Werbung

Nachricht vom 29.03.2017    

Vorstand des Fördervereins der Feuerwehr Oberlahr im Amt bestätigt

Die turnusmäßige Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Oberlahr mit den Regularien und Berichten zeigte deutlich die Bedeutung die Fördervereine heutzutage wahrnehmen. Meistens geht es um wichtige Ausrüstungen für die Einsatzkräfte. Der Vorstand wurde für drei Jahre im Amt bestätigt.

Der Vorstand des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Oberlahr. Foto FFO

Oberlahr. Rund 30 Mitglieder aus aktiver Wehr, Alterskameraden und fördernden Mitgliedern konnte der Vorsitzende Hans Peter Klein bei Eröffnung der Mitgliederversammlung Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberlahr begrüßen.

Ingo Becker gab den Jahresbericht der Wehrführung und konnte wieder einmal auf eine tatkräftige Unterstützung seitens des Fördervereins zurückblicken. Ein geregelter Betrieb des Löschzuges sei ohne die Mithilfe des Fördervereins gar nicht möglich, so Becker. Er dankte dem Vorstand für die gute Zusammenarbeit. Für den Festausschuss blickte Max Büdenbender auf das vergangene Jahr zurück und listete die ausgerichteten Veranstaltungen auf, die der Ausschuss geplant und organisiert hatte. Hier waren insbesondere das Feuerwehrfest im Juli und die Mitwirkung auf dem Weihnachtsmarkt der Ortsgemeinde zu nennen. Beide Veranstaltungen verliefen aus Sicht des Festausschusses sehr zufriedenstellend.

Der Kassenbericht wurde dann von Sascha Liedhegener vorgetragen. So unterstützte der Förderverein die aktive Mannschaft des Löschzuges finanziell bei den Kosten für Fortbildungsveranstaltungen, bei der Anschaffung von 40 Softshelljacken und bei der Beschaffung kleinerer Ausrüstungsgegenstände. Die Kassenprüfer bescheinigten Liedhegener eine einwandfreie Kassenführung und beantragten die Entlastung des Vorstandes. Diese erfolgte einstimmig.



Anschließend folgten die Neuwahlen der Vorstandsmitglieder für die nächsten drei Jahre. Hier wurden Hans Peter Klein als Vorsitzender, Sascha Liedhegener als Kassierer und Nico Wittlich als Schriftführer in ihren Ämtern bestätigt. Als Beisitzer wurden Frank Holzapfel, Anja Bruckner und Michael Klütsch gewählt. Ferner gehören kraft Satzung und Amtes der Wehrführer Ingo Becker als stellvertretender Vorsitzender sowie der stellvertretende Wehrführer Jörg Eschenbacher und Jugendwart Frank Hoffmann jeweils als weitere Beisitzer dem Vorstand des Fördervereins an. Zu Kassenprüfern wurden Rene Becker und Marvin Holzapfel gewählt.

Die Mitglieder des Festausschusses, Max Büdenbender, Marc Wollny, Rene Becker und Marco Zansen, wurden ebenfalls in ihrem Amt bestätigt. Klein dankte allen für die Bereitschaft zur Mitgestaltung und wünschte sich weiterhin eine gute Zusammenarbeit mit dem Vorstand. (Presse FFO)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Benefizspiel in Kroppach: Fußballkreis trifft Altinternationalen des 1. FC Köln

Am 17. Mai steht den einheimischen Fußballfans ein besonderes Highlight bevor. Auf dem Kunstrasenplatz ...

Erfolgreiche VdK-Mitgliederversammlung in Wissen: Ehrungen und Auszeichnungen im Fokus

Am 15. März versammelten sich über 50 Mitglieder des VdK-Ortsverbandes Wissen im Schützenhaus zu Schönstein. ...

Team Schäfer Shop beim Radklassiker in Luxemburg und in Merken erfolgreich

Der Grand Prix Francois Faber in Luxemburg und das Rennen Rund um Merken bei Düren waren echte Härtetests ...

Förderverein Alten- und Pflegeheim Niederfischbach e.V.: "Ehrenamt ist unbezahlbar"

Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Alten- und Pflegeheimes Niederfischbach e.V. am 2. April ...

Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Weitere Artikel


Löschzug Oberlahr hat neue Wehrführung

Die Jahresversammlung der Feuerwehr, Löschzug Oberlahr, zeigte den Rückblick auf die vielen Einsätze ...

Vom Mehrbachtal aus rund um die Welt

Zu einer musikalischen Weltreise lädt das Jugendblasorchester Mehrbachtal am Samstag, 8. April, in die ...

Hochschulpreis der Wirtschaft vergeben

Wirtschaft trifft Wissenschaft: Fünf Studienarbeiten hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz ...

Bezirksmeisterschaften der DLRG in Altenkirchen

An den diesjährigen Bezirksmeisterschaften am 12. und am 19. März im Hallenbad Altenkirchen nahmen insgesamt ...

Neue Informationen zum Wissener Rathaus-Standort

Derzeit sind die Verhandlungen und Planungen für einen Umbau der in Frage kommenden Objekte in vollem ...

Hachenburger Brauerei startet "Hopfenbauer-Aktion"

Die Hachenburger Brauerei startet in diesen Tagen eine besonders außergewöhnliche Aktion im Getränkehandel: ...

Werbung