Werbung

Nachricht vom 29.03.2017    

Löschzug Oberlahr hat neue Wehrführung

Die Jahresversammlung der Feuerwehr, Löschzug Oberlahr, zeigte den Rückblick auf die vielen Einsätze des letzten Jahres. 31 Einsatzkräfte bewältigten 57 Einsätze. Es gab Neuaufnahmen, Beförderungen, Bestellungen und Ehrungen. Das silberne Feuerwehrehrenzeichen erhielt Brandmeister Uwe Melles überreicht.

Brandmeister Uwe Melles (links) erhielt das silberne Feuerwehrehrenzeichen für den 25-jährigen Dienst vom Beigeordneten der VG Flammersfeld, Rolf Schmidt-Markoski. Fotos: FFO

Oberlahr. Mit 4.290 Stunden ehrenamtlichen Dienst für die Allgemeinheit waren die 31 aktiven Mitglieder des Löschzuges Oberlahr auch im Jahr 2016 wieder stark gefordert. Dies verdeutlichte der stellvertretende Wehrführer Ingo Becker im Bericht der Wehrführung auf der Jahreshauptversammlung des Löschzuges. Schwerpunkt der Arbeit waren die Aus- und Fortbildung sowie das Einsatzaufkommen, die allein mehr als die Hälfte aller Stunden ausmachten. Die Bilanz weist 57 Einsätze der Wehr auf, die sich in sieben Brandeinsätze, 42 Hilfeleistungen und acht Alarmierungen durch Brandmeldeanlagen gliedern. Hervorzuheben waren zum einen eine Unwetterserie im Juni, die den Löschzug in der Lahrer Herrlichkeit über eine Woche fast täglich forderte um Wasser aus Gebäuden zu pumpen oder Sturmschäden zu beseitigen.

Zum andern war ein Gebäudebrand im März vergangenen Jahres in Niederähren zu nennen. "Durch das schnelle und koordinierte Eingreifen der beiden Wehren Puderbach und Oberlahr konnte das Fachwerkhaus gerettet werden. Die Ausrückegemeinschaft im Grenzgebiet hat sich hier bewährt", konstatierte Becker. Auch zahlreiche Lehrgänge wurden von den Aktiven auf Kreis- und Landesebene wieder besucht. "Dies ist ein Beleg für den hohen Ausbildungsstand unserer Mannschaft".

Mit einem ebenfalls beeindruckenden Bericht konnte Jugendwart Frank Hoffmann die gute Jugendarbeit belegen. Die vor zwei Jahren gegründete Jugendfeuerwehr konnte mittlerweile von 15 auf 18 Mädchen und Jungen anwachsen. Im vergangenen Jahr fanden 26 Veranstaltungen der Jugendfeuerwehr statt. Der Jugendwart dankte der Wehrführung und der aktiven Mannschaft für die allzeit tatkräftige Unterstützung der Jugendfeuerwehr.

Grußworte sprachen die Ortsbürgermeisterin aus Oberlahr, Anneliese Rosenstein und der Ortsbürgermeister aus Burglahr, Dieter Reifenhäuser. Der scheidende Wehrleiter der Verbandsgemeinde Rainer Schuster sprach letztmalig in seiner Funktion zu den Aktiven des Löschzuges Oberlahr und wünschte der Mannschaft alles Gute für die Zukunft. Gleichzeitig appellierte er, die neue Wehrleitung mit Stefan Krämer und seinem Stellvertreter Raphael Jonas bei ihrer Arbeit zu unterstützen.



Der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Rolf Schmidt-Markoski überbrachte die Grüße und den Dank des Verbandsgemeinderates. Er sicherte die Unterstützung für alle Löschzüge der VG-Feuerwehr zu und verwies hierbei auf den verabschiedeten Haushalt 2017. Dieser sieht umfassende Investitionsmittel für das Brandschutzwesen vor, unter anderem auch für den Neubau des Feuerwehrhauses und die Ersatzbeschaffung eines Mannschaftstransportfahrzeuges für den Löschzug Oberlahr.

