Werbung

Nachricht vom 29.03.2017    

Schießsport beginnt in Leuzbach schon bei den Kleinen

Der Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen schaffte ein Lichtpunktgewehr und die dazugehörige Technik an, damit auch Kinder unter zehn Jahren den Schießsport kennenlernen und ausführen können. Der Verein folgt damit den Empfehlungen des Deutschen Schützenbundes, um den Schießsport zu fördern und somit auch Nachwuchs

Die Testphase mit dem neuen Sportgewehr begeisterte die Kinder. Foto: Verein

Altenkirchen. Egal für welchen Verein oder welche Sportart: Die Nachwuchsförderung und -gewinnung ist ein wichtiger Grundstein. Im Schießsport ist dies jedoch wesentlich schwerer als in anderen Breitensportarten. Denn hier gilt es, die strengen Regeln des Waffengesetzes zu beachten. Bisher ist es Kindern unter 10 Jahren daher grundsätzlich nicht möglich gewesen in diese Sportart reinzuschnuppern oder sie gar auszuüben.

Schießsport für Kinder, das bedeutet auch Förderung der Konzentration. Im Training erlernen die Kinder Inne zu halten und sich auf ihr Ziel und zu konzentrieren damit der abgegebene Schuss einen möglichst genauen Treffen gibt.

In Leuzbach hat man sich daher dazu entschlossen den Schritt des Deutschen Schützenbundes mitzugehen und speziell für Kinder ein sogenanntes Lichtpunktgewehr angeschafft. Hierbei handelt es sich nicht etwa um eine Waffe sondern um ein hochpräzises Sportgerät, welches im Fall des Leubacher Vereins gemeinsam von den Firmen DISAG und Feinwerkbau entwickelt wurde. Es bietet Kindern ab sechs Jahren die Möglichkeit das Sportschießen zu trainieren und sich im sportlichen Wettkampf gegenseitig zu messen. Die Wettbewerbe sind hier speziell für Kinder ausgelegt.



Das Lichtpunktgewehr gibt bei der Betätigung des Matchabzuges lediglich ein Klick-Geräusch von sich und das Kind sieht durch das Matchdiopter auf der elektronischen Zielerfassung kurz einen kleinen roten Punkt aufleuchten. Der eigentliche Treffer wird auf dem Bildschirm eines Tablet oder Laptop auf den 1/10 Millimeter genau dargestellt.

Nach der 14-tägigen Testphase kamen die Eltern, aber vor allem die begeisterten Kinder (alle im Alter zwischen 5 und 9 Jahren) zu dem Schluss, dass Schießsport eine tolle Sache ist und richtig Spaß macht. Der Entschluss des Vorstandes war daher trotz der hohen Investitionskosten schnell gefasst: Das Laserschießen ist ein Muss für jeden zukunftsorientierten Verein.

Interessierte Eltern und Kinder sind im Schützenhaus willkommen. Für die Kinder und das Training mit dem Lichtgewehr werden gesonderte Trainingszeiten angeboten. Auskunft erteilt die Jugendleiterin Nicole Toppel Telefon: 02681/981764 oder per Email: info.svlzb@gmail.com, www.sv-leuzbachbergenhausen.de.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Ehrenamtliche Heldin: Sarah Schröter erhält DJK-JugendAward

Sarah Schröter, engagierte Ehrenamtlerin und Vorstandsmitglied des DJK Wissen-Selbach TV 1922 e. V., ...

Erfolgreicher Auftritt des SV Neptun Wissen bei Bezirksmeisterschaften

Am ersten Aprilwochenende fanden die Bezirksmeisterschaften im Schwimmen des Bezirks Neuwied/Westerwald ...

Chorkonzert in Kausen: Eine besondere Ehrung für Paul Becker

Am vergangenen Sonntag (6. April) fand in der Pfarrkirche von Kausen ein beeindruckendes Chorkonzert ...

Weitere Artikel


D1-Jugend der JSG Wisserland wirft TUS Koblenz aus dem Rheinlandpokal

Der Jubel der jungen Fußballer der D1-Mannschaft der JSG Wisserland, aber auch der Trainer und Betreuer ...

August Sander Sprechstunde findet erneut statt

Eine August-Sander Sprechstunde findet am 12. April nochmals in Altenkirchen statt. Es gilt die verborgenen ...

Jährliche Wanderung führte nach Gebhardshain

Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein führt mit dem Vorstand, den Ehrenvorstandsmitgliedern ...

Hochschulpreis der Wirtschaft vergeben

Wirtschaft trifft Wissenschaft: Fünf Studienarbeiten hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz ...

Vom Mehrbachtal aus rund um die Welt

Zu einer musikalischen Weltreise lädt das Jugendblasorchester Mehrbachtal am Samstag, 8. April, in die ...

Löschzug Oberlahr hat neue Wehrführung

Die Jahresversammlung der Feuerwehr, Löschzug Oberlahr, zeigte den Rückblick auf die vielen Einsätze ...

Werbung