Werbung

Kultur |


Nachricht vom 15.05.2009    

"Glück Auf" für Kulturhalle

Die Generalprobe zur Eröffnungsveranstaltung der neuen Kulturhalle in Wissen lässt jetzt schon auf eine besonderes Ereignis in der Siegstadt schließen. Für alle, die nicht dabei sein können, sendet der SWR am Samstagabend ab 19.15 Uhr in der Sendung "Landesart" auch über dieses besondere Ereignis. Eine solche Halle im nördlichen Rheinland-Pfalz, mit einem besonderen ehrenamtlichen Engagement verwirklicht, bekommt in der ARD Themenwoche "Ehrensache" einen Platz. Es gibt noch rund 50 Eintrittskrarten für die Eröffnung an der Abendkasse.

Wissen. Es ist soweit – auf diesen Tag haben viele Mitglieder des Arbeitskreises Kultur der Zukunftsschmiede Wissen und des Fördervereins Kulturwerk gewartet. Am Samstag, 16. Mai, 19 Uhr, beginnt die Veranstaltung zur Eröffnung der Kulturhalle in Wissen. Dieses Ereignis ist ein bedeutender Schritt für alle die vielen ehrenamtlichen Personen, die über Jahre hinaus das Ziel einer Halle nie aus den Augen verloren. Das Kunst und Kultur im Land in vielen Beispielen nur noch durch ehrenamtliche Initiativen möglich ist, wissen in der Regel nur die Leute, die die Arbeit leisten.
In der ARD Themenreihe „Ist doch Ehrensache“ bekommen die ehrenamtlich tätigen Kulturschaffenden einen Platz. Der SWR kam nach Wissen und sah sich die Halle an und war schlichtweg begeistert. Die Kultur in Rheinland-Pfalz kommt jetzt an Wissen und seiner Halle nicht mehr vorbei, da sind sich die Fernsehmacher einig. „So etwas hätten wir gerne in Mainz“, sagte die SWR-Moderatorin Sabine Hampel in einer Drehpause sichtlich begeistert. Die Sendung „Landesart“ wird am Samstag, 16. Mai, von 19.15 bis 19.45 Uhr aus dem Kulturwerk Wissen und von seiner Eröffnungsveranstaltung berichten.
Wer nicht dabei sein kann, sollte sich den Einblick in die faszinierende Eröffnungsveranstaltung im SWR-Fernsehen anschauen, er bekommt die Höhepunkte aus einem mehrstündigen Programm, in dem die Menschen des Wisserlandes die Hauptrolle spielen, zu sehen. „Also ehrlich, wir sind voller Bewunderung für die Leute hier in Wissen, die das auf die Beine gestellt haben“, sagte Hampel der Namen der Aufnahmeleitung und der gesamten Crew. Sie meinte damit die einzigartige Halle und auch das Programm.
Vom Walzwerk zum Kulturwerk ist eine Leistung der Bürgerschaft, die sich nicht unterkriegen ließ, auch wenn es manchmal eng aussah. Die ehrenamtlichen Streiter für das Projekt erhielten die Unterstützung der Unternehmerfamilie Brucherseifer und letztlich auch der Politik. Für die Eröffnung gibt es noch einige Eintrittskarten, sie sind an der Abendkasse erhältlich. (hw)
xxx
Das Team des SWR-Fernsehens mit Moderatorin Sabine Hampel ( 2. von rechts) ist voller Bewunderung für das KulturWERKwissen und für das herrliche Eröffnungsprogramm. Fotos: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Zwei Preisträger erhielten Studienpreis

Anna-Katharina Huhn und Donatus Weber heißen die neuen Preisträger des Studienpreises 2009 des Landkreises ...

"Wir brauchen ein neues Bild vom Alter"

Ein wenig enttäuscht war Werner Neuhaus schon. Der Vorsitzende des Seniorenbeirats im Kreis Altenkirchen ...

Schneckentempo bei Gleichberechtigung

Mit der Gleichberechtigung geht es nur langsam voran. Mädchen sind zwar die besseren Schüler, haben aber ...

Pro AK lädt zu "Jazz im grünen Land"

Das Forum Pro AK feiert in diesem Jahr seinen 15. Geburtstag. Anlass genug, über den gewohnt hochkarätigen ...

"Ebor Singers" in St. Michael in Kirchen

Ein Konzert der besonderen Klasse bietet die Chorgruppe Druidenstein am 21. Mai in Kooperation mit dem ...

SPD: Wo bleibt Wissens Haushalt?

Die SPD Wissen vermisst etwas - nämlich den Haushalt 2009. Auch wenn es vor den Wahlen womöglich unerfreuliche ...

Werbung