Werbung

Nachricht vom 03.04.2017    

Welt-Autismus-Tag: Lebenshilfe bietet Unterstützung

Am 2. April ist Welt-Autismus-Tag. Den meisten Menschen ist inzwischen bekannt, was „Autismus“ ist, viel zu wenigen aber bewusst, welche Herausforderung, es ist mit Autismus zu leben – insbesondere im sozialen Miteinander. Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen setzt sich seit Jahren intensiv für Menschen mit Autismus ein.

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen setzt sich seit Jahren intensiv für Menschen mit Autismus ein. Logo: Lebenshilfe

Altenkirchen. Die komplexe neurologische Entwicklungsstörung Autismus betrifft besonders den Bereich der Wahrnehmung und Informationsverarbeitung. Damit wirkt sich Autismus immer auf die sozialen und kommunikativen Fähigkeiten der Menschen aus: Zwanglose zwischenmenschliche Beziehungen sowie nonverbale Kommunikation stellen für sie meist Probleme dar. Personen mit Autismus lernen in der Regel besser unter strukturierten und reizarmen Bedingungen, benötigen Hilfsmittel in der Kommunikation und müssen dafür auch unter Umständen die passende Mimik und Gestik wie Vokabeln auswendig lernen. Zudem können ungewöhnlich erscheinende Verhaltensweisen auftreten, die ständig wiederholt werden.

Insgesamt beeinträchtigt der Autismus die Berufschancen und die Sozialkontakte der Betroffenen erheblich, auch wenn die Intelligenz im normalen oder hohen Bereich liegen kann und sogenannte Inselbegabungen vorliegen. Möglicherweise ist ein Autist nicht fähig, sich problemlos umzuziehen, kennt eventuell aber ganze Telefonbücher auswendig, kann besonders realitätsnah zeichnen oder erlernt problemlos die Technik eines Computers.

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen setzt sich seit Jahren intensiv für Menschen mit Autismus ein. „Dabei haben wir uns auf die Unterstützung von Menschen mit Autismus durch die spezifische Professionalisierung unseres Personals, als auch die Unterstützung des jeweiligen persönliches Umfeldes der Person konzentriert“, so Bereichsleiter der Hilfen für Erwachsene, Klaus Gerhardus. „Wir haben ein komplexes intern, sowie extern vernetztes Unterstützungssystem entwickelt und arbeiten weiter daran.“



Beispielsweise wurde vor 7 Jahren - als Ergebnis einer sehr individuellen Fachberatung und Bedarfsabfrage von Familien und Betroffenen - ein Stammtisch für Angehörige gegründet, der Verständnis und Unterstützung verspricht. In den Einrichtungen und Diensten der Lebenshilfe sind Lernumgebungen und Wohnangebote für Erwachsene mit spezieller personeller und räumlicher Ausstattung für Menschen mit Autismus eingerichtet. Fachkräfte und Familien werden dauerhaft durch externe Experten beraten. Und aktuell wird ein eigenes „mobiles“ Expertenteam qualifiziert, welches in den Einrichtungen der Lebenshilfe im ganzen Landkreis spezifische Beratung und Unterstützung für Menschen mit Autismus leistet.

Für weiter Informationen steht bei der Lebenshilfe Klaus Gerhardus unter der Telefonnummer 02742-9325-12 oder per Mail k.gerhardus@lebenshilfe-ak.de zur Verfügung.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Theorie trifft Praxis auf der ISH in Frankfurt

"Wofür machen wir das hier überhaupt?" Diese Frage wird sich sicherlich schon jeder, der einmal in die ...

Grundschüler lernten Brandschutz aus erster Hand

Einen Schultag der etwas anderen Art, so sagen auch die Lehrer, konnten die Kinder der dritten Klassen ...

Ab in den April: Frühjahrskonzert des MV Brunken

Einen musikalisch abwechslungsreichen Abend mit Märschen, Opern- und Filmmusik bot der Musikverein Brunken ...

Ein erschreckendes Ergebnis: der "schnelle" Sonntag

Die zentrale Bußgeldstelle der rheinland-pfälzischen Polizei in Speyer hat viel Arbeit bekommen: Bei ...

SV Windhagen fertigt die SG Altenkirchen mit 6:0 ab

Strahlende Gesichter sah man bei den Fans des SV Windhagen im heimischen Stadion nach dem Sonntagsspiel ...

Fernglasgeschichten in der Literaturwerkstatt

Die Frühlingslesung der Literaturwerkstatt Altenkirchen im Haus Felsenkeller unter dem Titel "Fernglasgeschichten" ...

Werbung