als Sammlung an das Kreisarchiv.
Dieses möchte die Federzeichnungen für die Öffentlichkeit zugänglich machen und dem verstorbenen Künstler damit ein Andenken wahren.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Landfrauen im Bezirk Altenkirchen haben Jubiläumsjahr im Blick

Die Mitgliederversammlung der Landfrauen "Frischer Wind", Bezirk Altenkirchen, enthielt die üblichen ...

Alte Protokolle geben Einblick in die Geschichte

Dr. Eberhard Blohm, ehemaliger Lehrer am Gymnasium Altenkirchen ist ein engagierter Forscher der lokalen ...

Gelungene Premiere für die Bühnenmäuse

Nach „Funny Money“ und „Out of Order – Außer Kontrolle“ brachten die Wissener Bühnenmäuse nun das dritte ...

Klaus Nickol in den Ruhestand verabschiedet

In einer kleinen Feierstunde wurde nach fast 30 Dienstjahren Klaus Nickol in den Ruhestand verabschiedet. ...

Kriminalstatistik für den Landkreis weist Besonderheiten auf

Fünf Rauschgifttote verzeichnet die Kriminalstatistik des Jahres 2016 für den Landkreis Altenkirchen. ...

Sporting Taekwondo gewinnt den Lippe-Pokal

Die Sportlerinnen und Sportler von Sporting Taekwondo gewinnen mit 24 Medaillen den Lippe-Pokal. Es ist ...

Werbung