Werbung

Nachricht vom 23.03.2017    

Appell: Das Recht zu leben wie jeder Mensch

"Es ist normal verschieden zu sein", so ein Slogan der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen/ Ww., die damit auf die grundsätzliche Gleichwertigkeit und das Recht auf Gleichbehandlung jedes Menschen pocht. Der Appell der Lebenshilfe zum Welt-Down-Syndrom Tag warnt vor angestrebten Änderungen.

Kreis Altenkirchen. Zum von den Vereinten Nationen ausgerufenen Welt-Down-Syndrom-Tag (21. März) erhält dieser Aufruf zur Gleichberechtigung besondere Relevanz. Denn hier geht es sogar um das Lebensrecht aller Menschen. Denn: Wird das Down-Syndrom festgestellt, ist das Lebensrecht nicht selbstverständlich. Die Frage stellt sich nach dem "Warum"?

Viele Menschen mit Down-Syndrom führen nämlich ein ganz normales Lebens. Nur mit ein bisschen mehr Unterstützung, leben drei Menschen mit einem Down-Syndrom in einer Wohngemeinschaft im Landkreis Altenkirchen. Sie erledigen ihren Haushalt, gehen arbeiten, fahren in Urlaub und verbringen ihre Freizeit mit anderen Menschen – wie jeder andere auch. Blickt man in die freundlichen und lebensfrohen Gesichter dieser Personen und richtet den Blick gleichzeitig auf die Diskussionen der Gesetzgeber, kann man jüngsten Entwicklungen und Argumentationen nur mit Entsetzen und Entrüstung entgegnen.

Denn die Pränatal-Diagnostik ermöglicht heute schon eine "Auslese" der Föten, bei denen das Down-Syndrom festgestellt wurde. 90 Prozent der diagnostizierten Föten werden abgetrieben. Ob der "Praenatest" zur Kassenleistung und damit selbstverständliche Untersuchung im Rahmen der Schwangerschaftsvorsorge wird, diskutiert der gemeinsame Bundesausschuss der Ärzte und Krankenkassen seit 2016. Mit welcher Folge? Frauen wird impliziert, dass sie kein Kind mit Down-Syndrom bekommen müssen, weil es "nicht normal", "unzumutbar" oder "nicht lebenswert" ist.



Erfahrungen und Begegnungen zeigen eindeutig anderes. Menschen mit Down-Syndrom gehören in die Mitte unserer Gesellschaft und nehmen schon jetzt und zunehmend daran teil. "Menschen mit Down-Syndrom bereichern die Vielfalt in unserer Gesellschaft und gehören selbstverständlich dazu. Keinesfalls darf ein Screening eingeführt werden, um ihre Geburt zu verhindern", erklärt Ulla Schmidt, Bundesvorsitzende der Lebenshilfe.

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen teilt genau diese Auffassung und setzt sich dafür ein: Teilhabe statt Ausgrenzung, Selektion und Diskriminierung! "Wir erleben jeden Tag aufs Neue, dass Menschen mit Down-Syndrom - ob jung oder alt - eine Bereicherung darstellen. Ihnen das Recht auf Leben abzusprechen erinnert an die Diskussion über den Wert von Leben", so Rita Hartmann, Vorstandsvorsitzende der Lebenshilfe Altenkirchen.

Die Lebenshilfe unterstützt und berät werdende und junge Eltern von Kindern mit Down-Syndrom. Sie begleitet Menschen mit Down-Syndrom auf ihrem selbstbestimmten Lebensweg, um so zu leben wie jeder andere auch. Für Fragen steht bei der Lebenshilfe Sonja Flesch-Brinkmann (02681/98302115) zur Verfügung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Altersgerechter Umbau gegen "graue Wohnungsnot"

Bessere Chancen, in den eigenen vier Wänden alt zu werden: Es werden deutlich mehr
Senioren-Wohnungen ...

Jahresauftakt nach Maß für die Wanderfreunde "Siegperle"

Kaum besser hätte die erste Tagesfahrt der Wanderfreunde „Siegperle“ Kirchen zum Start ins Jahr am vergangenen ...

Spitzen Unterhaltung mit Herbert Knebels Affentheater bei PS-Gala

Bei der öffentlichen Zusatzauslosung der rheinland-pfälzischen PS-Sparkassenlotterie im Geschäftsgebiet ...

Toni Stum wurde als Prädikant in Gebhardshain ordiniert

In einem festlichen Abendmahlsgottesdienst in der evangelischen Kirche in Gebhardshain wurde Toni Stum ...

Neuwahlen und Ehrungen bei der IPA Betzdorf

Andreas Hempe wurde einstimmig zum Verbindungsstellenleiter der International Police Association (IPA) ...

Schwerer Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang in Kirchen/Sieg

UPDATE: Am Mittwoch, 22. März, kam zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Jungenthaler Straße (L 280) ...

Werbung