Werbung

Nachricht vom 27.03.2017    

Kulturwerk Wissen lädt zum dritten Mal zu den Werktagen ein

Vom 19. Mai bis zum 3. Juni bietet das Kulturwerk Wissen im Rahmen der bereits zum dritten Mal stattfindenden Werktage ein facettenreiches Programm. Von Bildender Kunst über Pop, Kabarett, Literatur, Kultur für Kinder bis Jazz, Weltmusik und Schlager, ist für jeden etwas dabei.

Max Mutzke tritt im Rahmen der Werktage am 20. Mai im Kulturwerk auf. Foto: Veranstalter

Wissen. Eröffnet werden die Werktage, die im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz stattfinden und deren Programm von der ehrenamtlichen Kulturinitiative Wissener Eigenart zusammengestellt wurde, am 19. Mai mit Matthias Schlubeck und dem Kunstforum Westerwald. Panflötist Matthias Schlubeck wird dabei begleitet von der Harfenistin Isabel Moretón. Zudem findet eine Vernissage zu der Ausstellung des Kunstforums Westerwald statt.

Am 20. Mai folgt Sänger und Songwriter Max Mutzke, dessen siebtes Album, "MAX", im Sommer 2015 erschien. Der vielseitige Künstler tritt gemeinsam mit seiner Band monoPunk auf und präsentiert Songs, die garantiert unter die Haut gehen.

Kabarettist Hagen Rether beweist mit seinem Programm am 23. Mai, dass jeder die Kraft zur Veränderung besitzt und am 25. Mai gibt es eine Lesung der besonderen Art: Schriftsteller Paul Maar erzählt Geschichten nach, welche sich mit dem berühmten Philosophen der islamischen Welt Nasreddin Hodscha beschäftigen, welcher der Sage nach im 14. Jahrhundert gelebt haben soll. Die Lesung wird musikalisch begleitet durch das Ensemble Capella Antiqua Bambergensis, die passend auf historischen Instrumenten spielen – weiterhin unterstützt durch Murat Coskun auf der Rahmentrommel und Ibrahim Sarialtin mit türkischer Laute und traditionellem Gesang.

Am 27. Mai präsentiert sich die Band Trioscence, Gewinner zahlreicher Jazzpreise, mit ihrem eigenen, von sich selbst als "songjazz" bezeichneten Stil, geprägt von Jazz, Fusion, Folk, Pop und Worldmusic.

Auch für die jüngeren Besucher ist natürlich etwas dabei: Die mit mehreren Kinderliedpreisen ausgezeichnete Pia-Nino-Band tritt am 28. Mai mit einer Kindermusik-Show auf, die Klein und Groß zu Bewegung, Tanz und Mitsingen animiert.



Am 31. Mai begeistert Schriftsteller Richard David Precht mit einer Lesung. Der Autor internationaler Bestseller wie "Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?" moderiert seit 2012 im ZDF die Philosophiesendung "Precht". Moderiert wird die Lesung von Literaturreferent des Landes Rheinland-Pfalz Michael Au.

Der Geheime Küchenchor wartet am 1. Juni mit dem Programm "Was wollt ihr denn". Unter Leitung von Klaus Schumacher gibt das Ensemble ein Konzert, das zum Nachdenken anregen soll, über die Dinge, die einem selbst wichtig sind.

Den Abschluss bildet am 3. Juni Sahnemixx mit der Musik von Udo Jürgens. Sahnemixx präsentiert die Musik des 2014 verstorbenen Künstlers im Orchester-Format – eine sehenswerte Show, ausgezeichnet mit dem Deutschen Rock und Pop Preis 2005 und 2010.

Weitere Informationen und Tickets bei allen Reservix- und AD-Ticket-Vorverkaufstellen, unter www.kulturwerk-wissen.de, telefonisch unter 02742 911664 (Mo bis Fr, 9 bis 13 Uhr) oder unter der Ticket-Hotline 0180 6050400 (0,20 €/Anruf inkl. MwSt. Festnetz, 0,60 €/Anruf inkl. MwSt. aus allen Mobilfunknetzen).

Programmübersicht:

19. Mai: Eröffnung mit Matthias Schlubeck und dem Kunstforum Westerwald
20. Mai: Max Mutzke
23. Mai: Hagen Rether
25. Mai: Paul Maar und "Das fliegende Kamel" – eine musikalische Lesung
27. Mai: Triosence
28. Mai: Pia-Nino-Band
31. Mai: Lesung mit Richard David Precht
1. Juni: Der Geheime Küchenchor: "Was wollt ihr denn" – Konzert & Dialog
3. Juni: Sahnemixx – die Musik von Udo Jürgens


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Historische Druckkunst in Niederhofen zu besichtigen

Anzeige | In der Galerie der Blattwelt in Niederhofen erwartet die Besucher zu Ostern eine besondere ...

Sehenswerte Ausstellung "WERTE 2025" in der Sayner Hütte Bendorf

Wo könnte traditionelle Handwerkskunst passender präsentiert werden als in der gediegenen Sayner Hütte? ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Weitere Artikel


Damenbesuch beim Kleinkunstverein "Die Eule"

Der Kleinkunstverein Die Eule Betzdorf erhält am Samstag, dem 8. April, um 20 Uhr „Damenbesuch“. Michèle ...

Oberlahrer Grundschule ist „Energiesparmeister“

Die Oberlahrer Grundschule hat erfolgreich an einem vom Bundesumweltministerium geförderten Energiesparmeister-Wettbewerb ...

FDP Kreisverband gut aufgestellt

Im Rahmen des FDP-Landesparteitages in Rheinböllen zeigte sich der Kreisverband der Liberalen gut aufgestellt ...

True Collins in der Wiedhalle – ein Genuss für die Fans

Die Wiedhalle stand zwei Tage ganz im Zeichen der Musik. Zweifellos war der Abend mit der Coverband "True ...

Der Mann, der an den Vereins-Nadeln hängt

Seit Jahrzehnten treffen sich Vertreter der Fußballkreise Westerwald/Sieg, Siegen-Wittgenstein und Dillenburg ...

Übelste Form der Tierquälerei in Birken-Honigsessen

13 halbe Rasierklingen mussten einem sechseinhalb Jahre alten Schäferhund in der Tierklinik Betzdorf ...

Werbung