Werbung

Nachricht vom 27.03.2017    

Verwandlungskünstler rollt bei HwK Koblenz vor

Der Truck des Weltmarktführers im Bereich Befestigungstechnik Fischer aus Waldachtal (Baden-Württemberg) machte auf seiner Tour quer durch Europa Zwischenstopp beim HwK-Berufsbildungszentrum. Handwerkslehrlinge und Meisterschüler erlebten eine Lehrstunde im Fischer-Truck.

Der Fischer-Truck macht Zwischenstopp bei der Handwerkskammer Koblenz Foto: HwK Koblenz

Region. Auf eine ungewöhnliche Lehrstunde konnten sich jetzt die Lehrlinge aus dem Metall- und Technologie- sowie Bauzentrum der Handwerkskammer (HwK) Koblenz freuen. Der Truck des Weltmarktführers im Bereich Befestigungstechnik Fischer aus Waldachtal (Baden-Württemberg) macht auf seiner Tour quer durch Europa Zwischenstopp beim HwK-Berufsbildungszentrum.

Die HwK Koblenz ist die erste und bislang einzige Kammer in Deutschland, die das 20 Meter lange, 6,50 Meter hohe und 10 Meter breite doppelgeschossige Gefährt zu Schulungszwecken angefahren hat. 75 angehende Metallbauer- und Feinwerkmechanikermeister werden im Truck über wirtschaftliche und richtlinienkonforme Befestigungslösungen informiert und lernen Konstruktions- und Bemessungssoftware für anspruchsvolle Befestigungen kennen.



Darüber hinaus sind technische Neuheiten der Befestigungstechnik, vom Stahlanker bis zu Kunststoffdübeln, zu sehen. Die Verbindungselemente und Werkzeuge werden in der Baupraxis zur Befestigung von Konstruktionen an Bauteilen aus Stahlbeton oder Mauerwerk angewendet.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Regimentsappell und Gelöbnis der Rekruten beim Sanitätsregiment 2 in Rennerod

Die Verbundenheit des Westerwalds mit den Soldaten des Sanitätsregiments 2 "Westerwald" In Rennerod, ...

Schüsse auf der A3: Spektakulärer Raubversuch auf türkischen Reisebus

Am 20. Februar kam es für rund sieben Stunden zu einer polizeilichen Maßnahme auf der A3, weshalb der ...

MdL Matthias Reuber: Minister Hoch verdreht Aussagen zu Krankenhäusern

Die Diskussion um die Zukunft der ehemaligen DRK-Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen und im Westerwaldkreis ...

Kleiner Wäller Vitalparcours bei Rengsdorf: Fitness und Natur erleben

Der "Kleine Wäller Vitalparcours" ist ein abwechslungsreicher Spazierwanderweg, der Fitness, Natur und ...

Sanierungsarbeiten am Köttingsbach in Wissen schreiten voran

In Wissen hat der zweite Bauabschnitt der Sanierung des Köttingsbachs begonnen. Die Arbeiten profitieren ...

Der Netzausbau im Kreis Altenkirchen: Fortschritte und Herausforderungen

Im Kreis Altenkirchen schreitet der Ausbau des Stromnetzes stetig voran. Bei einer Informationsveranstaltung ...

Weitere Artikel


Tischtennis minis waren mal wieder die Größten

Ermittelt wurden zum 15. Mal in Folge beim Ortsentscheid die Tischtennis mini-Meister. Dabei waren die ...

Männer fahren zu den Sternen

Vor kurzem fand die Fahrt der Männerarbeit des Kirchenkreises Altenkirchen mit Teilnehmern aus dem Kreis ...

Jetzt zum Bauernmarkt anmelden

Der traditionelle Bauernmarkt im Kirchspiel Anhausen findet am Samstag, 30. September, in der Ortsgemeinde ...

Deutsche Meisterschaft Faustball im Molzbergstadion

Die Organisation der Deutschen Meisterschaft der Männer 35 im Hallenfaustball läuft in vollen Zügen. ...

Ski und Freizeit Betzdorf eröffnet Mountainbike-Saison

Der Verein Ski und Freizeit Betzdorf hat die Räder in Schuss gebracht und der Frühling zeigt sich von ...

Handballer kassierten Heimniederlage gegen den Tabellenführer

Im ersten Heimspiel unter dem neuen Trainergespann musste der SSV95 Wissen sich gleich gegen den Tabellenführer ...

Werbung