Werbung

Nachricht vom 03.04.2017    

FWG Altenkirchen besuchte Historische Quartier und Bismarckturm

Die Frei Wählergemeinschaft (FWG) Altenkirchen hatte zu einer Wanderung eingeladen, bei der das „Historische Quartier“ und der Bismarckturm in Altenkirchen besucht wurden. Die FWG hatte vor geraumer Zeit im Stadtrat den Anstoß zur Gründung des Historischen Quartiers gegeben, und man freute sich die Sammlung unter dem Dach des Fördervereins Bickmarckturm sehen zu können.

Der Bismarckturm war das Ziel der Wanderung der FWG Altenkirchen. Fotos: FWG

Altenkirchen. Treffpunkt war bei strahlendem Sonnenschein der Marktplatz in Altenkirchen.
Von dort ging es in die Räume des Historischen Quartiers. Hier wurden die zahlreich
erschienenen Mitglieder, Freunde und Gönner der FWG von den Vorstandsmitgliedern Andrea Ackermann und Jürgen Kugelmeier begrüßt.

Uli Stope, der anwesende Hausherr führte durch die Historie der Stadt Altenkirchen
und stellte das Quartier vor. Die FWG ist stolz auf ihren großen Anteil an der Entstehung des Quartiers, war sie es doch, die den Stein im Stadtrat ins Rollen brachte. Die Ziele des Historischen Quartiers, das unter dem Dach des Fördervereins Bismarckturm e.V. firmiert, sind immer noch identisch mit denen der Heimatfreunde vor fast 50 Jahren: Zu sammeln, was noch an Erinnerungsstücken aus der Altenkirchner Vergangenheit vorhanden ist. Dabei handelt sich in erster Linie um alte Fotografien, Fundstücke und Dokumente.

Auf die Besucher wartet historisches Material aus über drei Jahrhunderten: Bilder alter
Straßenansichten, aus dem Gastgewerbe, aus Vereinen, von Sportereignissen, von
Unternehmen und Unternehmern, von Menschen und Originalen der Stadt Altenkirchen, von Veranstaltungen, Märkten Umzügen und Jubiläen. Dazu ergänzen Dokumente der Heimatgeschichte das Material. Fundstücke aus der Schlacht bei Altenkirchen von 1796 bis zum zweiten Weltkrieg, diverse Textdokumentationen und Erinnerungen aus der Entwicklung der Partnerschaft mit der französischen Stadt Tarbes, vervollständigen die Sammlung.
Auch die Stadtführer werden mit in das Aufgabenfeld des Historischen Quartiers eingebunden.
Die „Standorte“ des Fördervereins, wie das Quartier in der Marktstraße und der Bismarckturm auf dem Dorn versprechen kurzweilige Faszination. Während des Aufenthaltes versorgte FWG-Mitglied Jörg Gerhards die Anwesenden mit einem kleinen Imbiss.



Nach einem Dankeschön an Uli Stope und einer kleinen Spende an das Quartier führte die Wanderung die FWG durch das Wiesental zum Bismarckturm. Hier gesellte sich Stadtbürgermeister und MdL Heijo Höfer zur Gruppe. Neben der Geschichte zum Bismarckturm entwickelten sich lockere Gesprächsrunden, auch über politische Themen. Der herrliche Ausblick vom Turm in die Umgebung von Altenkirchen, tat sein Übriges. Die gesellige Runde wanderte weiter zum Gasthaus „Im Wiesental“. Bei deftigen Speisen und Getränken wurden allerlei Themen diskutiert.
Am Ende waren sich alle einig; diese Veranstaltung muss im nächsten Jahr auf jeden
Fall wiederholt werden. Jetzt freut man sich aber erst einmal auf den Frühling und den Sommer.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Kann eine gedämmte Außenwand noch atmen?

Es gibt immer wieder Hausbesitzer, die von einer Außenwanddämmung absehen, weil sie der Meinung sind, ...

Premiere in Betzdorf: "Siegtaler Spasss-Nacht" startet

Die Premiere des neuen Comedy-Formats in der Stadthalle verspricht Gaudi vom Allerfeinsten in Betzdorf. ...

Fernglasgeschichten in der Literaturwerkstatt

Die Frühlingslesung der Literaturwerkstatt Altenkirchen im Haus Felsenkeller unter dem Titel "Fernglasgeschichten" ...

Flächenbrand in Hamm schnell gelöscht

Für die Freiwillige Feuerwehr Hamm gab es am Sonntag, 2. April den ersten Flächenbrand des Frühjahrs ...

Open-Air-Gottesdienst nicht nur für Biker in Steinebach

„95 Gottesdienste an außergewöhnlichen Orten“ heißt eine Aktion der Evangelischen Kirche im Rheinland ...

"KiTa Kleine Hände" veranstaltete Tag der offenen Tür

Die integrative Kindertagesstätte "Kleine Hände" in Schönstein veranstaltete am Samstag, 1. April, wieder ...

Werbung