Werbung

Nachricht vom 10.04.2017    

Kulturelle Identität der Region soll bewahrt werden

Denkmale sind Zeitzeugen – seit Jahrhunderten prägen sie die Landschaft, sie halten Vergangenes lebendig und geben Auskunft über Heimat- und Landesgeschichte. Historische Bauten sind Wahrzeichen, die jeder Stadt, jedem Dorf ein individuelles Antlitz verleiht. Die Sparkasse Westerwald-Sieg fördert die Denkmalpflege als zentralen Bereich der Bewahrung kultureller Identität in der Region.

V.l.n.r.: Alfred Kloft (Schatzmeister Westerwaldverein), Alois Noll (Geschäftsführer Westerwaldverein), Marlene Ascheid (Kassiererin Heimatverein d. Kreises Altenkirchen), Landrat Achim Schwickert (Vorsitzender Westerwaldverein), Dr. Andreas Reingen (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Westerwald-Sieg), Andreas Görg (Vorstandsmitglied Sparkasse Westerwald-Sieg), Konrad Schwan (Vorsitzender Heimatverein d. Kreises Altenkirchen). Foto: Sparkasse

Bad Marienberg. Seit vielen Jahren unterstützt die Sparkasse den Heimatverein des Kreises Altenkirchen und den Westerwaldverein mit Spendenmitteln. Anlässlich der diesjährigen Fördersumme in Höhe von jeweils 5.000 Euro trafen sich die Vertreter der Vereine in der Sparkassengeschäftsstelle in Montabaur.

Die Hauptaufgaben des 1949 gegründeten Heimatvereins des Kreises Altenkirchen sind Geschichtsforschung, Brauchtum, Denkmalpflege und die Herausgabe des bekannten Heimatjahrbuchs, das dazu beiträgt das Geschehen im ganzen Kreis zu dokumentieren. Das vergangene Jahr war ein ganz besonderes Jahr, denn der Landkreis Altenkirchen konnte am 14. Mai 2016 auf eine 200-jährige Geschichte zurückblicken. Im Jubiläumsjahr wurden viele verschiedene Aktivitäten wie beispielsweise die Foto-Ausstellung von August Sander, der Kreisheimattag sowie Projekte der Kreismusikschule und Kreisvolkshochschule angeboten. Auch hier zeigte sich die Sparkasse Westerwald-Sieg als starker Partner und Unterstützer.



Der seit 1888 bestehende Westerwaldverein fördert vielfältig Wanderungen und bietet mit seinen Zweigvereinen regelmäßig Exkursionen an. Zudem setzt der Verein sich ebenfalls für den Schutz und die Pflege regionaler Denkmäler wie Westerwälder Fachwerkhäuser, Bodendenkmäler und historische Gebäude ein. Im Haupt- sowie in den Zweigvereinen wurden Personen beauftragt Heimatgeschichte, Volkskunde, Brauchtum Mundart, Liedgut und Volkstanz zu pflegen und die Veröffentlichung zu fördern.

Beide Vereine sind übergreifend in den beiden Landkreisen Altenkirchen und Westerwald sehr engagiert.

„Als regional verwurzelte Sparkasse ist uns die Förderung der Denkmalpflege eine Herzensangelegenheit. Wir möchten dazu beitragen, dass die kulturelle Identität unserer Region bewahrt wird und Heimatgeschichte sowie Brauchtümer weitergeben werden können“, betonte Dr. Andreas Reingen im Rahmen der Spendenübergabe.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Jugendblasorchester Mehrbachtal startete ins Jubiläumsjahr

Zum Auftakt der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen des Jugendblasorchesters Mehrbachtal gab das ...

Auf die Helfer der Feuerwehr und des DRK ist Verlass

Für Samstag, 8. April hatte eine kleine Gruppe um die Hauptorganisatoren Manfred Baumann und Alexander ...

Netzgesellschaft Betzdorf gegründet

Am Montag, den 10. April wurden die Verträge zur neuen Netzgesellschaft Betzdorf unterschrieben. Sechs ...

Sportgemeinschaft Westerwald wünscht sich mehr Mitarbeit

Die Sportgemeinschaft Westerwald mit mehr als 1500 Mitgliedern hatte zur Jahresversammlung mit Vorstandswahlen, ...

NABU wirbt um Gastfreundschaft für Schwalben

Schwalben gehören zu den ersten Langstreckenziehern, die aus ihren mehrere tausend Kilometer entfernten ...

Als Praktikant der Hochschule zurück zu den Wurzeln

Benjamin Jung machte den Realschulabschluss an der Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen und kehrte ...

Werbung