Werbung

Nachricht vom 09.04.2017    

„Medienkompetenz macht Schule“ jetzt auch an Grundschulen

Das bisher den weiterführenden Schulen vorbehaltene Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule“ startet nun auch an rheinland-pfälzischen Grundschulen. Darauf weisen die beiden Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Heijo Höfer hin. Ausgangspunkt war ein bildungspolitisches Gespräch mit Axel Karger von der Außenstelle des Pädagogischen Landesinstitutes in Altenkirchen.

Kreis Altenkirchen. Das im Jahr 2007 gestartete Programm trage der rasanten Entwicklung bei Informations- und Kommunikationstechnologien Rechnung. Digitale Medien hätten sich heute auf praktisch alle Lebensbereiche ausgebreitet. Dahinter verbergen sich Chancen und Risiken gleichermaßen. „Kinder kommen in der Regel spätestens im Grundschulalter in Kontakt mit Smartphone und Internet. Deshalb ist es wichtig, ihnen möglichst frühzeitig einen kritischen und gewissenhaften Umgang mit digitalen Medien zu vermitteln“, erklären Bätzing-Lichtenthäler und Höfer.

Mit dem 10-Punkte-Programm will die Landesregierung die Unterrichtsqualität durch Einsatz neuer medialer Lerninhalte und Methoden weiter verbessern. Dazu zählen neben der Ausstattung der Schulen mit Computern auch die Bereitstellung hochwertiger Bildungssoftware und die Schulung der Lehrkräfte. Bildungsministerium und Pädagogisches Landesinstitut hätten in entsprechenden Rundschreiben alle Grundschulen im Land auf die Möglichkeit der Programmteilnahme aufmerksam gemacht.

Axel Karger von der Außenstelle in Altenkirchen ermutigt noch unentschlossene Grundschulen im Landkreis, von den Vorteilen des Angebotes Gebrauch zu machen. Über die finanzielle Förderung von 7.500 Euro hinaus würden die Schulen vom Pädagogischen Landesinstitut während der zweijährigen Projektphase bei der Konzeption und Umsetzung unterstützt. Gleichzeitig versucht er, Sorgen im Hinblick auf mögliche Mehrarbeit bei den Lehrkräften zu zerstreuen. „Nach meinen Erfahrungen mit den weiterführenden Schulen lassen sich die Programmschwerpunkte gut mit den bestehenden Arbeitsfeldern verknüpfen und Synergieeffekte nutzen“, so Axel Karger.



Mit dem Appell stieß er bei beiden SPD-Politikern auf offene Ohren. „Es ist davon auszugehen, dass in den Schulen die Förderung der Medienkompetenz schon bald verpflichtend sein wird. Wer jetzt schon teilnimmt, bekommt nicht nur einen Vorsprung auf dem Gebiet, sondern erhält noch einen finanziellen Zuschuss für die technische Ausstattung“, geben die Parlamentarier zu bedenken.

Die Bewerbungsfrist dafür habe bereits begonnen und laufe bis zum 12. Mai.
Interessierte Schulen können sich für weitere Informationen an Axel Karger unter der Rufnummer 02681/81-2252 oder per E-Mail an axel.karger@pl.rlp.de wenden.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Notfallmanagement: Krankenhauspersonal zertifiziert

Die Abteilung für Innere Medizin – Gastroenterologie und Endoskopie des DRK-Krankenhauses Altenkirchen ...

Oberlahrer Pfadfinder auf dem Jugendkreuzweg

Die Pfadfinder machten sich auch in diesem Jahr wieder auf den Kreuzweg durch Oberlahr. In den letzten ...

Gefahr von Flächen- und Waldbränden steigt

Die Feuerwehren der Region weisen daraufhin, dass aufgrund der Trockenheit das Risiko von Flächen- und ...

Verbindende Bauwerke: Betzdorfer Brücken gestern und heute

Rund um die Betzdorfer Brücken dreht sich eine Ausstellung, die der Verein Betzdorfer Geschichte (BGV) ...

Mittelständler hatten erlebnisreiche Tage in Hamburg

Alljährlich starten Mittelständler des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) der Region ...

BI Wildenburger Land überreichte Stellungnahme und Gutachten

Nachdem sich die Bürgerinitiative (BI) Wildenburger Land den Rückhalt des Ortsgemeinderates Friesenhagen ...

Werbung