Werbung

Region |


Nachricht vom 17.05.2009    

Dank an die ehrenamtlichen Betreuer

Seit einem Jahr leistet der DRK-Betreuungsverein erfolgreiche Arbeit. Grund genug, um Bilanz zu ziehen und Dankeschön zu sagen an die ehrenamtlichen Betreuer.

Kreis Altenkirchen. Nach einjähriger erfolgreicher Arbeit des Betreuungsvereines des Deutschen Roten Kreuzes im Kreisverband Altenkirchen galt es, dies in einer kleinen Feierstunde entsprechend zu würdigen. Der Vorsitzende Dr. Alfred Beth konnte über 30 Mitglieder, ehrenamtliche Betreuer und Interessierte im Schulungsraum des DRK-Zentrums in Altenkirchen begrüßen. In seinem Grußwort betonte Bodo Nöchel, Leiter der Sozialabteilung der Kreisverwaltung Altenkirchen, die Wichtigkeit der Arbeit des DRK-Betreuungsvereins.
Dr. Alfred Beth dankte in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des DRK-Betreuungsvereins den anwesenden Ehrenamtlichen für ihr lobenswertes bürgerschaftliches Engagement mit einem kleinen Präsent. Anschließend erwartete die Teilnehmer ein lebhafter Vortrag über den Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen. Kerstin Bieler, die Leiterin der Tagespflege "Sonnenblume", einer Einrichtung für Demenzkranke in Betzdorf, referierte sehr eindrucksvoll über ihre Arbeit. Weiterhin schilderte sie kurzweilig das Gefühlsleben von demenziell erkrankten Menschen, um so mehr Verständnis und Einfühlsamkeit für Menschen mit diesem Krankheitsbild bei den Zuhörern zu erwecken. Denn nur wer versteht, was in diesen Menschen vorgeht, kann ihnen auch entsprechend begegnen. Der Vortrag war ein Teil einer vierteiligen Fortbildungsreihe zu Themen des Betreuungsrechtes.
Warum benötigt man überhaupt einen Betreuungsverein? Ein Unfall, eine schwere Krankheit oder eine psychische Erkrankung können jeden in eine Situation bringen, in der selbstverantwortliches Handeln und Entscheiden nicht mehr möglich ist. Menschen, die einen Angehörigen durch eine Vorsorgevollmacht oder als gesetzliche Betreuer gesetzlich vertreten, finden beim Deutschen Roten Kreuz tatkräftige Unterstützung. Genauso willkommen und gesucht sind Personen, die sich bürgerschaftlich engagieren wollen und bereit sind, einen fremden hilfsbedürftigen Menschen gesetzlich zu betreuen. Unter der Telefonnummer des Betreuungsvereines 02681/800 645 können von Krankheit Betroffene oder deren Angehörige mit dem Diplom-Sozialpädagogen Roland Günter einen Termin für ein Beratungsgespräch vereinbaren.
xxx
Foto: Übergabe eines "kleinen Dankeschöns": Roland Günter (Leiter DRK-Betreuungsverein), Dr. Alfred Beth (Vorsitzender), Bodo Nöchel (Leiter Sozialabteilung Kreisverwaltung), ehrenamtliche Betreuer Walter Dick, Margarete Becher, Ottilie Frey, Dorothea Schell, Brigitte Hütt und Regina Zimmermann (von links).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Betzdorfer Unionspolitiker in Vianden

Politik, Energieversorgung und Kultur miteinander erlebt: Die CDU-Fraktionen aus Betzdorf (VG- und Stadtrat) ...

Kräuterwind-Gartenroute wird eröffnet

25 Gärten starten unter der grünen Flagge "Kräuterwind": Am 24. Mai wird in Wissen die neue Kräuterwind-Gartenroute ...

Gebhardshainer SPD ging in Klausur

Bei einer ganztägigen Zusammenkunft der Kandidatinnen und Kandidaten für den Gebhardshainer Verbandsgemeinderat ...

Fußgängersteg kann erneuert werden

Der Fußgängersteg über die Sieg vom Kirchener Bahnhof zum Ortsteil Schwelbel kann erneuert werden. Nach ...

Feuerwehr übte im Industriegebiet

Objektkenntnisse sind für die Feuerwehren wichtig, um für den Ernstfall gerüstet zu sein. Deshalb finden ...

Schneckentempo bei Gleichberechtigung

Mit der Gleichberechtigung geht es nur langsam voran. Mädchen sind zwar die besseren Schüler, haben aber ...

Werbung