Werbung

Nachricht vom 22.05.2009    

SPD von Firmenphilosophie beeindruckt

Den Windanlagen-Hersteller Fuhrländer hat jetzt die SPD besucht. Mitglieder der Kreistagsfgraktion informierten sich in dem Betrieb, der am Siegerland-Flughafen angesiedelt ist.

Kreis Altenkirchen. Ein Unternehmen, das sich seiner sozialen Verantwortung für die mehr als 500 Beschäftigten - davon 30 aus dem Kreis Altenkirchen - bewusst ist, 150 jungen Menschen ab Sommer 2009 einen qualifizierten Ausbildungsplatz bietet und dazu noch weltweit erfolgreich expandiert, besuchten jetzt Mitglieder des SPD-Kreisverbandes und der Kreistagsfraktion im Gewerbegebiet am Siegerlandflughafen. Ziel war der Westerwälder Windkraftanlagen-Bauer Fuhrländer, der mit seiner Unternehmens-Philosophie "wirtschaftlich denken - sozial handeln" die Sozialdemokraten bei ihrem Besuch auf der Lipper Höhe beeindruckte. Die Besucher aus dem Kreis Altenkirchen wollten insbesondere erfahren, welche Potenziale für Wirtschaft und Arbeitsmarkt in der Umstellung der Energieversorgung auf erneuerbare Energiequellen liegen.
220 Meter misst die mit einem Investitionsvolumen von 10 Millionen Euro im Jahr 2008 errichtete Endmontagehalle. Während die Fertigung komplett in die neue Halle mit einer Produktionsfläche von 8000 Quadratmetern umgezogen ist, blieb der Ausbildungsbereich mit der eigenen Akademie am ehemaligen Standort in Waigandshain, erklärte Dipl.-Ing. Walter Lutz. Der neue Standort sei sowohl durch die Nähe zur Firmenzentrale als auch aufgrund der Verkehrsanbindung ideal, wobei die unmittelbare Nachbarschaft zum Siegerland-Flughafen mehr ein Imagefaktor sei, um Besucher aus der ganzen Welt schnell "einfliegen" zu können.
Lutz nahm sich Zeit, die Produktionsabläufe beim Bau von Windkraftanlagen zu erklären und gab den Gästen auch Gelegenheit, einen Blick in das Innere einer solchen High-Tech-Anlage zu werfen. Auch bei Windkraftanlagen gehe die technische Entwicklung weiter, gerade was die Wartung betreffe. Neben einer deutlichen Effizienzsteigerung bei der Stromerzeugung wurden besonders bei der Geräuschdämmung erhebliche Fortschritte erzielt.
Weltweit sei man in mehr als 40 Ländern aktiv. Neue Werke befinden sich in den USA und China in Vorbereitung. Lutz wies darauf hin, dass für jeden Arbeitsplatz bei Fuhrländer drei bis vier Arbeitsplätze bei den Zulieferfirmen geschaffen würden. Besonders stolz ist das Unternehmen auf die hohe Zahl von Auszubildenden, die auch übernommen werden. Bewusst würden auch solche Auszubildende eine Chance erhalten, die als Schüler eher mittelmäßige bis schlechte Leistungen erzielt hätten. "Diese jungen Menschen werden in der Regel später gute und motivierte Mitarbeiter", freute sich Lutz. Neben einer qualifizierten Ausbildung legt das Unternehmen besonderes Augenmerk auf die Stärkung sozialer Kompetenzen und geht dabei durchaus ungewöhnliche Wege. So werden Werkstätten angeboten, bei denen die Auszubildenden zum Beispiel über einen bestimmten Zeitraum die Pflege von Tieren übernehmen müssen, um ihr Verantwortungs-Bewusstsein zu schulen.
Die Firmenphilosophie spiegelt sich auch in der Übernahme des Hotel-Restaurants Fuchskaute wieder, wo Fuhrländer weitere Ausbildungs- und Arbeitsplätze in der Gastronomie anbietet. Die Räumlichkeiten dienten auch der Bewirtung ausländischer Gäste und seien ein wichtiger Imagefaktor für das Unternehmen. Lutz wies darauf hin, dass hier auch viele Teilzeitstellen und Studentenjobs angeboten würden.
Dr. Matthias Krell, SPD-Kreisvorsitzender, dankte im Namen aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die interessante Führung. Die Fuhrländer AG zeige in beispielhafter Weise, dass Ökologie und Ökonomie genauso wenig gegensätzlich seien wie soziales Engagement und wirtschaftlicher Erfolg, so Krell.
xxx
Foto: Walter Lutz (rechts) von der Fuhrländer AG erklärte den Sozialdemokraten aus dem Kreis Altenkirchen die Funktionsweise moderner Windkraftanlagen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Neue Marienstatue wurde eingeweiht

Die Marienstatue in Mittelhof wurde mit einer feierlichen Zeremonie, an der zahlreiche Gläubige teilnahmen, ...

Jürgen Linke möchte einen "Streetworker"

Einen Sozialarbeiter für die Straße, einen sogenannten "Streetworker", fordert der SPD-Stadtratskandidat ...

Es waren nur harmlose Ringelnattern

Zwei Vorfälle mit der strengstens geschützten wie völlig harmlosen Ringelnatter: In einem Fall reagierte ...

Bruchertseifen hat eigenes Wappen

Jetzt ist es auch amtlich: Bruchertseifen hat ein eigenes Gemeindewappen. Landrat Michael Lieber überreichte ...

Staatssekretär besuchte Frauenfrühstück

Einen Besuch stattete jetzt Staatssekretär Christoph Habermann dem Awo-Kreisverband ab. Habermann war ...

Freienfreizeit: "Die Piraten sind los"

Für Kinder von 8 bis 12 Jahren bietet die Jugendpflege Betzdorf vom 3. bis 7. August eine Abenteuer-Freizeit ...

Werbung