Werbung

Nachricht vom 10.04.2017    

Projekte-Gruppe „Startklar-Coaching“ hilft jungen Menschen

Die aus der Ehrenamtsinitiative des Landes Rheinland-Pfalz in Verbindung mit der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain entstandene Projekte-Gruppe „Startklar-Coaching“ der Projekte-Werkstatt „Ich bin dabei“ hat ihre Arbeit aufgenommen. Zum Auftakt gab es den Einblick in das Elektro-Handwerk und die Metallverarbeitung.

Zu Beginn stand die Sicherheitseinweisung. Fotos: pr

Betzdorf. Die Gruppe hat sich zum Ziel gesetzt, Jugendliche mit Defiziten und/oder Migrationshintergrund bei der Berufswahl bzw. den Start in die Berufsausbildung oder den Eintritt in das Erwerbsleben zu unterstützen und den jungen Menschen eine Orientierung zu geben. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der praktischen Orientierungshilfe auf dem Berufs- und Arbeitsmarkt. Besonderen Stellenwert haben dabei die individuellen Neigungen und das Leistungsvermögen der Jugendlichen.

Die Gruppe wird geführt bzw. begleitet von fünf fachkundigen Personen, die die unterschiedlichsten beruflichen Kenntnisse und Erfahrungen in sich vereinen. Die Palette reicht dabei von technischen über gewerbliche bis hin zu kaufmännischen Berufen.
In Kooperation mit Behörden und sonstigen Institutionen möchte die Gruppe für die Jugendlichen Praktikums- und Ausbildungsstellen vermitteln sowie berufliche Beschäftigungen unterstützen und vermitteln.

Dabei möchte die Gruppe Doppelstrukturen vermeiden und wird in verschiedenen Gesprächen mit Behörden und Institutionen ausloten, welche Unterstützungen für junge Menschen bereits angeboten und geleistet werden und wie sich „Startklar Coaching“ in diesem Umfeld organisieren kann. Hier gilt das Stichwort: „Aus der Praxis, für die Praxis“. Des Weiteren möchte die Gruppe auch Schlüssel-Qualifikationen, wie etwa Pflichtbewusstsein und Eigenverantwortung vermitteln.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zurzeit werden technisch-gewerbliche „Hospitationen“ mit drei jungen Männern in der Elektro-Werkstatt eines der leitenden Mitglieder der Projekte-Gruppe durchgeführt. An mehreren Abenden sowie am Samstagvormittag werden Grundkenntnisse und Tätigkeiten des Elektrohandwerks und der Metallbearbeitung theoretisch und praktisch dargestellt, die einer Orientierungshilfe für eine spätere Ausbildung oder Beschäftigung dienen. Die Projektegruppe sucht weitere Mitstreiter, die ihre Erfahrungen, Kenntnisse, Beziehungen und Kontakte in die Arbeit einbringen möchten. Außer einer beruflichen Qualifikation und dem Willen zur Zusammenarbeit zwecks Unterstützung von Jugendlichen sind keine besonderen Voraussetzungen erforderlich.

Interessenten können sich hierzu gerne melden bei:
Reinhold Baumeister, Telefon: 02741/24225, E-Mail: r_baumeister@gmx.net
Wolfgang Schmitt, Telefon: 02741/24441, E-Mail: wolfgang@schmittfamilie.de
Dieter Franz, Telefon: 0171/3105844, E-Mail: franz_dieter@t-online.de
Dieter Reifenröther, Telefon: 02741/1739, E-Mail: dieter_reifenroether@web.de


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Als Praktikant der Hochschule zurück zu den Wurzeln

Benjamin Jung machte den Realschulabschluss an der Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen und kehrte ...

NABU wirbt um Gastfreundschaft für Schwalben

Schwalben gehören zu den ersten Langstreckenziehern, die aus ihren mehrere tausend Kilometer entfernten ...

Sportgemeinschaft Westerwald wünscht sich mehr Mitarbeit

Die Sportgemeinschaft Westerwald mit mehr als 1500 Mitgliedern hatte zur Jahresversammlung mit Vorstandswahlen, ...

Gefahr von Flächen- und Waldbränden steigt

Die Feuerwehren der Region weisen daraufhin, dass aufgrund der Trockenheit das Risiko von Flächen- und ...

Oberlahrer Pfadfinder auf dem Jugendkreuzweg

Die Pfadfinder machten sich auch in diesem Jahr wieder auf den Kreuzweg durch Oberlahr. In den letzten ...

Notfallmanagement: Krankenhauspersonal zertifiziert

Die Abteilung für Innere Medizin – Gastroenterologie und Endoskopie des DRK-Krankenhauses Altenkirchen ...

Werbung