Werbung

Nachricht vom 06.04.2017    

Dreier-Team führt die Amtsgeschäfte der Stadt Wissen

Die Stadt Wissen mit rund 9000 Einwohnern wird seit Anfang Dezember im Dreier-Team von den Beigeordneten Claus Behner, Horst Pinhammer und Wolf-Rüdiger Bieschke vertreten. Noch ist keine Bewerbung für das Amt Stadtbürgermeister oder -meisterin eingegangen. Die Bewerbungsfrist endet am 1. Mai, 18 Uhr. Die Beigeordneten, die sich die Arbeit teilen, betonen die hervorragende Zusammenarbeit mit den Fraktionen des Stadtrates. Sie haben signalisiert, im Trio auch bis 2019 zu Kommunalwahl weiterzumachen.

Claus Behner, Horst Pinhammer und Wolf-Rüdiger Bieschke führen als Dreier-Team die Amtsgeschäfte der Stadt Wissen. Foto: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Noch ist kein Kandidat/in für das Amt des Bürgermeisters der Stadt Wissen in Sicht. Am 1. Mai, 18 Uhr endet die Bewerbungsfrist. Mit dem Rücktritt vom Ehrenamt zum 31. März von Michael Wagener, der seit 1999 in Personalunion die Amtsgeschäfte führte, ist der 1. Beigeordnete Claus Behner entsprechend der Gemeindeordnung im Amt.

Seit Anfang Dezember nehmen die Beigeordneten Claus Behner, Horst Pinhammer und Wolf-Rüdiger Bieschke im Dreier-Team die Aufgaben wahr. Im Pressegespräch unterrichteten die Beigeordneten die Öffentlichkeit, wie es jetzt weitergehen kann. Stichtag für die Bewerbung eines Kandidaten oder Kandidatin ist der 1. Mai, 18 Uhr. Die Parteien sind noch in der Findungsphase, bislang gibt es noch keinen Vorschlag. Bewerben kann sich jede Person, die im Stadtbiet wohnt, sie braucht 60 Unterschriften und muss entsprechend den Rechtsvorschriften wählbar sein. Wahltermin wäre dann der 18. Juni. Sollte es keine Bewerbung geben und somit keine Urwahl, dann muss der Stadtrat jemanden bestimmen. Das gilt dann bis zur Kommunalwahl im Jahr 2019.

Diese relativ kurze Zeitspanne ist nicht unbedingt attraktiv für Bewerber, zumal das Amt eines Stadtbürgermeisters als Ehrenamt ausgelegt ist und die Aufwandsentschädigung nicht üppig ausfällt. Dafür ist aber das Arbeitsaufkommen entsprechend groß, und es gibt derzeit kein Büro und auch keine Mitarbeiter. Termine und das wichtige Know-How stellt derzeit noch die Verwaltung. „Bis zur Wahl und weiteren Entscheidungen kann das Sekretariat weiter genutzt werden, bislang gibt es noch keine Planungen für Büroräume“, erläuterte Behner.



Die Arbeit sei nicht liegen geblieben, so gehe es mit den Planungen für die Rathausstraße zügig weiter. Hier habe man 80 Prozent der Zustimmungen der Grundstücksbesitzer erreicht. In dem Zusammenhang betonen die Beigeordneten die hervorragende Zusammenarbeit mit den Fraktionen im Stadtrat. Da habe sich eine intensive Zusammenarbeit mit den Parteien und Vorsitzenden der Fraktionen entwickelt, wie es sie nie zuvor gab.

„Wir haben dem Stadtrat das Angebot gemacht, als Dreier-Team bis 2019 weiterzumachen, sollte sich kein Bewerber/in finden“, erläuterte Bieschke. Derzeit gebe es eine konstruktive Zusammenarbeit mit allen Fraktionen, die Arbeit auf dieser Basis mache sogar Spaß, meinte Bieschke. Pinhammer, der zugleich auch ehrenamtlich als Flüchtlingsbeauftragter viel im Einsatz ist, begrüßt ebenfalls das gute Arbeitsklima in den Gremien der Stadt.

Das Dreier-Team nimmt nicht nur in Absprache die wichtigen repräsentativen Aufgaben wahr, so ist jetzt in Kürze eine Bürgerversammlung im Baugebiet in Schönstein (Auf den Hüllen) geplant. Die Haushaltsberatungen sind aufgenommen, und das Thema Rathausstraße wird forciert vorangetrieben. „Wir müssen jetzt Schritte unternehmen, damit wir nicht aus den Förderprogrammen fallen“, sagte Behner. Für die Bürgerschaft sind die Beigeordneten Ansprechpartner und telefonisch über das Rathaus zu erreichen. (hws)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Bunte Zeitreise durch Flammersfelder Geschichte

Eine interessante Zeitreise durch die Geschichte der Verbandsgemeinde Flammersfeld unternahm der Heimatverein ...

In Pracht-Wickhausen entsteht ein Mehrgenerationenplatz

Die Spielgeräte für den Mehrgenerationenplatz in Pracht-Wickhausen sind geliefert, jetzt kann es endlich ...

Neuen Schwung für Stadtentwicklung Wissen gefordert

In einer Sitzung des Vorstandes des Treffpunktes Wissen mit der Verwaltung und der Stadt Wissen der IHK ...

Schule - Verein - Schiedsrichter

Ein Problem kommt auf zahlreiche Vereine im Fußballkreis Westerwald/Sieg zu - fehlende Schiedsrichter, ...

12 kleine Weltraumexperten in Aktion

Beim erfolgreichen und ausgebuchten Workshop „Raketen und Weltall“ der Kreisjugendpflege in Gebhardshain ...

Kampagne „Alkohol? Weniger ist besser!“ auch im Kreis Altenkirchen

Der Regionale Arbeitskreis Suchtprävention im Kreis Altenkirchen beteiligt sich in der Zeit vom 13. bis ...

Werbung