Werbung

Nachricht vom 19.03.2017    

Vortragsreihe zum Jubiläum 200 Jahre Kirchenkreis beginnt

Das Jahr 2017 ist Festjahr zu 500 Jahre Reformation in Deutschland, aber auch ein regionaler Geburtstag ist im Fokus: 200 Jahre Evangelischer Kirchenkreis Altenkirchen! Zeiträume in denen viel geschehen ist, zu denen Geschichte und Geschichten in den Blick kommen. Den Auftakt einer Vortragsreihe gestaltet am Freitag, 24. März, im Gemeindehaus in Wissen Dr. Nicole Kuropka aus Kiel.

Die Kirchengeschichtlerin Dr. Nicole Kuropka wird am Freitag, 24. März, 19.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Wissen im Jahr des Reformations- und Kirchenkreis-Jubiläums die "Geschichte der Reformation im Rheinland" in den Blick nehmen. Fotos: KK-Altenkirchen

Kreisgebiet/Wissen. In einer Vortragsreihe im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen sollen verschiedene Schlaglichter auf die Geschichte der Reformation im Rheinland allgemein und auf die Geschichte des Kirchenkreises geworfen werden.

Eröffnen wird diese Reihe von Dr. Nicole Kuropka, Berufsschulpfarrerin und Privatdozentin für Kirchengeschichte in Kiel. In ihrem Vortrag zur "Geschichte der Reformation im Rheinland" am Freitag, 24. März, 19.30 Uhr, im Gemeindehaus in Wissen, wird sie für alle Interessierten aufzeigen, wie unterschiedlich die Reformation in verschiedenen Regionen des Rheinlandes (zu dem der Kirchenkreis Altenkirchen gehört) verlaufen ist und wie sich das bis heute auswirkt.

Am Donnerstag, 30. März, 19 Uhr, folgt ein weiterer Vortrag im Jubiläumsjahr. Dr. Dieter Bach wird im Forum der Ev. Kirchengemeinde Altenkirchen über "Luther und die Deutschen" sprechen. Über die Sommer- und Herbstmonate werden weitere Vortragsangebote in Kirchenkreis und Gemeinden folgen. Mehr Infos dazu gibt es unter www.kirchenkreis-altenkirchen.de . Dies auch zu weiteren Veranstaltungen im Festjahr, so wie etwa ein Konzert am Sonntag, 2. April, 17 Uhr, in der Birnbacher Kirche, in dem die Künstlerin Jessica Burri (Sopran und Dulcimer) "die Apostel Gottes – Frauen der Reformation" musikalisch mit Texten und Gesang aufgreift.



Mit einem "Biker-Gottesdienst" am Sonntag, 9. April, 11 Uhr, am Westerwaldmuseum für Motorrad & Technik in Steinebach/Sieg startet im Jubiläumsjahr im Kirchenkreis auch eine Reihe von Open-Air-Gottesdiensten an außergewöhnlichen Orten. (PES)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Willroth ist Schwerpunktgemeinde geworden

Die feierliche Übergabe des Anerkennungsschreibens durch Minister Roger Lewentz für 25 Schwerpunktgemeinden ...

25 Jahre DRK-Seniorengymnastik in Weitefeld

Gymnastik und Turnen steht auf dem Programm der DRK-Seniorengymnastikgruppe in Weitefeld seit 25 Jahren. ...

Feuerpädagoge Thomas van Hal schulte Erzieherinnen

Im Rahmen des Projektes: "Unsere Erde – Wir lassen Wissen wachsen – Feuer, Wasser, Erde, Luft" war Feuerpädagoge ...

Die "Ortsdetektive" sind in Hamm unterwegs

Was macht eine Apotheke und die Menschen die dort arbeiten? Die kleinen Ortsdetektive der Kindertagesstätte ...

Diabetesambulanz als „Zertifiziertes Diabeteszentrum DDG“ ausgewiesen

Die Diabetesambulanz an der DRK-Kinderklinik Siegen ist als „Zertifiziertes Diabeteszentrum DDG“ ausgewiesen ...

Gelungene Premiere für die Bühnenmäuse

Nach „Funny Money“ und „Out of Order – Außer Kontrolle“ brachten die Wissener Bühnenmäuse nun das dritte ...

Werbung