Werbung

Kultur |


Nachricht vom 15.05.2009    

Pro AK lädt zu "Jazz im grünen Land"

Das Forum Pro AK feiert in diesem Jahr seinen 15. Geburtstag. Anlass genug, über den gewohnt hochkarätigen Veranstaltungskalender hinaus kulturelle Leckerbissen für die Region anzubieten. Ende Juni steht ein Jazzfest in Marienthal auf dem Programm.

Marienthal. „Genuss für alle Sinne“. Das ist der Untertitel des 1. Marienthaler Jazzfests am Samstag, dem 27. Juni 2009. Einen Tag lang steht der kleine Marienwallfahrtsort im Zeichen von Musik und Genuss - und das alles Open Air mit Unterstützung der heimischen Gastronomie. „Jazz im Grünen Land“ wartet mit bekannten Bands aus der Region und international anerkannten Künstlern wie dem Pianisten Jörg Hegemann auf. „In unserem Jubiläumsjahr haben wir einige Besonderheiten wie ‚Jazz im Grünen Land’ im Programm. Vielleicht kann man mit dem Marienthaler Jazzfest den Kulturkalender der Region auch langfristig bereichern“, sagt Pro AK Vorsitzender Ulrich Schmalz.

Und Jazz-Fans aus nah und fern können mitfeiern in Marienthal. Den Auftakt zu „Jazz im Grünen Land“ bestreitet ab 15.30 Uhr „Mareau Quatro“ (m4). Die Musiker um den Trompeter und Komponisten René Rösler wissen sich fließend und stilsicher zu bewegen und begeistern ihr Publikum mit bestechender Musikalität. Direkt im Anschluss heißt es „Musikschule goes Latin“. Dabei war es nicht einfach, die wenigen und über den Kreis verstreuten Schüler, die sich für den Jazz begeistern, zu einer swingenden Combo zusammen zu fügen. Mit Begeisterung und viel Percussion wollen die Musiker ab etwa 16.45 Uhr in Marienthal eine karibisch-südamerikanische Filiale errichten. Ab 18 Uhr betritt die Formation „Moccka“ die Bühne in der Ortsmitte von Marienthal. Ihr Versprechen: Lebendiger Jazz gepaart mit viel Spaß und guter Unterhaltung. Dafür steht auch die Band „Schräglage“, die ab 19.15 Uhr übernimmt. Das sind acht Solisten und eine Sängerin, die die überaus reichhaltige stilistische Bandbreite des traditionellen Jazz der 20er und 30er Jahre des letzten Jahrhunderts abdecken.



Krönender Abschluss des Jazzfests ist ab 20.30 Uhr der Auftritt des „schwarzen“ unter den weißen Boogie-Pianisten: Jörg Hegemann. Konzerte in elf europäischen Ländern, ungezählte Veranstaltungen von Nord bis Süd und West bis Ost, Auftritte mit Joe Muranyi, einst Klarinettist bei Louis Armstrong, Axel Zwingenberger, Vince Weber und Martin Pyrker sind die Gründe, warum Hegemann aus der deutschen Traditional Jazz- & Boogie-Szene nicht mehr wegzudenken ist. Der Eintritt für das 1. Marienthaler Jazzfest beträgt 5 Euro. Für die kulinarischen Freuden sorgen das Walhotel Imhäuser, das Hofcafe Marienthal, der Marienthaler Hof sowie das Weinhaus Mohr und Söhne aus Leutesdorf am Rhein.
xxx
Die in der Region bestens bekannte Band "Schräglage" wird zum Gelingen des 1. Marienthaler Jazzfest von Pro AK beitragen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


"Glück Auf" für Kulturhalle

Die Generalprobe zur Eröffnungsveranstaltung der neuen Kulturhalle in Wissen lässt jetzt schon auf eine ...

Zwei Preisträger erhielten Studienpreis

Anna-Katharina Huhn und Donatus Weber heißen die neuen Preisträger des Studienpreises 2009 des Landkreises ...

"Wir brauchen ein neues Bild vom Alter"

Ein wenig enttäuscht war Werner Neuhaus schon. Der Vorsitzende des Seniorenbeirats im Kreis Altenkirchen ...

"Ebor Singers" in St. Michael in Kirchen

Ein Konzert der besonderen Klasse bietet die Chorgruppe Druidenstein am 21. Mai in Kooperation mit dem ...

SPD: Wo bleibt Wissens Haushalt?

Die SPD Wissen vermisst etwas - nämlich den Haushalt 2009. Auch wenn es vor den Wahlen womöglich unerfreuliche ...

Prächtiges Konzert des Westerwald-Orchesters

Beste musikalische Unterhaltung bot das Westerwald-Orchester Oberlahr in Horhausen. Es bot dem begeisterten ...

Werbung