Werbung

Nachricht vom 10.04.2017    

NABU wirbt um Gastfreundschaft für Schwalben

Schwalben gehören zu den ersten Langstreckenziehern, die aus ihren mehrere tausend Kilometer entfernten Überwinterungsgebieten südlich der Sahara zurückkehren. Bei uns verbringen die als Glücksbringer geltenden Vögel ihre Brutzeit. Damit sich ihre abnehmenden Bestände wieder stabilisieren, sind sie auf die Gastfreundschaft des Menschen angewiesen, darauf weist der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald hin.

Rauchschwalbe. Foto: Marcel Weidenfeller

Holler. Der mit der Intensivierung der Landwirtschaft einhergehende Rückgang an Insekten, die gerade während der Jungenaufzucht die Hauptnahrung für Schwalben und andere Vogelarten darstellen, macht den Tieren erheblich zu schaffen, so der NABU. Dazu kommt, dass die Schwalben Probleme haben, Nistmöglichkeiten zu finden: „Mehlschwalben bauen ihre Nester an Häusern, allerdings fehlt es in der versiegelten Landschaft mittlerweile vielerorts an feuchtem Lehm, den die Tiere zusammen mit Pflanzenhalmen als Baumaterial nutzen“, erklärt Jonas Krause-Heiber von der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald.

Abhilfe schaffen kann man durch das Anlegen von Schlammpfützen, die häufig schon nach kurzer Zeit eine Menge Vögel anlocken. Gerade bei glatten Fassaden, an denen der Lehm nicht haften bleibt, können dünne Leisten als Nisthilfen oder auch Kunstnester angebracht werden. Um eine Fassadenbeschmutzung auf einfache Weise zu verhindern, kann laut NABU unter dem Schwalbennest ein sogenanntes Kotbrett installiert werden. „Die Vögel sind als Gebäudebrüter in besonderem Maße auf unsere Toleranz angewiesen. Gerade für die Rauchschwalben haben sich die Lebensbedingungen verschlechtert, da sie ihre Nester vor allem in Kuh- und Pferdeställen bauen, diese aber zunehmend verschlossen werden. Wir empfehlen deshalb, mit Ankunft der Schwalben Fenster von Ställen, Schuppen und Garagen zu öffnen oder gekippt zu lassen“, so Krause-Heiber abschließend.
(PM NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Sportgemeinschaft Westerwald wünscht sich mehr Mitarbeit

Die Sportgemeinschaft Westerwald mit mehr als 1500 Mitgliedern hatte zur Jahresversammlung mit Vorstandswahlen, ...

Kulturelle Identität der Region soll bewahrt werden

Denkmale sind Zeitzeugen – seit Jahrhunderten prägen sie die Landschaft, sie halten Vergangenes lebendig ...

Jugendblasorchester Mehrbachtal startete ins Jubiläumsjahr

Zum Auftakt der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen des Jugendblasorchesters Mehrbachtal gab das ...

Als Praktikant der Hochschule zurück zu den Wurzeln

Benjamin Jung machte den Realschulabschluss an der Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen und kehrte ...

Projekte-Gruppe „Startklar-Coaching“ hilft jungen Menschen

Die aus der Ehrenamtsinitiative des Landes Rheinland-Pfalz in Verbindung mit der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Gefahr von Flächen- und Waldbränden steigt

Die Feuerwehren der Region weisen daraufhin, dass aufgrund der Trockenheit das Risiko von Flächen- und ...

Werbung