Werbung

Nachricht vom 03.04.2017    

Ein erschreckendes Ergebnis: der "schnelle" Sonntag

Die zentrale Bußgeldstelle der rheinland-pfälzischen Polizei in Speyer hat viel Arbeit bekommen: Bei einer Geschwindigkeitskontrolle der Verkehrsdirektion Koblenz in Wissen am Sonntag, 2. April gab es erschreckende Ergebnisse in der Tempo-70-Zone auf der Landesstraße 278 in Richtung Morsbach, aber auch aus Gegenrichtung. Einige Verkehrsteilnehmer/innen, die es allerdings noch nicht wissen, werden ein Fahrverbot bekommen. Tagesrekorde: 181 km/h und ein PKW mit 121 km/h.

Hier handelt es sich um ein Symbolfoto aus dem Archiv, im Einsatz an den Messstellen war hochmoderne Videotechnik.

Wissen/Wisserhof. Zur Bekämpfung der Hauptunfallursache „Geschwindigkeit“ wurden durch Kräfte der Verkehrsdirektion Koblenz am Sonntag, 2. April, vormittags Geschwindigkeitskontrollen auf der Landesstraße 278 außerorts zwischen Wissen und Morsbach (NRW) durchgeführt. Die L 278 gilt schon lange als Unfallschwerpunkt und sogenannte "Raser-Strecke" für Zweiradfahrer ebenso wie für Autos. Im Bereich Wisserhof gilt deshalb Tempo 70, das gilt nachts ebenso wie sonntags. Das wird scheinbar ignoriert, wie die Messergebnisse belegen.

Die Verkehrsdirektion führte in diesem Streckenbereich die Geschwindigkeitskontrollen durch und das mit moderner Technik. Da wurden die Autos gefilmt aber nicht angehalten, wie es manchmal üblich ist. In Fahrtrichtung Wissen wurden insgesamt 66 Fahrzeuge gemessen. Davon bekommen 47 der verantwortlichen Fahrer/innen eine gebührenpflichtige Verwarnung, während die anderen 19 ein Bußgeldverfahren und Punkte in Flensburg erwartet. Fünf der Fahrer/innen waren so schnell, das sie sogar mit einem Fahrverbot rechnen müssen. Sie alle bekommen nun Post von der zentralen Busgeldstelle in Speyer.



Auf der Gegenfahrspur in Fahrtrichtung Richtung Morsbach (NRW) wurden sogar 76 Fahrzeuge gemessen. Von diesen Fahrzeuglenkern bekommen 52 ein Verwarnungsgeld und auch 19 ein Bußgeldverfahren, vier Personen am Steuer müssen mit einem Fahrverbot rechnen.

Auch für die Polizei in Wissen, die die Pressemitteilung vom "schnellen" Sonntag schickte, ein erschreckendes Ergebnis. Denn die Unfallursache "überhöhte Geschwindigkeit" steht an erster Stelle aller tragisch ausgehenden Unfälle. Tagesrekord bei dieser Messung: Eine Person wurde mit 181 km/h und ein weiterer PKW-Lenker/in mit 121 km/h registriert. (hws)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Welt-Autismus-Tag: Lebenshilfe bietet Unterstützung

Am 2. April ist Welt-Autismus-Tag. Den meisten Menschen ist inzwischen bekannt, was „Autismus“ ist, viel ...

Theorie trifft Praxis auf der ISH in Frankfurt

"Wofür machen wir das hier überhaupt?" Diese Frage wird sich sicherlich schon jeder, der einmal in die ...

Grundschüler lernten Brandschutz aus erster Hand

Einen Schultag der etwas anderen Art, so sagen auch die Lehrer, konnten die Kinder der dritten Klassen ...

SV Windhagen fertigt die SG Altenkirchen mit 6:0 ab

Strahlende Gesichter sah man bei den Fans des SV Windhagen im heimischen Stadion nach dem Sonntagsspiel ...

Fernglasgeschichten in der Literaturwerkstatt

Die Frühlingslesung der Literaturwerkstatt Altenkirchen im Haus Felsenkeller unter dem Titel "Fernglasgeschichten" ...

Premiere in Betzdorf: "Siegtaler Spasss-Nacht" startet

Die Premiere des neuen Comedy-Formats in der Stadthalle verspricht Gaudi vom Allerfeinsten in Betzdorf. ...

Werbung