Im Anschluss nahm Schmidt-Markoski einige Verpflichtungen, Beförderungen, Bestellungen und Ehrungen vor. So wurden Anja Bruckner, Lukas Kemper und Maximilian Polenk für den Feuerwehrdienst neuverpflichtet. Jannik Birnbach wurde zum Feuerwehrmann und Timo Holzapfel zum Oberfeuerwehrmann befördert. René Becker wurde zum Gerätewart bestellt und Frank Hoffmann wurde zum Brandmeister ernannt.

Das silberne Feuerwehrehrenzeichen für 25-jährige aktive Tätigkeit erhielt Brandmeister Uwe Melles. Melles trat 1991 in den Löschzug Oberlahr ein und absolvierte mehrere Lehrgänge in seiner Feuerwehrlaufbahn. 2008 legte er erfolgreich die Prüfung zum Gruppenführer an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule in Koblenz ab. Die Ernennung zum Brandmeister erfolgte dann im Jahr 2009. Der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Rolf Schmidt-Markoski dankte Melles für seinen ehrenamtlichen Einsatz und überreichte ihm die Urkunde des Innenministers sowie das silberne Feuerwehrehrenzeichen.

Offiziell zum neuen Wehrführer des Löschzuges wurde Ingo Becker bestellt, der die Nachfolge von André Wollny antritt. Zum neuen stellvertretenden Wehrführer wurde Jörg Eschenbacher ernannt. (Presse FFO)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Brand in Herpteroth: Freiwillige Feuerwehren waren schnell vor Ort

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Freitag (11. April), gegen 14.55 Uhr, die Löschzüge Altenkirchen ...

Erfolg für Leistungskurs der BBS Wissen: Zweiter Platz im "Generation Euro"-Wettbewerb

Der Leistungskurs Volkswirtschaftslehre der BBS Wissen hat beim renommierten Bundeswettbewerb "Generation ...

Verkehrsbehinderungen in Niederfischbach: Straße "In der Kräm" gesperrt

In Niederfischbach ist die Straße "In der Kräm" für mehrere Tage vollständig gesperrt. Grund dafür ist ...

Mutmaßlicher Mörder von Weitefeld noch immer auf der Flucht - Zahlreiche Hinweise

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Regimentsappell und Gelöbnis der Rekruten beim Sanitätsregiment 2 in Rennerod

Die Verbundenheit des Westerwalds mit den Soldaten des Sanitätsregiments 2 "Westerwald" In Rennerod, ...

Schüsse auf der A3: Spektakulärer Raubversuch auf türkischen Reisebus

Am 20. Februar kam es für rund sieben Stunden zu einer polizeilichen Maßnahme auf der A3, weshalb der ...

Weitere Artikel


Vom Mehrbachtal aus rund um die Welt

Zu einer musikalischen Weltreise lädt das Jugendblasorchester Mehrbachtal am Samstag, 8. April, in die ...

Hochschulpreis der Wirtschaft vergeben

Wirtschaft trifft Wissenschaft: Fünf Studienarbeiten hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz ...

Schießsport beginnt in Leuzbach schon bei den Kleinen

Der Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen schaffte ein Lichtpunktgewehr und die dazugehörige Technik an, ...

Vorstand des Fördervereins der Feuerwehr Oberlahr im Amt bestätigt

Die turnusmäßige Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Oberlahr mit den ...

Bezirksmeisterschaften der DLRG in Altenkirchen

An den diesjährigen Bezirksmeisterschaften am 12. und am 19. März im Hallenbad Altenkirchen nahmen insgesamt ...

Neue Informationen zum Wissener Rathaus-Standort

Derzeit sind die Verhandlungen und Planungen für einen Umbau der in Frage kommenden Objekte in vollem ...

Werbung