Werbung

Nachricht vom 29.03.2017    

Bezirksmeisterschaften der DLRG in Altenkirchen

An den diesjährigen Bezirksmeisterschaften am 12. und am 19. März im Hallenbad Altenkirchen nahmen insgesamt 89 Rettungsschwimmer aus den Ortsgruppen Betzdorf/Kirchen, Altenkirchen, Wirges und Singhofen teil, die in den verschiedenen Altersklassen die Qualifikationenen für die im Juni in Schifferstadt stattfindenen Landesmeisterschaften ermittelten.

Blick auf das Wettkampfgeschehen. Fotos: Verein

Altenkirchen. Am späten Nachmittag fanden ebenfalls die Meisterschaften der „Senioren“ (ab 25 Jahren) statt. Die Teilnehmer der Ortsgruppe (OG) Altenkirchen mussten sich bereits im Januar bei den eigenen Clubmeisterschaften durch vorderen Platzierungen für diese Wettkämpfe qualifizieren und nutzten diese Gelegenheit, um für die Deutschen Seniorenmeisterschaften im April in Andernach in die Vorbereitungsphase einzusteigen.

Auch wenn die Teilnehmerzahl stabil erscheint und die Resonanz der teilnehmenden Ortsgruppen leicht angestiegen ist, befindet man sich hier nach wie vor in der Entwicklungsphase. Leider erkennen Vorstände, Trainer und Übungsleiter in vielen mitgliederstarken Ortsgruppen noch immer nicht die Zeichen der Zeit, denn Rettungswettkämpfe sind eine der wichtigsten bezirksinternen Möglichkeiten, mit anderen Rettungsschwimmern in Kontakt zu kommmen – insbesondere im Jugendsektor eigentlich enorm wichtig.

Zum anderen wird hier unerlässliches Training und Überprüfungsmoment für den Ernstfall einer Rettung aus dem nassen Element vermittelt; mit dem willkommenen Effekt des sportlichen Vergleiches und des ortsübergreifenden Miteinanders. "Diese Situation ist in vielen anderen Bezirken vergleichbar, wir werden weiterhin dafür werben, dass auch unterhalb der Landesebene diese Vielfalt wieder reinstalliert wird", heißt es von der OG Altenkirchen.

Da das Meldepotential der Altenkirchener Schwimmer in Erwartung dieses Zustandes qualitativ und quantitativ seit Jahren hoch ist, sorgt dies in fast allen Altersklassen auch für hochwertige und enge Ergebnisse, die sich dem Leistungsniveau der Landesmeisterschaften nähern.



Es bleibt nach wie vor zu hoffen, daß Wert und Notwendigkeit des Rettungssportes als Grundlage auch für einsatzorientierte Verbandsarbeit erkannt werden, die Ortsgruppe Altenkirchen sollte hier mit ihren permanent steigenden Mitgliedszahlen, in Vergleich auf Bezirksebene fast die einzige, beispielhaft dafür stehen, in welcher Ausrichtung zeitgemäße Jugendarbeit betrieben werden muss, um erfolgreich zu sein!

In allen Teilnehmerfeldern gab es hervorragende Leistungen mit teilweise denkbar knappen Ausgängen, die Bewältigung der sehr anspruchsvollen Wahldisziplinen ab der Altersklasse 17/18 stellt gerade hier hohe Anforderungen an Kondition, Sprintvermögen und auch koordinative Fähigkeiten beim Umgang mit Puppe, Gurtretter und Flossen.

Von den insgesamt 12 Altersklassen im Jugendbereich gewannen die Schwimmer aus Altenkirchen alle, viele qualifizierten sich mit Platz 1 und 2 direkt und möglicherweise noch mit Platz 3 für die Landesmeisterschaften im Juni, wo wieder andere Teilnehmerfelder auf einen Vergleich warten. Bei den Seniorenmeisterschaften wurden ebenfalls alle Altersklassen gewonnen, dies ist vor allen Dingen für mögliche Qualifikationen für die Seniorenmeisterschaften auf Bundesebene für die nächsten Jahre wichtig. Anfang April geht es für die Altersklassen ab 25 Jahren zu den Deutschen Meisterschaften die dieses Jahr in Rheinland-Pfalz in Andernach stattfinden.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Vorstand des Fördervereins der Feuerwehr Oberlahr im Amt bestätigt

Die turnusmäßige Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Oberlahr mit den ...

Löschzug Oberlahr hat neue Wehrführung

Die Jahresversammlung der Feuerwehr, Löschzug Oberlahr, zeigte den Rückblick auf die vielen Einsätze ...

Vom Mehrbachtal aus rund um die Welt

Zu einer musikalischen Weltreise lädt das Jugendblasorchester Mehrbachtal am Samstag, 8. April, in die ...

Neue Informationen zum Wissener Rathaus-Standort

Derzeit sind die Verhandlungen und Planungen für einen Umbau der in Frage kommenden Objekte in vollem ...

Hachenburger Brauerei startet "Hopfenbauer-Aktion"

Die Hachenburger Brauerei startet in diesen Tagen eine besonders außergewöhnliche Aktion im Getränkehandel: ...

Verkehrsunfall auf der B 414 - Motorradfahrer im Krankenhaus

Am Dienstag, 28. März, wurde der Leitstelle gegen 10.45 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Bundestrasse 414 ...

Werbung