Werbung

Nachricht vom 20.03.2017    

Im Frühling wird das Rehwild aktiv – Anstieg der Wildunfälle

Rehwild ist derzeit besonders aktiv und nutzt dabei auch die Straßen um die Aufenthaltsorte zu wechseln. Allein elf Unfälle mit Rehwild verzeichnete die Polizei Betzdorf in einer Woche. In einem Unfall waren Wildschweine verwickelt. Besonders nachts und in Dämmerung sind die Tiere aktiv. Die Polizei gibt Tipps zum richtigen Verhalten.

Foto: Archiv AK-Kurier

Region. Frühlingsgefühle bei den Tieren führen leider auch im Straßenverkehr zu vermehrten Wildunfällen. Neben der Vegetation ist auch das Wild aus der Winterruhe erwacht. Insbesondere Rehwild wird zunehmend aktiver und wechselt zwischen den Einständen. Das wirkt sich unmittelbar auf die Zahl der Wildunfälle aus. Alleine in der letzten Woche registrierte die Polizei Betzdorf im Zuständigkeitsbereich elf Verkehrsunfälle mit Rehen. Dagegen nur ein Unfall mit Wildschweinen.

Die Rehe sind im Frühjahr vermehrt unterwegs um Nahrung oder Partner zu finden. Autofahrer sollten grundsätzlich immer mit Wildwechsel rechnen. Dort wo das Verkehrszeichen "Wildwechsel" aufgestellt ist, sind besonders gefährliche Abschnitte markiert.

Tipps der Polizei:
Seien sie insbesondere in Waldgebieten und an Feldrändern aufmerksam. Fahren sie defensiv und bremsbereit, beobachten sie die Straßenränder aufmerksam. Wenn Wild die Straße kreuzt oder am Straßenrand auftaucht, bremsen sie kontrolliert ihr Fahrzeug. Hupen Sie und blenden die Scheinwerfer ab, damit die Tiere einen Fluchtweg finden können. Da wo ein Tier die Straße kreuzt, können auch weitere folgen.



Falls der Bremsweg nicht ausreicht, weichen Sie nicht aus. Ein Zusammenprall mit einem Tier ist für die Insassen ungefährlicher als ein Abkommen von der Fahrbahn und der Aufprall gegen einen Baum.

Nach einem Wildunfall halten Sie kontrolliert an. Schalten Sie die Warnblinkanlage ein und legen die Warnweste an. Sichern Sie die Unfallstelle mit einem Warndreieck. Helfen Sie möglichen Verletzten. Bei geringfügigen Schäden fahren Sie das Fahrzeug beiseite und markieren die Unfallstelle.

Benachrichtigen Sie die Polizei, auch wenn kein Schaden am Fahrzeug entstanden ist, damit nach dem verletzten Tier gesucht werden kann. Bleiben Sie am Unfallort, bis die Polizei eingetroffen ist. Lassen Sie sich für die Schadenabwicklung mit Ihrer Versicherung den Wildunfall bestätigen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Wärmepumpen im Altbau sinnvoll?

Wärmepumpen erfreuen sich steigender Beliebtheit. Der Umwelt Wärme zu entziehen und mittels Druck auf ...

Gute Teilnahme am 13. Dreckwegmachtag in Wallmenroth

Am Samstagmorgen, den 11. März, waren auch viele Helfer beim 13. Dreckwegmachtag der Verbandsgemeinde ...

Nisterprogramm wurde in einer Feierstunde unterzeichnet

Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hatte zur Unterzeichnung ...

Polizei Betzdorf sucht unbekannten Helfer

Am Sonntagmorgen, 19. März, kam es zu einem Gewaltausbruch zwischen einem getrennt lebenden Ehepaar in ...

Erwin Rüddel mit Platz 7 in den Bundestagswahlkampf

Der heimische Bundestagsabgeordnete und CDU-Direktkandidat Erwin Rüddel wurde von der Landesvertreterversammlung ...

Starker 4. Platz beim 12 Stunden-Rennen in Sebring/USA

Nach 12 Stunden beendete das Team Montaplast by Land-Motorsport aus Niederdreisbach mit einem 4. Platz ...

Werbung